Ja so richtig damit angefangen hab ich ähnlich wie du, Tabris. Das war vor etwa 6 Jahre als ich den Truman Soundtrack bekommen habe, mein erster richtiger Orchestraler. So wurde meine Leidenschaft geweckt, ich habe mir etliche Soundtracks zugelegt und und alle Klassik Alben von meinen Eltern reingezogen.
Davor hab ich es nur unterbewußt gehört, da es mich noch nicht so interessiert hat, aber ich war schon in einem Concert, ich glaub das war die 9. Symphonie.
Großer Fan bin ich von Mozart und Beethoven, die Werke sind einfach nur anspruchsvoll und machen spaß wenn man sich die Notenbilder anschaut. Sehr schön klingen auch noch - selbst wenn sie nicht in diese Zeit gehören - Ravel, Bartók und Bach. Von Bach für mich die BWV 1006 und 248, für Ravel zählt auch ganz klar Boléro und da für Herrn Bartók noch was genannt werden muss: Allegro babaro.
Schließlich gibt es noch andere Komponisten, die viele schöne Partituren erschaffen haben.
So persönlich hab ich wie gesagt nur eins gesehen, aber auch noch - gehört nicht zu Klassik - das Eröffnungsconcert von der Games Convention, das war richtig harmoniesierend. Vielleicht hol ich es aber noch nach, wenn ich dann ende Mai in München bin.
Welche Stücke werden denn da gespielt?Zitat