Nun wir sind einfach nur Menschen, nicht mehr und nicht weniger und jeder bildet sich eine Meinung mit der Zeit (nicht nur mit dem Alter..Zitat
) und manchmal schlagen diese Meinungen Wurzeln...
@Ianus, -[IoI]-Ins@ne:
(übrigens, will ich nicht meine Meinung "verkaufen" sondern euch andere Ansichten zeigen; nicht weil ich glaube "klüger zu sein", auch wenn ihr mir das wiederum nicht "abkaufen" werdet. Das nur zur Info)
Diese "Phönomen" hat mehrere Gründe, als nur diesen.Zitat
Gerade Zicken (auch männliche) leiden darunter, dass sie isoliert sind und sie eigentlich keiner wirklich mag.(Sie leiden eigentlich unbewusst - und manchmal wird es ihnen auch bewusst - genausoviel, wie Personen die unter ihne leiden)
Sie versuchen sich in den Mittelpunkt zu stellen um Aufmerksamkeit zu eregen, um ihr Defizit an "ehrlichen sozialen Kontakt" auszugleichen.
Kein Wunder also, dass sich "Zicken" meist in die Arme eines älteren Jungen klammern, weil sie ihre eigene Kälte nicht mehr ertragen. Meist ist es dann auch nicht irgendein Junge, sondern einer "der Jungen" in der Schule, womit sie auch ihre eigene Unsicherheit verbergeben möchten.
Und der Junge?
Wird nur dann nein sagen, wenn er sie grauenhaft hässlich findet, im anderen Fall wäre er ja dumm![]()
Eine "Zicke" zu sein, ist eine labile Lebensphase, die unterschiedlich lang sein kann, bei der sie schlussendlich zu Erkenntnis kommen, sich zu ändern und nicht andere, oder auch eben nicht zu Erkenntis kommen.
"Zicken" sind keine schlechten Menschen, man muss nur lernen mit ihnen umzugehen, einen ernstgemeinten Tipp habe ich vorher schon diesbezüglich gegeben.
Der letzte Faktor liegt ja auf der Hand.
Mädchen sind in ihrer Pubertät schneller, somit suchen sie (damit meine ich nicht das sie "etwas brauchen") nach etwas "männlichen" das eben in dieser Zeit nicht bei gleichaltrigen Burschen gefunden werden kann.
Außerdem ziehen "reifere" Jungs häufig Mädchen an.
Es klingt so, als würdest du es strikt ausschliesen, die Frage ist nur aus welchen Grund?Zitat
(Übrigens sind die meisten Wissenschaftler - noch - Männer)
Lass bitte folgenden Aspekt nicht aus den Augen:
Hormone, wie Adrelanin ("Schrecksekunden") und Endorphine ("verliebt"; "Glückshormone") haben einen massiven Einfluss auf uns; und das Testosteron (m. Geschlechtshormon) und Östrogen (w. Geschlechtshormon) wie du feststellst, einen noch größeren.
Diese Veränderungen betreffen das Gehirn, der Steuerzentrale auch. Wenn die Pubertät früher einsetzt, sind auch die Veränderungen (physisch und psychisch, denn das Eine kann das Andere nicht ausschließen) früher bemerkbarer.
Und genau diese Veränderung, in dieser Phase habe ich mit geistiger Reife gemeint.
Es geht nicht darum, und ich betone das nochmals, dass die Mädchen in dem Alter "klüger" sind als Jungs. Selbstverständlich missverstehen es einige "gerne" und betonen es umso mehr
Dieser Satz weckt für mich einen leichten sexistischen Eindruck, da es den Anschein erweckt, als möchtest du unbedingt Frauen erniedrigen um den Mann als höhergestellt zu sehen (übertrieben ausgedrückt). Irgendwie negativ formuliert, kann falsch verstanden werden...Zitat
Nebenbei, super Diskussion, obwohl wir teils nicht mehr beim Thema sind 8)