Pass op!Zitat
*chocwisenimmtaHifreundschaftlichaufdieseite*
Regel #1: Öffne keine .exe-Datei von einem "Freund" wenn du nicht weißt was drin ist. Auch bei .bat, .vbs, .doc(ja auch .doc , da können Makroviren drin sein), und diverse Andere die mir nicht einfallen, muss man vorsichtig sein.
Regel #2:
Aktiviere die Anzeige der Dateiendungen auch bei bekannten Dateien.
Bei Win ME z.B.: in einem Ordner -> Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht -> den Haken bei "Dateinamenerweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" entfernen.
Viele Spaßköppe benennen einen Virus einfach "Gutelalla.mp3.exe". Wenn da jetzt ein Noob denkt: "Oh, eine MP3!" Und Doppelklick macht weil er das .exe hinten dran nicht sieht, ist die Kacke am Dampfen.
Regel #3: Du brauchst einen Virenscanner!
Ich benutz z.B. AntiVir.
Die ist Kostenlos und hat bisher jeden Virus gefunden der auch nur in die Nähe meines Systems gekommen ist.
Regel #4: Du brauchst eine Firewall!
Solltest du dir mal, trotz Virenscanner, einen Trojaner eingefangen haben, schottet dich eine Firewall sicher ab ohne das jemand von außen an deinem System rumfuchteln kann, oder private Daten nach Außen gesendet werden.
Ich persönlich benutze Sygate. Ist aber für einen Anfänger evtl. nicht so übersichtlich. Von daher dürfte es auch ZoneAlarm tun.
Beides gibts auch als kostenlose Versionen.
Ich persönlich finde Sygate besser weil man mit ihr auch diverse Windows-Labertaschen einsperren kann.