Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Nandajo? Assembler in Delphi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Nandajo? Assembler in Delphi

    Ich habe ein "Paar" zeilen Assembler Code die ich gerne in Delphi einbinden (nicht übersetzen) würde. Dabei handelt es sich um die 2xSaI Engine (dürfe ja ein begriff sein). Normalerweise ist das recht einfach über den Inline Assembler in Delphi zu bewerkstelligen, nur hat dieser Code ein Paar Compilerdirektiven die mich totalen Assembler volltrottel überfordern. Vieleicht kann mir hier mal einer helfen

    Hier der Assembler part: 2xSaImmx.asm
    Infos zu 2xSaI: http://elektron.its.tudelft.nl/~dalikifa/

  2. #2
    Hi, also hier aus einem assembler buch...

    zip datei

    die 1.zip datei runterladen
    hoffe ich konnte helfen....

  3. #3
    he freezy,
    i hatte n ähnliches problem.
    wie das mit dem inline assembler bei delphi ist weiss ich net,
    aber i hätte ne alternative für dich. wir versuchen momentan die EAGLE engine als dll in unser projekt einzubinden (die 2xsai engine hat probleme gemacht, die eagle in ne dll zu packen war aber kein prob). unser momentanes problem ist nur noch das wir herausfinden müssen welche speicheradressen wir der eagle engine übergeben müssen.
    wenn du interesse an der dll hast kannste dich ja ma bei mir melden.

    mfg

  4. #4
    Grosses interesse sogar Schick mir am besten ne PN

    Will die Engine wirklich nur die Addresse oder auch die grösse? Adresse müsste die des Backbuffers von D3D sein. Das ganze dann durch die Dll jagen bevor du die Surfaces Flippst.

  5. #5
    ich fürchte das müssen wir etwas genauer diskutieren, pm is mir das zu stockend. meine icq nummer hast du ja.

    immo is das problem das wir die eagle engine undokumentiert bekommen haben und im code keinerlei kommentare (geschweigedenn aussagekräftige variablennamen benutzt werden, nach 10 zeilen erkennt man eh nix mehr da alles von einem register zum nächsten geschoben wird...irgentwie hat man das gefühl als würde man diese "simon" merkspiele spielen wenn man die zeilen so durchgeht =D)

    momentan haben wir die richtigen speicheradressen (5 oder 6 werden benötigt) halt noch nicht gefunden. und es läuft auch wohl daraufhinaus das du irgentwie aus dem hdc des controls auf das du renderst die speicheradressen der darauf gerenderten grafik irgentwie übergeben musst. wie das funktioniert hab ich schon rausbekommen (ne undokumentierte vb funktion wirkt da wunder =D).

    also wenn du lust hast mitzusuchen, meld dich direkt bei mir.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •