ich nehme an, dass dein beitrag aus diesem "Club Nintendo Häft " entnommen ist :
1."The Legend of Zelda" erschien in japan schon im jahre 1986 unter dem namen "Zelda no Densetsu: The Hyrule Fantasy". will sagen das neue genre wurde (in japan) schon 1986 eingeführt.Zitat
![]()
2. ich glaube da wurde etwas verwechselst : Kensuke Tanabe wurde von tolkiens bücher inspiriert und ob Takashi Tezuka "ein großer Liebhaber von Fantasy-Romanen wie z.B. Tolkiens ,, Herr der Ringe"" wurde nie erwähnt, zumindest habe ich bisher noch keinen (glaubwürdigen) beleg gefunden. tut mir leid, aber das "Club Nintendo Häft" als (seriöse) quelle zu benutzen ist schon ein wenig naiv, solche fan-magazine haben für mich schon bild-niveau.Zitat
ich halte mich dann doch lieber an interviews (oä) wie das hier :www.miyamotoshrine.com
btw. schreibt man jetzt neuerdings heft mit ä, da ich einen tippfehler hier ausschliesse.
und noch was : im "Miyamoto/Tolkien oder die unorginelen Japaner?"-thread hab ihr die japanische einflüsse (sagen, märchen etc) völlig ausser acht gelassen. die zelda-reihe hat sich zu einem konglomerat aus mythen verschiedenster herkunft entwickelt. neben der artus-legende oder der homer’schen dichtung kommen die vielen und häufig auftretenden tiere und fabelwesen oder die masken aus japanischen legenden. auch das triforce-symbol stammt (wen wunderts) aus japan :
symbole der uralten hojo-familie in japan
oder
aus bild stammt aus einem alten kencho-ji tempel, den gab es vor zelda.
btw. ändere doch bitte den thread-namen, dieser hat imo auch schon bild-niveau (und für japaner eine beleidigung, nur weil herr miyamoto sich angeblich von tolkien beeinflussen liess bedeutet doch nicht automatisch, dass japaner unoriginell sind).