Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Zelda und Link! Eine Legende!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    It's time to get schwifty.
    stars5

    Zelda und Link! Eine Legende!

    Zelda und Link

    Mitte der achtziger Jahre begann mit ,,Donkey Kong" und ,,Mario Bros." der Weltweite Siegeszug des NES. Es folgen noch viele ähnliche Spiele, bis 1987 ,,The Legend of Zelda" erschien und ein völlig neues Genre schuf. Verantwortlich für das Spiel waren die beiden Programmdesigner Shigeru Miyamoto und Takashi Tezuka, die sich zum Ziel gesetzt hatten, ein märchenhaftes Abenteuerspiel mit Action-Elementen zu entwikeln. Der Bekriff Action-Adventure war geboren.

    Takashi Tezuka, ein großer Liebhaber von Fantasy-Romanen wie z.B. Tolkiens ,, Herr der Ringe", schrieb das Drehbuch für die ersten beiden Spiele aus der Zelda- Serie. Von ihm stammt die Idee einer überirdischen Macht mit dem Namen Triforce, die das Fantasieland Hyrule mit magicher Energie versorgt. Das Triforce symbolisiert die drei wichtigsten Tugenden der Hylianer (Kraft, Mut und Weisheit) und ist das begehrte Object von Ganondorf, einem zwielichtigen Zauberer, der sein Reich der Finsternis um das Land Hyrule erweitern mochte. Um die Geschichte zu vervollständigen, mußte Tezuka nur noch den tapferen Helden Link efinden, der es mit Ganondorf aufnimmt. Damit auch etwas Romantik in die Sache kommt, wurde die Bildhübsche Pinzessin Zelda intigriert, die darüber hinaus auch die Hüterin des Triforce ist.

    Nun war Tezukas Arbeit getan und viele andere Programmierer währen wahrscheinlich an der Umsetzung dieser umfangreichen Geschichte gescheitert, weswegen man Super Mario-Erfinder Shigeru Miyamoto mit dem Projeckt beauftragte. Zunächst beschäftigten sich mehr als zehn Zeichner damit, die verschiedenen Landschaften Hyrules und die Hauptfiguren zu zeichnen. Nachdem anschließend die Programmierung abgeschlossen war, dachte man sich versteckte Gegenstände und andere Geheimnisse aus, die der Spieler später endecken sollte.

    Jedes Spiel der Zelda-Serie war seinetzeit technisch auf dem allerneursten Stand. ,,Zelda II- The Adventure Of Link" bot erstmals die bekannte Vogelperspektive aus dem ersten Teil kombiniert mit einer Seitenansicht bei den Monsterkämpfen. Für das Drehbuch zu ,,Zelda III- A Link To The Past" erhielt der Autor Kensuke Tanabe einen Preis vom japanischen Kultursministerium, der Soundtrack erhielt von der Fachpresse eine <a href="http://www.ntsearch.com/search.php?q=Art&v=55">Art</a> Videospiel-Oscar. ,,Zelda IV- Link`s Awakening" war 1993 das umfangreichste Game-Boy-Spiel, das bis dahin progammiert wurde.


    ,,Zusammenfassung aus dem Club Nintendo Häft April 1996"

    Geändert von Solacy (15.02.2004 um 00:26 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •