Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: "Die Grösse der Sonne"

  1. #1

    "Die Grösse der Sonne"

    Wir haben bei uns in der Schule Methodentage und müsssen zuhause ein paar Aufgaben lösen. Ich habe Physik bekommen und beiss mir Stunden lang die Zähne an einer Aufgabe aus.

    "Wie kann man die Grösse der Sonne noch bestimmen? Informiere Dich und vollführe diese Berechnung"

    hab paar Stundenten gefragt und die haben mir etwas von Keplerschen Gesetzen gesagt. Als ich mir die dann angeguckt habe fand ich das 3. Gesetz am besten geeignet. Wobei ich nicht mal weiss was der mit Grösse überhaupt haben will. Hab mich einfach für Masse entschieden

    Das Gesetz sieht so aus:
    (T1/T2)² = (a1/a2)³ (M+m2) / (M+m1)

    Soweit ich das sehe kann man net einfach so nach M umstellen oder zumindest ich kann das nicht.

    hat einer ne Idee wie ich diese Aufgabe lösen kann, muss net umbedingt mit den Keplerschen Gesetz sein?

  2. #2
    Erstmal musst du den ganzen Mist nicht nach groß M, sondern anch klein M umstellen. Dann musst du mal schaue, ob die Groen M noch näher gekennzeichnet sind mit M1 und M2, das müsste eigentlich der Fall sein, weil die absolute Helligkeit zweier Planeten unseres sonnensystem stimmt nicht überein. Wenn du das hast, weißt du, dass du nur nach einem m umstellen musst. Das ja nun nicht mehr so schwer ist oder? Aber kannst du eigenlich was mit den Daten anfangen? Also Umlaufzeiten (T), große Bahnhalbachsen (a)und absoluter Helligkeit (M)? (weiß ja nicht, ob du schon soviel in Astro ode rPhysik hattest.)

    Wenn nicht, melde dich nochmal...

  3. #3
    wir hatten noch gar nix in physik da rüber gehabt. Der hat sich ein Thema ausgesucht, dass wir noch nie annähernd gemacht haben und durften dann daran sitzen.

    habs jetzt abgegeben nur mit der gleichung aber ohne lösung, trotzdem danke

  4. #4
    Andere Methode für den Durchmesser:
    Jeder weiß, dass das Licht 8 Minuten von der Sonne zu uns braucht.
    Außerdem ist bekannt, dass der Winkel zwischen den äußeren Tangenten an der Sonne und uns ungefähr 0,5° beträgt


    8 Lichtminuten (480 Lichtsekunden) sind bei einer Lichtgeschwindigkeit von 300.000 km/s also 144.000.000 km.
    Also ist der Durchmesser der Sonne ca. 1.257.000 km.

    Alles nur Schätzungen und recht ungenaue Werte, physikalisch müsstest du 1*10^6 km sagen (^=hoch) oder 1 Tm (Terameter).

    Ist jedenfalls ein Wert aus bekannten Größen und extrem simpel

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •