Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: Kleine Helferlein

  1. #1

    Kleine Helferlein (RM2K Patchtools)

    Hallo Leute,

    Ich hab mir vor einiger Zeit mal einige Tools erstellt, die mir das Arbeiten mit dem MP3/Keypatch erleichtern sollten. Ich möchte euch diese Tools natürlich nicht vorenthalten und habe sie mal ein wenig modifiziert. Es handelt sich dabei um 2 kleine Programme:

    MP3 Import
    Version: 1.04 Update

    Beschreibung: Ihr kennt ja sicherlich das Tool "RPG MP3 Link Maker" von Ineluki, welches gleich im Patch-Paket enthalten ist. Was mich schon immer daran gestört hat, war, dass ich immer nur eine MP3 damit einbinden konnte. Mit diesem Tool könnt ihr beliebig viele MP3s gleichzeitig einbinden. Nur das Importieren nimmt euch das Tool leider nicht ab, wie man eigentlich aus dem Dateinamen vermuten könnte .

    Screen:
    Click me 4 a picture

    Updates:
    Changelog liegt bei.

    Keypatch Configurator
    Version: 1.11 Update 09.04.2004

    Beschreibung: Mit diesem kleinen Tool könnt ihr "Keylists" (.script.wav) ganz einfach erstellen. Ihr klickt die gewünschten Tasten an (bis jetzt sind nur die Basistasten vorhanden - die reichen aber normalerweise ^^) und das Programm erstellt euch daraus ein fertiges Script.

    Screens:
    Click me 4 a picture
    Click me 4 a picture, die 2.
    Click me 4 a picture, die 3.

    Updates:
    Changelog liegt bei!

    Die Tools findet ihr hier oder hier, da eine Direktverlinkung über Lycos nicht möglich ist.

    Ob ihr die Tools nun nützlich findet, müsst ihr selbst entscheiden. ^^ - Ich find sie ganz praktisch, da sie mir einiges an Zeit erspart haben nun ja - viel Spaß ^^.

    ~RB~

    Geändert von RB [Redbounty] (10.04.2004 um 03:44 Uhr)

  2. #2
    *plop*

    Ich habe mal versucht ein kleine Anleitung zum Keypatch Configurator zu schreiben - obwohl das Programm ja eigentlich net so schwer zu verstehen sein sollte...

    Inhalt:

    1. Hinzufügen von Tasten zur Keylist
    2. Einträge löschen
    3. Bearbeiten von Werten in der Keylist
    4. Manuelle Werte hinzufügen
    5. Skript erstellen und Speichern
    6. Keywerte zur Übersicht ausgeben lassen/ Als .txt speichern

    1. Hinzufügen von Tasten zur Keylist:

    Das Hinzufügen von Einträgen ist kinderleicht. Klickt einfach auf eine gewünschte Taste und diese wird in die Keylist übernommen. Bestimmt, bevor ihr eine Taste hinzufügt, ob diese gedrückt oder losgelassen werden muss. Das stellt ihr unter "Druckoption" (im unteren Teil des Fensters) ein. Die eingestellte Option gilt für alle Tasten die ihr von nun an hinzufügt, bis ihr die Option umstellt. Doppelte Einträge werden nicht zugelassen, es sei denn, ihr aktiviert diese Option. Einen "Cheat" fügt ihr im Feld "Cheat" hinzu. Gebt dazu den gewünschten Wert ein und kickt auf "Hinzufügen".



    2. Einträge löschen

    Das ist wieder genauso einfach. Markiert einen Eintrag und klickt auf den Button "Eintrag löschen". Wollt ihr die gesamte Liste löschen, klickt auf den Button "Gesamte Liste löschen" (eigentlich klar ^^) und bestätigt die Sicherheitsabfrage mit "Ja".

    3. Bearbeiten von Werten in der Keylist.

    Um einen bestimmten Eintrag zu bearbeiten klickt auf diesen und er erscheint im Feld "Manueller Wert/ Editieren". Gebt dort den neuen Wert ein und klickt auf den Button "Bearbeiten".

    Kleines Beispiel:

    Eintrag auswählen:


    Eintrag nach dem Bearbeiten:


    4. Manuelle Werte hinzufügen

    Um einen Wert manuell hinzuzufügen, begebt euch in das Eingabefeld "Manueller Wert/ Editieren" und gebt dort den gewünschten Befehl ein. Die Befehle könnt ihr auch direkt aus der Combobox auswählen. Wenn ihr beispielsweise den Keysupport aktivieren wollt, gebt im Feld "1 <>[KeySupport]" ein, zum deaktivieren lautet der Befehl "0 <>[KeySupport]". Wollt ihr eine Taste hinzufügen, die losgelassen werden muss, gebt ihr z.B. für Taste "a" ein: "a <>[OnRelease]". Wichtig ist, dass ihr die Groß- und Kleinschreibung der Befehle beachtet. Klickt, nachdem ihr den gewünschten Wert eingegeben habt auf den Button "Neu hinzufügen". Eine kurze Beschreibung der Befehle findet ihr, wenn ihr auf den Button mit dem ! (Ausrufezeichen) klickt.

    5. Skript erstellen und Speichern

    Um das Skript nun zu erstellen, klickt einfach auf den Button "Skript erstellen/ anzeigen". Es öffnet sich ein Fenster mit dem Skriptinhalt. In diesem Fenster könnt ihr das Skript auch manuell bearbeiten und so euren Wünschen anpassen. Um das Skript zu speichern könnt ihr es kopieren und in eine Textdatei einfügen. Dann speichert ihr diese mit der Endung ".script.wav" ab. Die einfachere Methode ist den Dateinamen im unteren Teil des Fensters einzugeben und auf den Button "Als .script.wav abspeichern" zu klicken. Die Datei wird dann mit dem angegebenen Namen und der Endung .script.wav im selben Verzeichnis in dem sich das Programm befindet gespeichert.

    6. Keywerte zur Übersicht ausgeben lassen/ Als .txt speichern

    Um die einzelnen Werte der Tasten, die an den Patch übergeben werden auszugeben, klickt auf den Button "Keywerte (Value) anzeigen". Die einzelnen Tasten mit den entsprechenden Werten werden nun ausgegeben. Die Liste könnt ihr ,wie schon das Skript, kopieren und als .txt abspeichern oder ihr gebt den Dateinamen im unteren Teil des Fensters ein und klickt, wie oben auch schon erwähnt, auf den Button "Als .txt speichern". Die Datei wird dann, ebenso wie das Skript, im selben Verzeichnis wie das Programm gespeichert. Wozu diese Liste? Ganz einfach: Wenn ihr die Tasten später im Maker benutzen wollt, solltet ihr die Werte wissen, welche übergeben werden, wenn die entsprechende Taste gedrückt wird.

    Ich kann einfach keine vernünftigen Anleitungen schreiben ^^

    ~RB~

  3. #3
    der keypatch dingens progg ist für eine script.wave zum erstellen für inelukis key patch 120???

    Hm...wenn ja überleg ich mir den download mal ^^

  4. #4
    Das ist ne Coole Idee das hol ich mir gleich.
    Kenn mich net so gut aus mit dem Patch.

    *Ich hab ne frage: Hast du schon Ineluki gefragt ob du sowas machen darfst oder ist das net gegen seine Vorschriften???*


    Aber das Prog gefällt mir gut.

  5. #5
    Zitat Zitat
    der keypatch dingens progg ist für eine script.wave zum erstellen für inelukis key patch 120???
    Exakt

    Zitat Zitat
    *Ich hab ne frage: Hast du schon Ineluki gefragt ob du sowas machen darfst oder ist das net gegen seine Vorschriften???*
    Wieso sollte das gegen seine Vorschriften verstoßen? Ich verbreite damit doch net seinen Patch oder verändere ihn... Das Programm erstellt lediglich script.wav Dateien ^^.

    Btw, small update (wieder mal ^^):

    0.6 -> 0.6.2
    • Mehr Tasten verfügbar
    • kleiner Bugfix für Keylist (Doppelte Einträge als fehlerhaft markiert, obwohl die Option "Doppelte/ Mehrfache Einträge zulassen" aktiviert war)


    ~RB~

  6. #6
    Ich finde es einfach S. U. P. E. R.!!!!!!!
    Der download hat sich ausgezahlt. Weiter so

    @GiovannniA87
    wenn es so wäre dürfte Bloodshed Dev-C++ auch nicht machen

    @RB
    Mit welcher Programmiersprache ist das geproggt (ich bin nur neugierig
    lol)
    Greetz-
    Mister-xy

    Geändert von mister-xy (12.02.2004 um 23:39 Uhr)

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von mister-xy
    @RB
    Mit welcher Programmiersprache ist das geproggt (ich bin nur neugierig
    lol)
    Greetz-
    Mister-xy
    Schau einfach mal auf die Downloadseite . Was wird benötigt? Na? Was? Richtig... nix besonderes also ^^

    Edit: Ah ja, ich hab noch ein wenig rumgebastelt ^^

    V0.6.2 -> V0.7
    • Bugfix: Mousesupport... Falsche Next-Werte konnten erzeugt werden, behoben
    • Bugfix: Keine Überprüfung auf Debuglevel bei Erstellung des Skriptes
    • Neu: [Cheat] zur Liste Manueller Werte hinzugefügt
    • Neu: Weitere "Feste Vorgaben" eingebaut
    • Neu: Leichte Überarbeitung der Oberfläche - Die Einstellungen, ob eine Taste gedrückt oder losgelassen werden muss, befinden sich nun rechts oben.
    • Neu: Einige Begriffe in der Debugbox verständlicher

    [Screen]

    Geändert von RB [Redbounty] (13.02.2004 um 04:58 Uhr)

  8. #8
    Es gibt mal wieder ein kleines Update, die Änderungen sind wie folgt:

    V0.7.2 - V0.8
    • Fix: Leicht überarbeitetes "Codevorschau"-Fenster ("Hänger" bei SEHR großen (500+ Keys...) Keylists gefixt - Abbruch jederzeit durch Schließen des Fensters möglich)
    • Neu: Import von .script.wav-Dateien (Teststadium)
    So, dat wars...

    ~RB~

  9. #9
    Danke Danke
    Das mit dem Mp3 Patch ist super

  10. #10
    Next Update... jaja, schon wieder ^^:

    V0.8.5 - V1.00
    • Neu: Profisettings (MCI Befehl & Programm/Dokument ausführen) hinzugefügt
    • Neu: Import unterstützt nun Profisettings (Buggy... manchmal ^^)
    • Neu: Leichtes Redesign des Programms


    ~RB~

  11. #11
    @ RB
    mich interressieren weniger die programme als das programm womit du das programmiert hast

    bin leidenschaftlicher Programmierer.

  12. #12
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von StepTiger
    @ RB
    mich interressieren weniger die programme als das programm womit du das programmiert hast

    bin leidenschaftlicher Programmierer.
    Bitte vier Posts über deinem schauen. ^^

    ~RB~

  13. #13
    LOL
    geniale proggis RedBounty !!
    Wenn man wohl VB Runtimes braucht dann kann man sich ja denken mit was für nem proggi das geschrieben wurde^^
    überleg mal



    Und das kann man nicht so schnell machen wie im Maker nen Game.
    Also VB is schon gut, aber man sollte es auch können !!^^

    Mfg Termi

  14. #14
    Tut mir leid aber mit VB komm ich nich klar

  15. #15
    hm .. hab das ganze erst jetzt gesehen ^___^ .. muss ich mir mal zu gemuete fuehren ...

    haettest dich ja mal bei mir melden koennen, wegen absprachen oder besonderheiten ^^ ... beim *.link.wav maker, der beim TastenPatch dabei ist, hat sich naemlich auch ne kleinigkeit beim erstellen der *.link.wav dateien geaendert ^^

    Gruss Ineluki

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ineluki
    beim *.link.wav maker, der beim TastenPatch dabei ist, hat sich naemlich auch ne kleinigkeit beim erstellen der *.link.wav dateien geaendert ^^
    So, die neue Version von "MP3 Import" (1.04 - Änderungen s.o.) ist nun online - Danke nochmal für die Info.

    ~RB~

  17. #17
    Für die die's interessiert ^^°: Ich hab mal ne kleine (HTML)-Hilfe zum Tool "Keypatch Configurator" geschrieben. Ihr findet die Datei auf http://www.airwave2k2.de.vu unter Downloads -> "Keypatch Configurator" -> Details.

    >-----------------------------<

    Small Update:

    V1.03:
    Ab Version 1.03 findet sich rechts oben ein kleiner Button mit einer Note. Klickt auf diesen, wenn ihr während des Erstellens einer Keylist ein wenig Musik hören möchtet .

    Unterstützt wird:
    * MPEG Layer 3 (*.mp3)
    * Windows Media Audio (*wma)
    * Midi (*mid)
    * Wave (*.wav)

    Update 2 ^^:

    V1.03 - V1.04

    Funktion zum Abspielen von Audiodateien modifiziert:
    • Ein bissl "redesigned" und eine Funktion zum Verschieben von Einträgen in der Playlist und eine Slidebar zum Springen zu einer bestimmten Position in der Audiodatei eingebaut.
    • Meldungen über das Abspielen und Stoppen von Audiodateien können im selbigen Dialog deaktiviert werden. Gilt natürlich für die Debugbox =).
    • Das Ganze funktioniert nun über eine kleine Playlist (Mehr als nur eine Audiodatei - max. 50 Einträge).
    • Es können nun auch eigene Extensions eingetragen werden. Des weiteren behält das Programm den aktuellen Pfad zum Verzeichnis, was als letztes ausgewählt wurde (Nur Session).


    ~RB~

    Geändert von RB [Redbounty] (22.02.2004 um 00:44 Uhr)

  18. #18
    hehe wird immer nicer ^^

    glaube ich schaue mir doch mal deine proggi genauer an ^^

    (der faulheit wegen ^^ wenn ich die nämlich kapier sollte das makern noch ein bischen schneller gehen ^^)

  19. #19
    Tu dir keinen Zwang an, zumal die Versionen, die ich gepostet habe net mehr aktuell sind (V1.10).

    Btw, es gibt mittlerweile auch schon 'ne kleine Onlinehilfe zum Tool KPConfig.

    ~RB~

  20. #20
    Kann man die onlinehilfe eigentlich runterladen?
    Wenn ja, bitte link.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •