*plop*

Ich habe mal versucht ein kleine Anleitung zum Keypatch Configurator zu schreiben - obwohl das Programm ja eigentlich net so schwer zu verstehen sein sollte...

Inhalt:

1. Hinzufügen von Tasten zur Keylist
2. Einträge löschen
3. Bearbeiten von Werten in der Keylist
4. Manuelle Werte hinzufügen
5. Skript erstellen und Speichern
6. Keywerte zur Übersicht ausgeben lassen/ Als .txt speichern

1. Hinzufügen von Tasten zur Keylist:

Das Hinzufügen von Einträgen ist kinderleicht. Klickt einfach auf eine gewünschte Taste und diese wird in die Keylist übernommen. Bestimmt, bevor ihr eine Taste hinzufügt, ob diese gedrückt oder losgelassen werden muss. Das stellt ihr unter "Druckoption" (im unteren Teil des Fensters) ein. Die eingestellte Option gilt für alle Tasten die ihr von nun an hinzufügt, bis ihr die Option umstellt. Doppelte Einträge werden nicht zugelassen, es sei denn, ihr aktiviert diese Option. Einen "Cheat" fügt ihr im Feld "Cheat" hinzu. Gebt dazu den gewünschten Wert ein und kickt auf "Hinzufügen".



2. Einträge löschen

Das ist wieder genauso einfach. Markiert einen Eintrag und klickt auf den Button "Eintrag löschen". Wollt ihr die gesamte Liste löschen, klickt auf den Button "Gesamte Liste löschen" (eigentlich klar ^^) und bestätigt die Sicherheitsabfrage mit "Ja".

3. Bearbeiten von Werten in der Keylist.

Um einen bestimmten Eintrag zu bearbeiten klickt auf diesen und er erscheint im Feld "Manueller Wert/ Editieren". Gebt dort den neuen Wert ein und klickt auf den Button "Bearbeiten".

Kleines Beispiel:

Eintrag auswählen:


Eintrag nach dem Bearbeiten:


4. Manuelle Werte hinzufügen

Um einen Wert manuell hinzuzufügen, begebt euch in das Eingabefeld "Manueller Wert/ Editieren" und gebt dort den gewünschten Befehl ein. Die Befehle könnt ihr auch direkt aus der Combobox auswählen. Wenn ihr beispielsweise den Keysupport aktivieren wollt, gebt im Feld "1 <>[KeySupport]" ein, zum deaktivieren lautet der Befehl "0 <>[KeySupport]". Wollt ihr eine Taste hinzufügen, die losgelassen werden muss, gebt ihr z.B. für Taste "a" ein: "a <>[OnRelease]". Wichtig ist, dass ihr die Groß- und Kleinschreibung der Befehle beachtet. Klickt, nachdem ihr den gewünschten Wert eingegeben habt auf den Button "Neu hinzufügen". Eine kurze Beschreibung der Befehle findet ihr, wenn ihr auf den Button mit dem ! (Ausrufezeichen) klickt.

5. Skript erstellen und Speichern

Um das Skript nun zu erstellen, klickt einfach auf den Button "Skript erstellen/ anzeigen". Es öffnet sich ein Fenster mit dem Skriptinhalt. In diesem Fenster könnt ihr das Skript auch manuell bearbeiten und so euren Wünschen anpassen. Um das Skript zu speichern könnt ihr es kopieren und in eine Textdatei einfügen. Dann speichert ihr diese mit der Endung ".script.wav" ab. Die einfachere Methode ist den Dateinamen im unteren Teil des Fensters einzugeben und auf den Button "Als .script.wav abspeichern" zu klicken. Die Datei wird dann mit dem angegebenen Namen und der Endung .script.wav im selben Verzeichnis in dem sich das Programm befindet gespeichert.

6. Keywerte zur Übersicht ausgeben lassen/ Als .txt speichern

Um die einzelnen Werte der Tasten, die an den Patch übergeben werden auszugeben, klickt auf den Button "Keywerte (Value) anzeigen". Die einzelnen Tasten mit den entsprechenden Werten werden nun ausgegeben. Die Liste könnt ihr ,wie schon das Skript, kopieren und als .txt abspeichern oder ihr gebt den Dateinamen im unteren Teil des Fensters ein und klickt, wie oben auch schon erwähnt, auf den Button "Als .txt speichern". Die Datei wird dann, ebenso wie das Skript, im selben Verzeichnis wie das Programm gespeichert. Wozu diese Liste? Ganz einfach: Wenn ihr die Tasten später im Maker benutzen wollt, solltet ihr die Werte wissen, welche übergeben werden, wenn die entsprechende Taste gedrückt wird.

Ich kann einfach keine vernünftigen Anleitungen schreiben ^^

~RB~