Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Miyamoto/Tolkien oder die unorginelen Japaner?

  1. #1

    Miyamoto/Tolkien oder die unorginelen Japaner?

    ich habe in der letzten zeit mal wieder überr den hintergrund der Zelda reihe nachgedacht. Insbesondere über Ocarina of Time, weil es mein lieblings Zelda ist. Der Grund warum mich Zelda immer wieder zu nachdenken anregt, ist der verborgene hintergrund, die verborgene Story bei den Spielen. Der Erzählstil wirkt ohne grosses nachdenken irgentwie Flach, mann kommt sich so vor als ob Zelda nur mit der wunderbar schönen Atmosphäre punkten kann, dies ist jedoch vollkommen falsch. Die ganze Zelda-Reihe ist wie eine sage, oder wie der Titel schon sagt eine Legende aufgebaut. Es geht nicht wie bei OST-RPG`s um komplexe Handlungstrenge und überraschende Wendungen, sondern vielmehr um die Story die man sich selber errarbeiten muss. Ich denke jeder hier kann sich mit link identifiezieren, und somit eigene gedanken in das Spiel einbaun ohne die Handlung wirklich zu verändern. Etwas kompliziert zu kapieren, aber war.

    Jetzt ist mir jedoch eingefallen, das Zelda schon fast unheimliche Parallelen zu der Herr der Ringe reihe von J.R.R Tolkien aufweist. Es gehr um Link welcher im falle von HDR Frodo währe, Link lebt friedlich in Kokiri (Das Auenland?) mit andern Kokiris zusammen, Kokiris sind kleiner als normale Hylianer (Hobbits, funkts?) und leben abgeschieden vom rest von Hyrule. Für mich hat Kokiri indem Fall die gleiche unschuld wie das Auenland bei HDR.
    Link ist der Auserwählte und muss ganz Hyrule retten in dem er Kokiri so schnell wie möglich verlässt, und in die weite noch unbekannte Welt aufbricht. Dort wird er von jedem Hylianer dumm angeschaut, und im hintergrund wird über ihn gelästert (zum beispiel Frodo in Bree) jedoch muss Link stärke beweisen, und als kleiner unschuldiger Hobbit..eh ich meine Kokiri Hyrule vom Finsteren Herrscher Ganondorf (Sauron) befreien (Ganondorfs turm hat übrigens auch eine verblüffende ähnlichkeit mit dem vom Sauron, oder?)

    Die Tatsache das der Unschuldige kleine Kokiri, die grosse Welt retten muss scheint mir doch eine gewaltige ähnlichkeit mit HDR zu sein.

    Und genau deshlab ist mir das beim nachdenken über den Hintergrund von Zelda auch aufeinmal eingefallen. Ich bin schon etwas verblüfft, und aufeinmal ganz sicher das Shigero Miyamoto das buch der herr der ringe gelesen hat, man sagt ja auch über die Japaner aus das sie gerne klauen, obwohl ich soetwas lieber als inspirieren bezeichnen würde.

    Naja aufjedenfall bleibt der Sinn der Geschichte von Zelda der selbe, weil man sich ja auch bei HDR mit den hobbits identifiezieren sollte.

    Ich hoffe das alles ist nicht all zu schwer zu verstehen und ihr könnt auch euren Saft dazu abgeben.

  2. #2
    Ja, du hast schon recht. Ich hab mir da auch schon öfters Gedanken drüber gemacht. Aber kein Wunder, da HdR sozusagen die Mutter aller Fantasy is, geht es ja auch gar net anders, dass es Ähnlichkeiten gibt.
    Es gibt viele Fantasy-Storys, die sich um einen untoten, bösen Herrscher, magische Gegenstände und Helden drehen.
    Der Ring der Macht wäre dann das Triforce

    Aber ich ich bezweifle sehr, dass Miyamoto mit OoT Herr der Ringe neu "interpretieren" wollte.
    Allein schon, dass in OoT Ganondorf ein lebendiger, aber größenwahnsinniger Mensch ist. In Herr der Ringe ist Sauron nicht lebendig, er ist eher untot.
    Wie ist es mit den Weisen aus Zelda? Bei Herr der Ringe gibt es sowas nicht direkt (ok, man könnte sagen, dass Gandalf einer is, aber naja).
    Und was ist mit Prinzessin Zelda? Soll das Eowyn sein? Ich glaub nicht...

    Zitat Zitat
    Ganondorfs turm hat übrigens auch eine verblüffende ähnlichkeit mit dem vom Sauron, oder?
    Ja, aber nur im Film - und der Film ist nur eine möglichst genaue Visualisierung vom Buch. Jemand anderes als Peter Jackson hätte den Turm vielleicht anders dargestellt. Ich hab mir viele Orte auch ganz anders vorgestellt, als sie im Film dann gezeigt wurden..
    Und außerdem: wer hat in dem Fall von wem abgekuckt? *g* Was ist älter: OoT (1998) oder der 1. Herr der Ringe-Film (2000)? Ok, vielleicht waren die Skizzen von dem Turm schon 1998 fertig, aber ich bezweifle doch sehr, dass Miyamoto oder der Chefgrafiker oder wer auch immer da Einblick rein hatte. Aber ich muss dir Recht geben darin - das Buch Herr der Ringe ist schon viel älter als OoT (klar *g*), dass Sauron einen dunklen Turm (Barad Dur) hat, ist schon seit 30 Jahren bekannt. Aber er hätte auch ganz anders aussehen können.
    Der Tumr in OoT ist wahrscheinlich nur deswegen ein so dunkler und "böser" Turm, weil man sich einfach vorstellt, dass ein böser Herrscher in sowas lebt. Ganondorf könnte ja schlecht im weißen, schönen Schloss von Hyrule leben Auch die böse Zauberin in der unendlichen Geschichte wohnt in einem sehr hohen, angsterregenden Gebäude (diese Hand).
    Außerdem: bei Herr der Ringe hat Sauron es nur geschafft, Mordor zu beherrschen und Saruman als seinen Getreuen außerhalb von Mordor zu machen. Er hat Mittelerde NICHT besetzt oder zerstört. In OoT schon - Ganondorf wurde Herrscher von Hyrule und er hat die einzelnen Gegenden "zerstört".

    Also mein Fazit: es gibt Parallelen, aber OoT soll keine direkte Anspielung auf Herr der Ringe sein.
    Es ist nur eben sozusagen das Standard-Thema bei Fantasy-Storys, dass es einen Bösen gibt, der die Erde (bzw. ein Land) beherrschen will und es anfangs auch so aussieht, als ob er es schaffen kann. Außerdem ist Magie wichtig und Gelehrte (Weise) und es muss auch immer Helden geben. Außerdem gibt es immer verschiedene Rassen (Elben, Menschen, Zwerge, Orks, Zora, Kokiri, Gerudo, Goronen, ...) - so sind aber alle Fantasy-Storys aufgebaut!
    Wie schon gesagt, Herr der Ringe ist die Mutter aller "modernen" Fantasy, die Geschichte hat einfach das ganze Genre geprägt. Kann schon sein, dass Miyamoto Herr der Ringe gelesen hat, und er darurch bei bestimmten Dingen inspiriert wurde bei seinen Spielen - aber die Geschichte von Zelda als "neues" Herr der Ringe zu sehen fänd ich übertrieben...

    Aber ich stimme zu - es gibt viele, die sagen, dass Zelda keine Story hat bzw. sie langweilig finden. DAs find ich nicht, ich finde die Story ähnlich gut wie die von Herr der Ringe, nur eben nicht so stark rausgearbeitet und immer wieder durch neue Sapekte verändert (zB. das Meer von TWW - wie passt es in die gesamt-Story?)

    Geändert von Ravana (07.02.2004 um 23:44 Uhr)

  3. #3
    die story ist doch nicht originell. "typ eines minderheitsvolks wird auserkoren die welt vor dem großen böse wahnsinnigen zu retten. blah"

    und was ist mit dem einen ring? die gefährten? hallo?
    die parallenen sind nichts besonderes, es gibt millionen stories die so aufgebaut sind, zelda hat IMO gar nichts gemein mit Herr der Ringe.

  4. #4
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manga-Protector

    und was ist mit dem einen ring? die gefährten? hallo?
    Ja, und schade dass Link blonde statt, braunen Haaren hat, ausserdem fehlen die behaarten Füsse, und die blauen starraugen. Bitte?

    Es muss nicht alles übereinstimmen wenn ich sage das es parallelen gibt, oder? Und das es welche gibt hast du ja auch zugegeben. Für mich bleiben es eindeutige Parallelen welche dazu reichen einen Menschen zu nachdenken anzustiften, und mehr hab ich nicht verlangt.

    @Ravana

    Ich denke ähnlich wie du, und ich habe die Story von Zelda aufkeinenfall als schlecht bezeichnet, oder? Im gegenteil ich finde es eher vorbildlich das die Story so wie sie ist im Raume stehen bleibt.
    Ausserdem gab es in den HdR Büchern schon etliche Zeichnungen von Baragdur, und die seheh imo fast identisch mit Ganons Tower aus.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hylian
    Ja, und schade dass Link blonde statt, braunen Haaren hat, ausserdem fehlen die behaarten Füsse, und die blauen starraugen. Bitte?

    Es muss nicht alles übereinstimmen wenn ich sage das es parallelen gibt, oder? Und das es welche gibt hast du ja auch zugegeben. Für mich bleiben es eindeutige Parallelen welche dazu reichen einen Menschen zu nachdenken anzustiften, und mehr hab ich nicht verlangt.
    aber du tust so, als wären das die hauptaussagenden sachen aus herr der ringe die bei zelda ähnlich sind, und tolkien hat dies keineswegs erfunden, gehört ja nicht viel fantasie dazu, ein held rettet alle vor dem bösen, blah, wegen dem bisschen gleich auf geklaut bzw. inspiriert zu schließen?

    die parallelen sind einfach nicht krass genug.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manga-Protector
    aber du tust so, als wären das die hauptaussagenden sachen aus herr der ringe die bei zelda ähnlich sind, und tolkien hat dies keineswegs erfunden, gehört ja nicht viel fantasie dazu, ein held rettet alle vor dem bösen, blah, wegen dem bisschen gleich auf geklaut bzw. inspiriert zu schließen?

    die parallelen sind einfach nicht krass genug.
    Ok meinetwegen sind dir die Parallelen nicht eindeutig genug. Das mag deine Meinung sein. Du weisst nicht ob ich auf geklaut oder inspiert schliesse, du weisst nur das ich ein Gesprächsthema daraus mache. Ich gebe allerdings zu das ich an einigen Stellen denke das es von HdR inspieriert sein könnte.
    übrigens habe ich hier am meisten an Ocarina of Time gedacht, weil hier die parrallelen am eindeutigsten sind.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Hylian

    übrigens habe ich hier am meisten an Ocarina of Time gedacht, weil hier die parrallelen am eindeutigsten sind.
    kein bisschen, das land von herr der ringe ist riesig, hyrule ist dagegen ein furz, in hylian gibts nur 3 große königreiche, und nur einen helden mit ner fee, in herr der ringe gibts gandalf, aragorn, legolas, gimli, sam, frodo usw. - ausser das beides fantasy ist und das es um die vernichtung des bösen geht, seh ich keine parallelen, und das sind auch nicht grad einzigartige parallelen, tausende sachen haben das so gehandhabt.

  8. #8
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Manga-Protector
    kein bisschen, das land von herr der ringe ist riesig, hyrule ist dagegen ein furz
    Ich glaube weniger dass das an der Story lag, sondern an der Speicherkapazität eines N64 Moduls, welche ja schon etwas begränzt ist .
    Es war imo schon eine Leistung die Welt so gross zu machen wie sie im Spiel ist.

    Naja, ok du hasst deine Meinung, trotzdem werde ich von meiner nicht wegkommen das es parallelen gibt, welche sich lohnen um einen Thread dafür zu eröffnen.

    Du hast deinenSaft dazu abgegeben, und ich kenne deine Meinung, mal gucken was andere davon halten, dann können wir ja schauen welche der beiden Meinungen mehr stimmen bekommt, oder?

  9. #9
    IMHO sind das auch nicht grad überwältigende Parallelen, klar es sind welche, aber ich glaube kaum dass Miyamoto sich an HdR inspiriert oder gar was davon geklaut hat, denn das Schema "Held wird auserkohren > muss Land retten" ist ja nun wirklich nichts spezielles, in so mancher Geschichte ist es zu finden.

    Zitat Zitat
    Es war imo schon eine Leistung die Welt so gross zu machen wie sie im Spiel ist.
    Seh ich weniger so, Hyrule ist denke ich bewusst so wie es ist, und wirklich gross ist das wirklich nicht. Hyrule ist nunmal ein Land und keine ganze Welt.

  10. #10

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Du hast recht mit HdR! Ich hab ma in meinen alten Nintendo Häftchen geplettert(April 96) Und da steht drin das Takashi Tezuka der die Story von Zelda geschrieben hatt Totaler Herr der Ringe Fan war! Shigeru Miyamoto hatt nur das Spiel zu seiner Story gemacht.

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dark Engel
    Du hast recht mit HdR! Ich hab ma in meinen alten Nintendo Häftchen geplettert(April 96) Und da steht drin das Takashi Tezuka der die Story von Zelda geschrieben hatt Totaler Herr der Ringe Fan war! Shigeru Miyamoto hatt nur das Spiel zu seiner Story gemacht.
    Da seht ihrs, somit sind wir auf dem langen und steinernen Weg zu einer richtigen Disskusion einen Schritt weiter gekommen. Ich hätte schwören können das in irgenteinem Magazin auch etwas über das thema steht.

    @Gruz

    Wenn du meine Meinung zu deinem Beitrag haben willst, dann liess dir durch wie auf Manga Protectors Kommentare reagiert hab

  12. #12
    Hm, tja, 1:0 für dich... :P
    (Aber überwältigend sind die Parallelen dennoch nicht. )

  13. #13
    Zitat Zitat
    Die Tatsache das der Unschuldige kleine Kokiri, die grosse Welt retten muss
    Du scheinst da aber leider die Tatsache zu übersehen, dass Link überhaupt kein Kokiri ist... mehr muss ich dazu wohl nicht sagen.

    Zitat Zitat
    Da seht ihrs, somit sind wir auf dem langen und steinernen Weg zu einer richtigen Disskusion einen Schritt weiter gekommen
    Ich weiss ja nicht, was du als "richtige Diskusion" empfindest, aber ich meine, dass hier schon eine Diskusion war

    Zitat Zitat
    Tezuka der die Story von Zelda geschrieben hatt Totaler Herr der Ringe Fan
    Das kann sicher sein, aber, wie mein Vorredner sagte, sind die Parallelen doch mehr als schwach.
    Erstmal zu dem Lästern: Wenn man einem Volk angehört, was sich NIEMALS in Hyrule gezeigt hat und eine eigene Mode besitzt, ist es vollkommen normal, dass diese Person schief angeguckt wird.
    Es ist für mich so keine Parallele zu dem HdR, sondern eher die einzige Situation, die eintreten kann, wenn die andere Person nicht ein Übermaß an Tolleranz oder Zurückhaltung hat.
    Das DAS von HdR sein soll, halte ich für eher unwahrscheinlich.
    Das mit den Kokiri KÖNNTE da schon wahrscheinlicher sein.
    Aber ich halte die Story von Zelda auch nicht für sonderlich anspruchsvoll; lediglich die Überinterpretationen, die einige Fans anstellen, um die Spiele irgendwie in eine chronologische Reihenfolge zu zwängen, was aber eventuell zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht möglich ist, sind dann anspruchsvoller, was aber Überinterpretationen immer mit sich ziehen...


    Zitat Zitat
    Es geht nicht wie bei OST-RPG`s um komplexe Handlungstrenge und überraschende Wendungen, sondern vielmehr um die Story die man sich selber errarbeiten muss
    Ja, aber die Story an sich ist enorm flach, ohne Überinterpretation kriegt man hier nciht viel zusammen.
    Und die Story, die man sich selbst erarbeitet, ist meist enorm löchrig, und basiert nur teilweise auf Fakten, weshalb das für mich definitiv kein Pluspunkt für "Story" ist.
    Man kann sich nämlich bei jedem Spiel Gedanken darüber machen, was bei irgendwelchen zeitlichen Zwischenräumen geschieht, doch ist das alles dann doch mehr als vage.

    Zitat Zitat
    Ich denke jeder hier kann sich mit link identifiezieren, und somit eigene gedanken in das Spiel einbaun ohne die Handlung wirklich zu verändern
    Man verändert die Handlung eigentlich nie mit eigenen Gedanken.
    Ich identifiziere mich übrigens nicht mit Link, ich habe aber eine kleine Charakteranalyse von Link schonmal in einem meiner Postings gehabt, basierend auf seinen Aktionen und den Reaktionen der anderen.
    Denn egal, was viele meinen: Ein Charakter, der wirklich 08/15 ist wie Link kann einfach nicht gut zum Hineinversetzen sein.
    Komm mir blos nicht mit der Tatsache, dass Link nicht spricht, denn das ist Schwachsinn. Denn an den Reaktionen der anderen kann man in der Regel haargenau ablesen, was Link wohl gesagt hat, was IMO der Grund dafür ist, warum er nichts sagt: Weil er nichts gescheites zu sagen hätte.

    Zitat Zitat
    Im gegenteil ich finde es eher vorbildlich das die Story so wie sie ist im Raume stehen bleibt.
    Vorbildlich?
    Also ist es ab jetzt gut, wenn man kleine Billiggeschichten zusammenzimmert, damit dann die Fans ankommen können um gewaltig überinterpretieren zu können?
    Das halte ich für wahnsinnig fragwürdig.

    Zitat Zitat
    Du hast deinenSaft dazu abgegeben, und ich kenne deine Meinung, mal gucken was andere davon halten, dann können wir ja schauen welche der beiden Meinungen mehr stimmen bekommt, oder?
    Was sagt dir das dann am Ende? Das du Recht hast und Manga Protector nicht? Es ist doch recht gleich, welche Meinung mehr stimmen bekommt; wenn nun 100 Leute ankommen und sagen, dass du Recht hast, ohne Begründung, dann aber 3 ankommen, die das von dir gesagt widerlegen würden, dann wäre mir klar, was hier wohl eher stimmen wird.

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von General_Zwinger

    Vorbildlich?
    Also ist es ab jetzt gut, wenn man kleine Billiggeschichten zusammenzimmert, damit dann die Fans ankommen können um gewaltig überinterpretieren zu können?
    Das halte ich für wahnsinnig fragwürdig.


    Was sagt dir das dann am Ende? Das du Recht hast und Manga Protector nicht? Es ist doch recht gleich, welche Meinung mehr stimmen bekommt; wenn nun 100 Leute ankommen und sagen, dass du Recht hast, ohne Begründung, dann aber 3 ankommen, die das von dir gesagt widerlegen würden, dann wäre mir klar, was hier wohl eher stimmen wird.

    Zelda ist definitiv keine billiggeschichte, auch Hyrule hat einen Hintergrund genauso wie Ganondorf und all die anderen Völker. Die geschichte ist auf ihre art anspruchsvoll, und nicht wie bei zumbeispiel Xenogears einfach nur verwirrend. Ausserdem ist Zelda kein RPG. Ich würde wie schon gesagt das Spiel in die Kategorie Legende einordnen. Weil es eine Legende ist und von Legenden weiss man auch nicht besonders viel man weiss nur das es einen kleinen Jungen gab der die Welt vom bösen Herrscher Ganondorf besiegt hat. Und wenn man eine Legende in ein Spiel stecken will, kommt es so heraus wie bei Zelda.
    Ich kann mir übrigens überhauptnicht vorstellen das du Zelda Fan bist wenn du so redest "kleine fragwürdige Billiggeschichten". Was dich natürlich nicht davon ab hält hier mitzureden.

    Das mit Manga Protector habe ich nicht als Wettrennen um irgentwelche stimmen angesehen, sondern wollte im nur sagen das wir mal warten sollten und schauen was andere dazu meinen. Vielleicht kommt ja noch etwas entscheidenes dabei herraus.

  15. #15
    Zitat Zitat
    auch Hyrule hat einen Hintergrund genauso wie Ganondorf und all die anderen Völker
    Natürlich hat hier alles einen Hintergrund, doch sonderlich komplex ist der nicht wirklich.

    Zitat Zitat
    Die geschichte ist auf ihre art anspruchsvoll, und nicht wie bei zumbeispiel Xenogears einfach nur verwirrend
    Ich habe es beim letzten Post schon erwähnt, dass die Geschichte von Zelda nur anspruchsvoll wird, wenn man beginnt, überzuinterpretieren.
    Zähle mir mal Teile der Story auf, die für dich in irgendeiner Weise anspruchsvoll sind und NICHT damit zusammenhängen, die Zeldateile in irgendeine chronologische Reihenfolge zu zwängen.
    Das Xenogears verwirrend ist, da stimme ich dir zu, aber SOWAS ist meiner Meinung nach eine wirklich anspruchsvolle Geschichte, mit Themen, die zum Nachdenken anregen, Charakteren, die über eine wirkliche Tiefe verfügen und Wendungen, die man nie vorhergesehen hätte, und das teilweise so genial, das einem die Kinnlade runterklappt^^

    Zitat Zitat
    Ausserdem ist Zelda kein RPG
    Ich weiß, es ist ein Action Adventure.

    Zitat Zitat
    Und wenn man eine Legende in ein Spiel stecken will, kommt es so heraus wie bei Zelda
    Ich finde das stimmt nur halb.
    Legenden sind schon recht löchrige Geschichten, das stimmt.
    Doch wenn ich eine Legende in ein Spiel umsetze, gehe ich davon aus, dass Lücken gefüllt werden und der Legende über diese hinaus mehr Leben eingehaucht wird, Unschlüssigkeiten von der Interpretation des Entwicklers ausgemerzt werden.
    Eventuelle Storylücken oder -schwächen sollte man keinesfalls unter dem Vorwand abtun, dass es nur eine Legende sein soll.

    Zitat Zitat
    Ich kann mir übrigens überhauptnicht vorstellen das du Zelda Fan
    Ich bin aber ein Zeldafan, spiele jeden Teil mit großer Freude, nebenbei gehört Zelda zu den Spielreihen, bei denen ich ein Spiel sogar 2 Mal kurz hintereinander durchspielen kann.
    Doch ich bin kein Fanboy, der sich alles, was er als negativ ansieht, schön "redet" (ich behaupte nicht, dass du einer bist, nicht, dass du auf falsche Gedanken kommst), sondern sehe Schwächen an Spielen (natürlich nur meiner Meinung nach) und kritisiere diese dann.
    Im Prinzip gibt es kein Spiel, an dem ich nichts auszusetzen hätte

    Zitat Zitat
    kleine fragwürdige Billiggeschichten
    Es ist ja nur die Art, in der jede Zeldageschichte für sich steht.
    Ich könnte mir auch ein paar Kurzgeschichten einfallen lassen, eine Legende über die Entstehung einer Welt hinknallen, die dann rausbringen und die Fans über deren Zusammenhänge interpretieren lassen.
    Doch gerade die von dir angesprochene Atmosphäre sehe ich als einen großen Pluspunkt von Zelda, denn jedes Zelda scheint einfach enorm "rund" zu sein, ohne komplexe Story oder tiefgehende Charakterentwicklungen, weil das die Spiele einfach nicht brauchen (was mich aber nicht hindert, es als Kritikpunkt anzusehen ).

  16. #16
    Zudem sollte man nicht vergessen dass der ach so große Tolkien auch nicht die Welt neu erfunden hat...

    Er hat nur als Lehrer Altenglisch unterrichtet und alte Mythen studiert, wie zum Beispiel Legenden der Kelten, Kulte und Geschichten anderer Völker.

    Er war also in meinen Augen nicht der ERFINDER des Fantasy-Genres, sondern eher der Erste der es als Buch NIEDERGESCHRIEBEN hat und wegen der (bei den Kelten nicht wirklich möglich) Vervielfältigung so berühmt geworden war.

    Wer in alten Manuskripten oder uralten Büchern in Bibliotheken stöbert wird vielleicht auch die eine oder andere Übereinstimmung oder Parallele finden/dazuinterpretieren können zu HdR oder beliebig vielen anderen Fantasy-Storys, von FF bis Zelda.

    Es ist nunmal Fact dass die Menschheit schon seit Urgezeiten durch solche Geschichten geprägt ist (unterbewusst oder nicht), auch wenn diese Geschichten bisher nicht in 3 schicken Taschenbüchern erhältlich waren...

    Also könnte Myamoto (von mir aus auch Takashi Tezuka) auch einfach wie jeder Erfinder/Author/Entwickler/Wasauchimmer einer Geschichte vorgegangen sein und einfach nach dem selben Muster eine Story erfunden haben 8)

    Ob diese Geschichte gut ist oder nicht liegt letztenendes eh im Auge des Betrachters, ich bin meinerseits auch ein Zelda-Fan ohne die Story wahnsinnig tiefgründig und immer toll zusammenpassend zu finden, und ich kann das auch zugeben, wie auch Herr Zwinger hier .

  17. #17
    ich glaube nicht, dasss Zelda von HDR abgeguckt ist. Die Parallelen die du aufzählst finde ich auch ehrlich geasgt etwas an den Haaren herbeigezogen. In nahezu jedem Fantasyabenteuer (ob Film oder Spiel) muss ein Held die Welt retten, und vielleicht nebenbei ein ePrinzessin oder sowas befreien. folglich gibt es auch einen Gegner, einen Bösewicht. gern genommen ist auch ein Held der von den anderen belächelt wird.
    und viel mehr Parallelen gibt es dann auch nicht. so sachen die präzise und auffälliger sind

  18. #18

    It's time to get schwifty.
    stars5
    Zelsa ist keine billig Geschichte, ich hab nur gesagt was ich gelesen hab.

  19. #19
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Keaton
    ich glaube nicht, dasss Zelda von HDR abgeguckt ist. Die Parallelen die du aufzählst finde ich auch ehrlich geasgt etwas an den Haaren herbeigezogen. In nahezu jedem Fantasyabenteuer (ob Film oder Spiel) muss ein Held die Welt retten, und vielleicht nebenbei ein ePrinzessin oder sowas befreien. folglich gibt es auch einen Gegner, einen Bösewicht. gern genommen ist auch ein Held der von den anderen belächelt wird.
    und viel mehr Parallelen gibt es dann auch nicht. so sachen die präzise und auffälliger sind

    Ohhh ich habs gehört mich interessiert deine Meinung natürlich, aber könntest du sie bitte etwas klarer ausdrucken und nicht alles obenstehende nachplappern, das hab ich nämlich schon gelesen.

  20. #20
    sorry hab nur geschrieben was ich gedacht hab. denk nicht ich hab nachgeplappert, das is schon aus meinem eigenen mist gewachsen...
    evtl ein beleg dafür dass diese meinung verbreiteter is

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •