Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Miyamoto/Tolkien oder die unorginelen Japaner?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Ja, du hast schon recht. Ich hab mir da auch schon öfters Gedanken drüber gemacht. Aber kein Wunder, da HdR sozusagen die Mutter aller Fantasy is, geht es ja auch gar net anders, dass es Ähnlichkeiten gibt.
    Es gibt viele Fantasy-Storys, die sich um einen untoten, bösen Herrscher, magische Gegenstände und Helden drehen.
    Der Ring der Macht wäre dann das Triforce

    Aber ich ich bezweifle sehr, dass Miyamoto mit OoT Herr der Ringe neu "interpretieren" wollte.
    Allein schon, dass in OoT Ganondorf ein lebendiger, aber größenwahnsinniger Mensch ist. In Herr der Ringe ist Sauron nicht lebendig, er ist eher untot.
    Wie ist es mit den Weisen aus Zelda? Bei Herr der Ringe gibt es sowas nicht direkt (ok, man könnte sagen, dass Gandalf einer is, aber naja).
    Und was ist mit Prinzessin Zelda? Soll das Eowyn sein? Ich glaub nicht...

    Zitat Zitat
    Ganondorfs turm hat übrigens auch eine verblüffende ähnlichkeit mit dem vom Sauron, oder?
    Ja, aber nur im Film - und der Film ist nur eine möglichst genaue Visualisierung vom Buch. Jemand anderes als Peter Jackson hätte den Turm vielleicht anders dargestellt. Ich hab mir viele Orte auch ganz anders vorgestellt, als sie im Film dann gezeigt wurden..
    Und außerdem: wer hat in dem Fall von wem abgekuckt? *g* Was ist älter: OoT (1998) oder der 1. Herr der Ringe-Film (2000)? Ok, vielleicht waren die Skizzen von dem Turm schon 1998 fertig, aber ich bezweifle doch sehr, dass Miyamoto oder der Chefgrafiker oder wer auch immer da Einblick rein hatte. Aber ich muss dir Recht geben darin - das Buch Herr der Ringe ist schon viel älter als OoT (klar *g*), dass Sauron einen dunklen Turm (Barad Dur) hat, ist schon seit 30 Jahren bekannt. Aber er hätte auch ganz anders aussehen können.
    Der Tumr in OoT ist wahrscheinlich nur deswegen ein so dunkler und "böser" Turm, weil man sich einfach vorstellt, dass ein böser Herrscher in sowas lebt. Ganondorf könnte ja schlecht im weißen, schönen Schloss von Hyrule leben Auch die böse Zauberin in der unendlichen Geschichte wohnt in einem sehr hohen, angsterregenden Gebäude (diese Hand).
    Außerdem: bei Herr der Ringe hat Sauron es nur geschafft, Mordor zu beherrschen und Saruman als seinen Getreuen außerhalb von Mordor zu machen. Er hat Mittelerde NICHT besetzt oder zerstört. In OoT schon - Ganondorf wurde Herrscher von Hyrule und er hat die einzelnen Gegenden "zerstört".

    Also mein Fazit: es gibt Parallelen, aber OoT soll keine direkte Anspielung auf Herr der Ringe sein.
    Es ist nur eben sozusagen das Standard-Thema bei Fantasy-Storys, dass es einen Bösen gibt, der die Erde (bzw. ein Land) beherrschen will und es anfangs auch so aussieht, als ob er es schaffen kann. Außerdem ist Magie wichtig und Gelehrte (Weise) und es muss auch immer Helden geben. Außerdem gibt es immer verschiedene Rassen (Elben, Menschen, Zwerge, Orks, Zora, Kokiri, Gerudo, Goronen, ...) - so sind aber alle Fantasy-Storys aufgebaut!
    Wie schon gesagt, Herr der Ringe ist die Mutter aller "modernen" Fantasy, die Geschichte hat einfach das ganze Genre geprägt. Kann schon sein, dass Miyamoto Herr der Ringe gelesen hat, und er darurch bei bestimmten Dingen inspiriert wurde bei seinen Spielen - aber die Geschichte von Zelda als "neues" Herr der Ringe zu sehen fänd ich übertrieben...

    Aber ich stimme zu - es gibt viele, die sagen, dass Zelda keine Story hat bzw. sie langweilig finden. DAs find ich nicht, ich finde die Story ähnlich gut wie die von Herr der Ringe, nur eben nicht so stark rausgearbeitet und immer wieder durch neue Sapekte verändert (zB. das Meer von TWW - wie passt es in die gesamt-Story?)

    Geändert von Ravana (07.02.2004 um 23:44 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •