Wie schon mehrfach erwähnt wurde beseitigt ein BIOS-Update lediglich Kompatibilitäts-Probleme, von System-Optimierung kann keine Rede sein, es sei denn es wird auf die Stabilität von Komponenten bezogen, die nicht ganz astrein unterstützt werden.
Was passiert, wenn ein Chip bzw. die North- und/ oder Southbrigde verbugt ist, kennen wir ja bereits zur Genüge, man schaue sich nur sämtliche Vorgängermodelle der "A" Serie von AMD-VIA-Chips an.Zitat
Da der Chipsatz das eigentliche Herz des PCs ist (welche Rolle viele fälschlicherweise der CPU zuschreiben, zumal diese erst von der Northbridge angesteuert werden muss, bevor er selbst losrattern kann), ist eine saubere Programmierung das A & O.
Bisher hat das nur der Nforce 2 geschafft, denn dessen Hemd ist - nach meinem Kenntnisstand - bisher unbefleckt, kann demnach durchaus mit Intel-Chipsätzen mithalten.
(Was bin ich froh, wenn ich in Kürze mein VIA-Board los bin)