-
Drachentöter
Nun ja, Animieren ist ja nichts anderes als anstelle des Sprites ein anderes Sprite mit anderer Animationsstufe anzuzeigen. Und das ist im großen und Ganzen als nichts anderes als normale die Sprites zu zeichnen. Und da man ja sowieso jedes Frame die Sprites neu aufzeichnen muss, könntest du zum Animieren einfach ein anderes Sprite anstelle eines anderen anzeigen lassen und hättest dadurch den Effekt einer Animation.
Und mit 500 Sprites kommst du noch gut hin, das sollte da keine Probleme geben. Ich habe derzeit ein Tileset von 640 x 640 Pixel aus dem die kleinen Teile direkt in der Engine "herausgeschnitten" werden und angezeigt werden. Also wie beim Maker quasi. Das sind dann bisher 385 KB. Ist im PNG Format. Selbst wenn du jetzt für explizit jedes Tile etwa 5 Animationsstufen haben wolltest würdest du mit 1925 KB Videospeicher noch hinkommen. Und das ist doch durchaus vertretbar. Dazu kommen zwar noch andere Dinge, sind ja nicht nur Sprites für die Map, sollte aber passen. Diese 1925 KB im Videospeicher beinhalten 500 verschiedene Tiles, das sollte doch reichen. Darunter können dann auch die Animationsstufen sein.
Mal ohne Animationen, so könnten die Tilesets ausgeteilt werden:
Auf ein Tileset passen dann also 100 Tiles, macht 100 Häuser oder 50 Häuser wobei manche zwei Felder benötigen, wenn es dir danach steht.
Dann könntest du ein zweites Tileset für Untergrund und Boden sowie Landschaften machen, 100 Tiles sollten da auch reichen. Das macht dann ca. 768 KB große Sprites aus.
Bisher bin ich ganz gut damit ausgekommen, wenn auch ich 475 Tiles auf einem Set habe, so benötige ich für einen Baum schon 20 Tiles. Mit den 100 größeren Tiles solltest du also hinkommen, wenn ein Objekt maximal 64 x 64 Pixel dann groß ist, was bei einem Spiel aus der Perspektive reichen sollte.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln