-
Waldläufer
my word to J-Fashion
Huiiii ein Thema bei dem ich nicht fehlen darf
Es ist halt am Anfang nicht ganz einfach, weil man nicht weiß wo man sich all die Sachen besorgen soll, aber nur weil man auf die Streetfashion von Tokyo steht, heißt es noch lange nicht dass man nur Sachen von dort braucht um so auszusehen. "Kreativität" und "Modesinn" heißen die Zauberwörter, aber natürlich bekommt man nur dort viele von den funky Sachen, aber man darf auch solche Shops wie H&M nicht unterschätzen. Bisher dachte ich immer, dass die nur irgendwie öde und langweiligen Sachen haben, bis ich mal mit einer Kollegin hinging die Stylistin ist und entdeckte jede menge Accessoires die mir super stehen und auch sehr günstig sind. Man muss nur anfangs die Augen weiter öffnen, was vielerorts in Europa leider nicht sehr einfach ist. In Deutschland und der Schweiz z.B. bleiben die meisten eigentlich nur bei den 3 Farben SWB (Schwarz Weiß Beige), weshalb hier natürlich so alles automatisch Fade aussehen lässt, egal wie ihre Kleider eigentlich aussehen. Das liegt unter anderem auch an der Mentalität und Verklemmtheit von vielen. Aus dem Grund auch braucht es besonders viel Mut hier um gewagtere Sachen aunzuprobieren und dazu gehören auch modische Fehlgriffe. Kann zuerst zwar peinlich werden, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich und besonders bei Mode muss man schon einige Fehler machen, um das ganze einwenig besser zu verstehen. An Outfits ranzukommen die richtig funky'n'fresh aussehen, hab ich mittlerweile weitgehend keine Probleme mehr, da ich nun seit neustem in L.A. wohne und nächste Woche nach NewYork fliegen werde. Dass man nur mit teuren Sachen gut aussieht ist übrigens auch nichts weiteres als ein "teures" Gerücht. Laufe ich mit meinen Outfits durch die Strassen von NewYork kann man locker denken, dass ich Outfits von insgesamt über 1000$ anhabe, in Wirklichkeit aber achte ich beim Kauf aber immer, dass ich teuer aussehende Outfits und Accessoires günstig bekomme und ist es immer gut, wenn man weiß wann und wo irgendetwas "on sale" ist (und wer kommt schon zu einem persönlich und fragt dich wie viel deine Sachen gekostet haben…).
In Amerika ist es auch kein Problem mal gewagtere Sachen anzuprobieren. Besonders in LA und NY. Das sind auch die Plätze wo man auf die meisten Japaner trefft, die man dann schön ausfragen kann
Ich weiß nicht ob ich mich hier immer so anziehen könnte wie ich es dort mache. Ist einfach zu auffällig in dieser dunklen Masse, andererseits sehe ich auch immer zu, dass wenn ich mal wieder in Europa bin (so wie jetzt) etwas anziehe, damit ich nicht in der „Masse“ versinke. Achte beim Kauf einfach mal, dass du möglichst bunt einkaufst und vorerst die Hände von allem mit den SWB Farben lässt. Die kannst du dir dann immer noch später zulegen, wenn du genug andere Farben zu Kombinieren hast und da wären wir schon beim nächsten und vorerst letzten Thema. Du kannst eigentlich alles anziehen (der Kreativität sind -fast- keine Grenzen gesetzt), solange sie auch zusammenpassen. Passen die Sachen zusammen, gibt es meistens ein Wow von den Leuten. Tun sie es nicht, könnte alles umso schlimmer aussehen. Da tut es eben gut auch jemanden zu kennen der in der Modebranche tätig ist und nicht gleich von J-Fashion abgeneigt ist (aber wer tut das schon...). Man kann zudem noch versuchen möglichst viele Fotos von japanischer Streetfashion ansehen und studieren wie die Japaner die ganzen Sachen miteinander Kombinieren (besonders auch auf die Farben und Muster der Stoffe achten). Das hat mir sehr geholfen.
Ich persönlich stehe am meisten auf den Mix zwischen Funky, Urban, HipHop und natürlich alles so bunt wie möglich ohne dabei all zu kitschig zu wirken. Das sieht dann besonders geil aus.
Der ultimative Treffpunkt der jugendlichen in Tokyo mit den angesagtesten Styles ist übrigens Harajuku. Dort werden auch die meisten Fotos des Magazins Fruits gemacht (welches ich mir vielleicht bald abonnieren werde).
Auch sehr zu empfehlen kann ich GwenStefanis Cd "Love Angel Music Baby" empfehlen, das mich unheimlich inspiriert und auch sie selbst liebt Japan und deren Mode über alles (deshalb hat sie auch einen nahezu göttlichen Sinn was Mode betrifft). Sieht man auch in ihren Videos "What You Waiting For" und "Rich Girl". Absolut abgefahrenes Design, bei dem alles perfekt kombiniert wurde. Es gibt sogar einen Song auf dem Album mit dem Titel "Harajuku Girl" bei der sie sich über ihre Vorliebe zur J-Fashion äußert.
Das wäre mal mein Beitrag zu diesem Thema. Hoffe ich konnte einigen helfen und auf http://www.metrocity.nl/ findet man auch hervorragende Beispiele zu diesem Thema.
Peace’n’freshLove
*DF*
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln