Zitat Zitat
Original geschrieben von Prayor
Ich stelle mal folgende plumpe Aussage in den Raum:
Ein Individiuum wird man nur dadurch, daß man sich von der Masse unterscheidet.
Vieleicht solltest du dich erstmal mit "Individuum"vertraut machen:
Zitat Zitat
Individuum,
der einzelne Mensch, verstanden als einzigartige, von anderen unterscheidbare Person (allgemein auch jede »unteilbare« biologische Lebenseinheit). Vom Einzelmenschen, seinen persönlichen Interessen und Rechten gehen der Individualismus und der Liberalismus aus, im Gegensatz zum Kollektivismus, der die Unterordnung des Individuums unter die Gemeinschaft fordert. In beiden Fällen jedoch wird übersehen, dass zwischen Individuum und Gesamtheit vermittelnd soziale Gruppen stehen, die das Individuum und seine Stellung in der Gesellschaft prägen. Weder geht das Individuum im Kollektiv auf, noch kann es isoliert als Ausgangspunkt einer Gesellschaft betrachtet werden. Es hat aber ein Recht auf Respektierung seiner eigenen Persönlichkeit.
© 2002 Bibliographisches Institut & F._A. Brockhaus AG
Zitat Zitat
Individualität,
Besonderheit, Eigenartigkeit, Einzigartigkeit (einer Person); auch Bezeichnung für die in jedem Ding oder Organismus organisierte Gesamtheit aller Charakteristika, die sich von anderen unterscheiden.
© 2002 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
Individualität ist die einzelne Persöhnlichkeit. Niemand kann komplett gleich sein. Wenn es jemand aus unerfindlichen Gründen dennoch versucht,so zu sein wie jemand anderes, so unterdrückt er nur seine eigene Persöhnlichkeit.
Wenn der Mensch nun doch eine "Masse" sein sollte, so frage ich mich, wie sich eineiige Zwillinge, mit gleichen Gen-Material z.B. vollig unterschiedlich in iher Persöhnlichkeit entwickeln können. Es ist nun mal die Umwelt, die auf uns einwirkt nd uns prägt.