Wer sich für diese Theama interessieren sollte, schaut am besten mal hier nach.Zitat
@Topic
So stimme ich in wesentlichen Punkten Whitey überein.
Der Mensch wird wohl überwiegend durch sein Soziales Umfeld geprägt. Überlegungen durch vererbung von Genen einen gewissen Charkter zu bekommen, weiße ich entschieden zurück.
Kleines Beispiel:
So war es schon oft zu sehen, dass Kinder aus "guten Hause" sich bei weiten nicht so benehmen, wie man es vielleicht erwarten würde. Dies kann daher kommen, dass sich die Kinder gegen den Zwang, den einige empfinden, der Eltern auflehnen und nicht selten aus die "schiefe Bahn" geraten. Umgekehrt funktioniert es auch. Ein Kind aus eher ärmlichen Verhältnissen und Umständen, wo man vermutungen anstellt, es es ein "Säufer" wie die Eltern wird, kann ebenfalls ausbrechen und entgegen der Erwartungen ein "normales" Leben führen und Erfolg haben.
Sicher, dies ist nicht immer gegeben, aber es kommt vor. Eltern prägen ihre Kinder vorallem in den Grundzügen, Freunde andere Personen und Umstände (wie z.B. eine Krieg, etc.) nehmen desweiteren auf jeden von uns Einfluss.
Erfahrungen und vorallem schlimmere, prägen uns (wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann) in unseren Grundzügen, verändern uns.
@Gott
So kann man einen Solche Instanz nicht unter den Tisch kehren, da man nichts beweißen kann. Jedoch bin ich der Meinung, dass der Glaube an sich (egal bei welcher Religion) den Menschen Halt gibt, ihnen mögliche Antworten bietet, dessen Beweiße aber wiederrum nicht exitieren.
Von was werden wir geprägt? Gibt es eine höheren Macht? Warum gibt es Leben, wenn es am Ende doch wieder dem Tod verfallen ist? Warum gibt es das Universum?
Es gibt viele solcher Fragen, Fragen, die keiner von uns zu beantworten vermag.
Der Mensch ist nur eine kleines Rädchen im Getriebe, unbedeutent, auswechselbar. Er kann keine Antwort finden.