Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Prob mit Java-Applet

  1. #1

    Prob mit Java-Applet

    Ich hab Probleme damit, ein selbsterstelltes Java-Applet im Internet Explorer darzustellen.
    Es erscheint statt des Applets nur ein graues Bild und die Meldung:
    load: class Applet1 not found
    Wie kann ich das Problem beheben?

  2. #2
    ...

    Fehler: Die Klasse, die du in der HTML-Datei angegeben hast, existiert nicht dort, wo sie sein soll. Wenn du in deiner HTML-Datei z.B.: folgende Anweisung hast:

    Code:
    <APPLET
    	code	= "Applet.class"
    	width	= "500"
    	height	= "380"
    	>
    </APPLET>
    Dann muss die Klasse "Applet.class" auch im selben Verzeichnis sein, wie die HTML-Datei.
    Verwendet diese Datei noch andere selbstgeschriebene Klassen, müssen sie selbst verständlich auch im Verzeichnis sein (bzw. im jeweiligen Unterverzeichnis.

  3. #3
    Da wären wir auch schon beim nächsten Problem, sie ist nämlich im selben Verzeichnis.

  4. #4
    okay, poste mal HTML Code und Java Code, dann kann man mehr sagen

  5. #5
    Dumme Frage: Hast du auch eine JRE installiert und in den IE-Sicherheitseinstellungen aktiviert?

  6. #6
    Angenommen ich hab volgenden Code:

    Code:
     
    import java.applet.Applet;
    import java.awt.*;
    
    public class Test extends Applet{
       public void paint(Graphics g){
           g.drawString("Irgendwas",20,20);
       }
    }
    Und folgende Html-Datei:
    Code:
    <html>
    <body>
    <applet code="Test.class"
       width=500
       height=500
    >
    </applet>
    </body>
    </html>
    Dann komt die bvereits erwähnte Fehlermeldung, obwohl sich beide
    Datein im selben Ordner befinden.

    @Master of Disaster:
    Generell funktioniert Java im Internet-Explorer.
    Wie überprüft man ob die JRE (Java Runtime Environment wie Ich annehme) vorhanden ist.

    Übrigens läuft das Applet, wenn es mit dem Compiler getestet wird.

  7. #7
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von nudelsalat
    Übrigens läuft das Applet, wenn es mit dem Compiler getestet wird. [/B]
    Du meinst den Appletviewer?

    Also bei mir gehts (Mozilla). Heißt die Datei auf der Platte genauso wie du sie in der HTML-Datei genannt hast? HTML ist case-sensitiv!
    Wenns das auch nicht war, versuch doch mal einen anderen Browser/überprüf die Sicherheitseinstellungen im Explorer. Aber eigentlich sollte es ja funktionieren wenn, wie du sagst, Java Applets aus dem Internet laufen.

    Der Tip mit der JRE bezog sich darauf, daß ein frisches Windows XP ja kein Java installiert hat.

  8. #8
    Hab Windows 2000.
    Naja, in einer Woche kann ich meine Programmierlehrerin fragen wenn niemand ne Lösung findet.

  9. #9
    Schaut nach Classpath-Problem aus. Hast du das JRE bzw. JDK in deinen Umgebungsvariablen?

  10. #10
    Hi, die Java-Datei also sprich die Class Dateien müssen nicht unbedingt im gleichen Verzeichnis liegen, es ist aber wichtig das sie sich in dem Verzeichnis des Packages befinden in dem du es programmiert hast,

    also z.B. das Applet Gui1.class hast du im package guiTest entwickelt

    dann sollte der gesamte html code so aussehen: (dann funzt es übrigens auch im mozilla wie im IE! )

    <object CLASSID="clsid:8AD9C840-044E-11D1-B3E9-00805F499D93"
    WIDTH="350" HEIGHT="150" ALIGN="center" >
    <param NAME="code" VALUE="guiTest.Gui1.class">
    <param NAME="type" VALUE="application/x-java-applet;version=1.4">

    <COMMENT>
    <applet code="guiTest.Gui1.class" name="Test" width="350" height="150">
    </applet>
    </COMMENT>

    </object>

    wobei sich relativ zu deiner html datei das verzeichnis guiTest befinden muss, in dem die Gui1.class datei liegt

    Achso bei width und height musst du natürlich für dein Applet passende Werte eingeben.

    Ich hoffe das hilft weiter

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •