Zitat Zitat
von Latency
Was mich in der Hinsicht intressiert ist es, wie sich der Deutsche Sozialstaat weiter entwickelt. Du sagst ja selber, dass sie Wirtschaft immer mehr Einfluss in die Politik haben wird, so stell ich mir dann wie Frage, wann die Wirtschaft Politik macht. Wann werden die Sozialabgaben ein ende Haben und jeder muss sich privat versichern.
Ja, das frage ich mich auch. Wenn man sich so die prognosen anschaut, dann wird einem ja wirklich ganz anders. Viel zu viele Rentner auf viel zu wenig Verdiener. Irgendwas muss da passieren, sonst bricht das System wirklich irgendwann ganz zusammen. Und wnen man sich zum Beispiel die USA anschaut, da kann man nicht einfach zum Arzt gehen, wenn man krank ist. Hat man kein Geld für den Arzt - Pech gehabt. Ich finde diese Vorstellung vollkommen abstruß und unwirklich, aber die Situation in Deutschland, in der jeder zum Arzt geht, wenn er krank ist, weil er eine Versicherung hat, die dafür aufkommt, ist Luxus.
Zitat Zitat
von Latency
Oder wird dieses System nur in Amerika sein, und jeder deutsche kann trozdem auf die 5 Sozialversicherungen zurückgreifen?
Tja, also irgendwo her muss Deutschland ja auch das Geld nehmen. Und es gab ja letztens diese Untersuchung, um den jetzigen Status von Absicherungen erhalten zu können, müssten in geramer zeit alle Leute arbeiten, bis sie 78 sind. Das ist ja utopisch - also wird man wohl auch da sparen müssen.
Zitat Zitat
von Latency
Meiner Meinung nach wird der Deutsche Sozialstaat nicht mehr allzu lange bestehen können. Bereits jetzt geht der Trend zu einer privaten Krankenversicherung. Und das Dilemma vergrößert sich eigentlich nur, die Beiträge steigen, aber die Leistungen werden gekürzt. Und die Politik hätte schon die Möglichkeit dagegen zu wirken, aber die Bevölkerung sitzt der Politik im Nacken.
Ja, ich finde es wird mehr und mehr zu einer Zwei-Klassen-Medizin. Und dann irgendwann wahrscheinlich zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft. Willkommen zurück im Mittelalter. Ich erleb das ja selber beim Arzt (letztens bei einem Orthopäde glaub ich): "Nein tut mir leid, der nächste Termin ist in 6 Wochen. Bringen sie bitte ihr Versicherungskärtchen mit? ... Was? Sie sind privat versichert? Na dann haben wir morgen noch was frei." Ich hab dann gesagt, dass mir das unangenehm sei, aber die Sprechstundenhilfe meinte nur, es gäbe extra Sprechstunden für Privat-Patienten. ich finde das eine Unverschämtheit, eigentlich müsste man aus Prinzip nicht mehr zu solchen Ärzten gehen.

Was man jetzt dagegen tun soll weiß ich aber absolut nicht. Ich setz mich auch gar nicht mehr mit diesen ganzen Reformen da auseinander, die wissen doch selber nicht, was sie da machen. Jeden tag kommt igrendwas neues, und diese Praxisgebühr da ist IMO nur noch lächerlich. Als ob man ins Kino gehen will und eine Eintrittkarte kaufen muss. Und das auf dem gebiet der gesundheit, in welchem jahrhundert leben wir denn?
Zitat Zitat
von Latency
Und auch wenn es jetzt feindlich gegenüber den Einwohnern dieser Länder klingt, aber jeder Einwanderer ist eine Belastung für unser Land.
Also so einfach würde ich das nicht sehen. Es gab doch letztens da diese Schlagzeilen "Deutschland stirbt aus" oder so. Das liegt ganz einfach daran, dass zu wenig Kinder geboren werden, so dass sich die Bevölkerung einfach verringert. Aber noch schlimmer, es gibt keine jungen Leute aber dafür ganz viele alte - die ihre Rente haben wollen. Wenn Deutschland nicht viele Zuwanderer aufnimmt, dann ist die bevölkerung im jahr 2050 auf 50 Millionen geschrumpft - bei gleichbleibender Geburtenrate versteht sich. Aber selbst wenn es jetzt einen dramatischen Geburtenanstieg gäbe, für eine Übergangszeit ist es dennoch unumgänglich Ausländer aufzunehmen, weil die Kinder ja auch erstmal so alt sein müssen, um geld zu verdienen.

Na ja, das ist alles ein sehr kompliziertes Thema und wirklich Ahnung davon habe ich auch nicht.
Zitat Zitat
von Latency
Aber wer weiß vielleicht sieht die Zukunft dann doch ganz anders aus
Ganz bestimmt. Es ist bisher immer so gewesen.