Also Autos mit Solarenergie sind praktisch kaum machbar. Entweder es gibt einen Sprung bei der gewonnen Energie aus relativ wenig Solarzellen (eben soviel, das sie auf ein Auto passen) oder die Idee bleibt eine solche, was ich eher glaube.Zitat
Mit dem Wasserstoff, das ist auch nicht so einfach.
Natürlich, es hört sich alles toll an:
Eine vollkommen emissionsfreie Reaktion mit Wasser als einzigem Abfallprodukt und Strom für einen Elektromotor. Der Wirkungsgrad läge bei nahezu 100%. Und wie wir alle wissen, Wasserstoff ist auf der Erde in unerschöpflichem Maße vorhanden.
Das Problem ist die Bereitstellung des Wasserstoffs, also die Trennung von Wasserstoff und Sauerstoff aus Wassermolekülen. Diese kostet nämlich die 5-fache Menge der Energie, die bei der späteren Reaktion im Motor entsteht.
Das heißt, man bräuchte eine gigantische Menge an Energie um den Wasserstoff liefern zu können, der dann nur ein fünftel zurückgäbe. Diese Energie würde man wahrscheinlich mit fossilen Brennstoffen zur Verfügung stellen, also kann man diese auch genauso gut direkt in den Tank füllen.
So einfach ist das also nicht mit den Wasserstof-Autos, auch wenn das vielleicht der Treibstoff der zukunft ist, es gibt noch viele Dinge, die erstmal vernünftig entwickelt werden müssen, zum beispiel auch das Tanknetz. (In Deutscland gibt es genau zwei Wasserstoff-Tankstellen.)
Na ja, politisch wird Europa sehr stark werden in den nächsten 20 Jahren.
Nordamerikas Wirtschaft wird zunächst von immer weniger Unternehmen dominiert (es sind im Moment schon nur noch 5 große Konzene!). Diese werden noch mehr Einfluss auf die Politik nehmen, was aber auch jetzt schon der Fall ist. (Man denke an den Enron-Skandal, der nur dank des 11. Septembers 2001 unterging.) Na ja, irgendwann wird diese Monopolwirtschaftsdiktatur zusammenbrechen, wahrscheinlich weil die Kluft zwischen Reich und Arm so groß wird, dass es eine brügerkriegsähnliche Revolution gibt. Nämlich dann, wenn die normalen Arbeiter erkennen, dass sie nur ausgebeutet werden.
China wird auch sehr stark werden, ich denke, dass auch dort der Kommunismus sein Ende findet, was wirtschaftlich ja schon schleichend geschehen ist. Damit wird China zu einer großen Weltmacht - sowohl vom Einfluss als auch vom Ansehen her.
Russland wird mit Putin wieder etwas strenger und kontrollierter. Pressezensur ist jetzt schon an der Tagesordnung und ich denke, dass Russland diesen weg weiterhin beschreiben wird - es sei denn, das Volk springt dazwischen.
Zu den anderen Gebieten kann ich nicht wirklich was sagen, das wäre dann nur herumfantasiert. Na ja, vielleicht schreibe ich später nochmal was dazu, mal sehen, wie der Thread sich entwickelt.
Ist aber auf jeden Fall ein interessantes Thema.![]()