-
Schwertmeister
Planetouch
Jo, Leute!
Mein Kumpel Alex und ich haben in einem akuten Anfall von Langeweile mal den Spaß gemacht, und haben unsere liebsten Kartenspiele zusammen geschmissen, und mal geschaut was dabei raus kommt. Nun, das ganze zog sich zwar über mehrere Tage und Wochen hinweg, aber ich dachte ich zeig mal her was dabei raus gekommen ist. 
Während er sich grade daran macht ein paar Karten zu entwerfen, erweitere ich immer noch das Regelwerk. Hehe…
Also, das ganze heißt *Planetouch* und spielt sich am ehesten wie Yu-Gi-Oh, an dem sich auch die meisten Karten anlehnen. Aber eben auch nur lehnen. ^^
Hehe…wir machen ja auch kein Geheimnis draus, das wir und Schamlos bei Final Fantasy bedient haben.

Planetouch besitzt 4 verschiedene Arten von Karten. Kreaturen, Magie, Fallen und Rituale. Jede dieser vier großen Klassen lässt sich noch mal unterscheiden in kleinere Kategorien. Wie bei Yugi gibt es bei den Kreaturen normale und *Effekt*-Monster.
Apropos Monster!
Die Rassen sind wie folgt: Dämonen, Engel, Untote, Drachen, Schleime, Krieger, Maschinen, Bestia und Riss.
Jede dieser Klassen hat bestimmte Helden, und machtvollere Kreaturen ihrer Art. Mit Hilfe dieser *Hohen Rassen* lässt sich fast das gesamte Spiel auf einmal umkippen, wenn man eines auf das Feld bringt.
Hohe Rassen sind folgende: Erz-Dämonen, Hohe Engel, Lords(Untote), Wyrms(Drachen), Gallerte(Schleime), Legenden(Krieger), Antike Maschinen, Wächter(Bestia) und Leere(Riss).
Was es mit den hohen Rassen auf sich hat? Ich will das an einem Beispiel erklären…
Nehmen wir diese Karten…Dies hier, ist der zu recht gefürchtete Teufelsschleim. Eine Karte der Gattung *Gallert*. Damit als hohe Rasse definiert. Er besitzt einen Effekt, der besagt, das jede Zauberkarte die auf ihn direkt gespielt wird, auf ein anderes, vom Besitzer gewähltes Ziel umgeleitet wird. (Reflek, anyone?
)
Er hat 8 Sterne…es bedarf also *eigentlich* 3 Tributen um ihn aufs Feld zu rufen. Werfen wir einen Blick auf das Feld…wir haben genau 2 andere Schleime auf dem Feld. Passt!
Und warum? Teufelsschleim bedarf 3 Tributen…opfert man jedoch 2 Kreaturen der jeweiligen Unter-Rasse(Schleime), so kann man die Hohe Rasse mit einem Tribut weniger aufrufen. Lädt zum verstärkten Spezialisieren ein, hm?
Gut, so viel dazu. Nächstes Thema…ach ja, die beiden Rassen *Riss* und *Leere*…damit kann wohl niemand was anfangen, was?
Nun, das sind Kreaturen die Einhand mit der vierten Kartenart gehen, aber zu dieser noch mehr.
Riss-Wesen sind Kreaturen die aus der *Ebene zwischen den Ebenen* stammen. Risshunde zum Beispiel.
Nehmen wir bei dieser Gelegenheit doch mal eine Monsterkarte unter die Lupe. Eben diesen schicken, kleinen Risshund hier. Er hat diese Werte: ATK: 2000 DEF: 1700 SHI: 5000
Ja, genau. Was ist der SHI-Wert, und warum ist er so abartig hoch?? SHI steht für *Shift* und bezeichnet den vielleicht wichtigsten Wert in Planetouch.
Da der Risshund zu der Gattung *Riss* gehört, und auf den Ebenen quasi Zuhause ist, ist sein Shift-Wert entsprechend hoch.
“Solange keine Ebenen-Karte auf dem Feld liegt, zahlst du 800 Lebenspunkte für jede Runde an der dein Risshund teilnimmt. Zerstöre die Seele eines Monsters das vom Risshund zerstört wird.“ <- Bedeutet so viel wie, *Aus dem Spiel nehmen*
Damit kommen wir zu den nächsten Karten, und der Bedeutung von SHIFT.
Die Magiekarten lassen sich noch mal in drei Teile einteilen. Normale *Zauber*, machtvolle *Ahnenmagie* und die besonderen *Ebenen*.
Das wichtigste zuerst. *EBENEN* sind die wichtigsten Karten für den Shift-Wert. Diese hier zum Beispiel…die Ebenen-Karte *Abyss*…Die Wirkung dieser Ebene:
Ebenenwert: 3000
Solange Abyss deine aktive Ebene ist, erhalten alle Dämonen und Erz-Dämonen einen Bonus von 1000 auf ATK und DEF.
Klingt wie eine gewöhnliche Feld-Karte, hm? Nun…nicht ganz. Angefangen dabei, das Ebenen-Karten nicht wie simple Zauberkarten zerstört werden können, und diesen *Ebenenwert* haben.
Jetzt wird’s interessant. Nehmen wir an, wir haben eine Karte auf dem Feld die einen ATK von 2500 und Shift-Wert von 2000 hat. Das ist gesundes Mittelmaß für den SHI. Dein Gegenüber legt die *Abyss* auf das Feld, und beschwört einen Risshund. Der SHI liegt ÜBER dem Ebenenwert von Abyss, das heißt, er kann sich manifestieren.
Liegt der SHI UNTER dem Ebenenwert, kann sich die Kreatur nicht auf dieser Ebene manifestieren, und existiert nur als Abbild. Ein lebender Schatten.
Diese Monster können weder Angreifen, noch Ziel von Ausrüstungs-Karten werden, oder sonst wie mit ihrer Umwelt agieren. Sie können also quasi nur darauf warten dass sie vernichtet werden, oder dass die Schlacht auf die neutrale Ebene zurückkehrt.
Unter diesem Aspekt können Ebenen eine sehr machtvolle Waffe sein.
Den höchsten SHI-Wert von allen haben unbestritten *Riss* und *Leere*…der Nachteil dieser Rasse ist offensichtlich, ihr Angriffswert ist erbärmlich.
Grade anders herum ist es mit den Bestia und den Wächtern. Ihre Macht ist unglaublich, aber ihr SHI ist bedauernswert.
Ein Beispiel? Hier…
“Anima, Gefesselte Finsternis.“ Rasse: Bestia Element: Finsternis Level 8
ATK: 5000 DEF: 4000 SHI: 1000
Effekt: Wenn Anima vom Friedhof auf das Feld zurückkehrt, zerstöre alle Monster auf dem Spielfeld die KEINE Dämonen oder Erz-Dämonen sind.
Noch Fragen? Nein? Gut.
Die nächste Einteilung war *Ahnenmagie*, welche eigentlich nicht anders ist als gewöhnliche Zauberkarten. Nur sind diese sehr machtvoll, und kosten auch gut.
So zum Beispiel die Karte *Äther der Allmacht*. Diese machtvolle Ahnenmagie kann den SHI-Wert eines Monsters um 4000 anheben. Auf Kosten von 3000 Lebenspunkten und einem Monster-Opfer. Ahnenmagie kann allerdings nicht ohne andere Ahnenmagie aufgehalten werden. Und es dürfen sich maximal 5 Ahnenzauber in einem Deck befinden. Willkommen zurück auf dem Boden der Tatsachen.
Sollte ich noch erwähnen das *Kelch der Erneuerung* (<- *Monster Reborn*) als Ahnenmagie zählt? Hehe…
Fallen sind wohl allen klar…deswegen geh ich gleich zu den Ritualen über.
Jaaa, jetzt wird es lustig Leute! Meine Lieblinge…machtvolle Rituale welche den stärksten *Wächter* alt aussehen lassen, und ein ganzes Duell in Blut und Feuer vergehen lassen können!
Rituale bedürfen eigentlich nicht viel. Man braucht nur die entsprechende Karte, und die Vorraussetzungen. Aber die erstmal zu haben…hahaha…
Ich mache ein Beispiel. Ich lege die Ritualkarte *Opferaltar des Blutes*. Das *kann* es schon gewesen sein. Mal sehen…hmm…ich besitze 3 Monster auf dem Feld.
„Ich vollführe das Ritual des Blutes. Ich habe einen Dämon mit einem ATK von mindestens 2000. Jetzt darf ich das Ritual vollführen! Ich opfere zwei meiner Monster als Tribut…“ Nun kann ich meine beiden *Opfer* auf den Friedhof werfen, nachdem ich sie auf dem Altar geopfert habe. Als nächstes Zahle ich 500 Lebenspunkte um das Ritual zu festigen. Nun zähle ich ihren ATK zusammen, halbiere diese Summe und darf diese Summe auf ein beliebiges Monster auf dem Feld übertragen. Da ich nur noch eines besitze, übertrage ich diese 4525 ATK auf meinen Dämonen, der das Ritual durchführte.
So kann ein Ritual ablaufen. Zum besseren Verständnis, der geplante Kartentext:
“Nur ein Dämon oder Erz-Dämon mit einer ATK von mindestens 2000 kann dieses Ritual durchführen. Opfere zwei deiner Monster als Tribut und zahle 500 Lebenspunkte. Zähle die ATK und DEF der geopferten Monster zusammen, halbiere diese Summe und zähle diese Summe auf eines deiner Monster auf dem Feld. Dieser Effekt hält bis zum Ende des Duells an, oder bis der Effekt gebannt wird.
Puhh…heftig? Für mich nicht mehr. XD War ja schließlich zur hälfte meine Idee.
Rituale sind schwer zu spielen…aber wie man unschwer erkennen kann, SEHR machtvoll.
So, ich glaube das reicht fürs erste. Für ein kleines Langeweile-Projekt doch gar nicht schlecht, oder?
Geändert von Diamond (15.04.2004 um 18:19 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln