Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: männl. Figuren=Schönheitsideale?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Erst einmal herzlich willkommen im Forum.
    Kleiner Hinweis auf die Nettiquette und einen FAQ (haben wir sowas überhaupt ? Edit: Kurzer Blick: Wo bin ich?? Ach, hier: ) und schon schreibe ich einmal kraft eigener Arroganz los.

    Was stellst Du auch so schwierige Fragen ?? Wie soll man da mit ja oder nein antworten??

    Du setzt jetzt schon voraus, dass es bei der holden Weiblichkeit ein Schönheitsideal gibt... das müsste man eigentlich auch noch einmal ausdiskutieren.
    Unter o.g. Aussage würde sich damit Deine Frage eigentlich schon selbst beantworten. Aber ich denke, ich schreibe noch ein wenig mehr:

    Meiner Meinung nach ist das mit dem Schönheitsideal so eine Sache. Um ein Ideal zu sein, muss es gewisse Ansprüche einer größeren Masse erfüllen. Und der Erfolg diverser mangas scheint das zu bestätigen. nicht umsonst gibt es für Anime/mangefiguren jede Menge Fan-Klubs.
    Andererseits sind Schönheitsideale persönliche Empfindungen, sie sind subjektiv, treffen also nicht auf jedermann zu. Damit wäre man also noch weiter von der Beantwortung Deiner Frage entfernt...


    Vergessen sollte man auch nicht, dass es ist vom Zeicher/Künstler abhängig ist, welchen Stil er verfolgt.
    Sicher, je nach Genre findet man gewisse Parallelen (androgyne männl. chars, die üblichen, breitschuldrigeren Verdächtigen mit markanten Gesichtszügen, aber auch "normale" Zeichnungen von Charakteren) ... nebenbei, was gilt eigentlich bei Männern als Schönheitsideal? Die Größe? Statur/athletische Figur? Der vielzitierte, knackige Hintern? Humor? Schlagfertigkeit? Der ausgeprägte Beschützerinstinkt? Mystische Bosheit?
    Ich denke, dass ließe sich sehr lange fortführen und ich wäre immer noch nicht schlauer...

    Letztendlich bin ich der Meinung, dass man, je nachdem welche Voraussetzungen man anlegt, immer gewisse (Schönheits-)Ideale wiederfindet. Ich denke, das hat damit zu tun, dass der Künstler etwas mit seiner Arbeit ausdrücken will.
    Das heißt, man wird also bestimmte, wie Du sagst Schönheitsideale (oder auch Klischees), wiederfinden, zurechtgebastelt auf den Charakter, salopp gesprochen.

    Geändert von Silence (29.01.2004 um 03:28 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •