-
Lehrling
Mein lieber Herr Prayor, wir haben den Wink mit dem Zaunpfahl nicht richtig mitbekommen.
Allerdings beweist du lustigerweise wirklich, warum Picasso berühmt ist. Und warum der Name des anderen Handwerkers kaum jemandem etwas sagt.
Du ziehst Bilder von Picasso heran - lustigerweise nur jene, die er gegen Ende seines Daseins gemacht hat, und die ihn erst wirklich bekannt gemacht haben. Warum? Weil man das Bild sieht und sagen kann "Das ist ein Picasso." Bei dem anderen ist es lediglich "Das ist ein gutes Bild.".
Man verstehe mich nicht falsch - ich bin kein Liebhaber von Picassos Bildern, und ich finde, bevor er mit seinem Stil die moderne Kunst geprägt hat, hat er weitaus "bessere" Sachen vollbracht.
Aber diese besseren Sachen waren schlichtes Alltagshandwerk eines Zeichners/Malers. Eben das, was du in deinem zweiten Links zeigst.
Was macht das Bild des zweiten Links besonders? Gar nichts. Es gibt abertausende von Zeichnern, welchen einen vergleichbaren Stil des Realismus anwenden. Vom Mittelalter bis zur Neuzeit.
Warum ist das andere also Kunst? Weil es eigenständiger ist, Wiedererkennungswert hat und direkt mit dem Ersteller in Verbindung gebracht wird.
Ich mag zeichnen können, aber ich bin kein Künstler. Ich nenne das Handwerk. Denn das, was ich tue, oder was der Maler des Bildes aus deinem zweiten Link präsentiert, unterscheidet sich nicht viel von dem, was ein Anstreicher tut - es ist eben Handwerk.
Yaddayadda.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln