Ein paar Gedanken zu den Rohstoffen, von meiner Seite.
Ineluki mag mich korrigieren, wenn ich irgendwo falsch liege, meine Chemiezeit ist etwas her.

Wasserstoff ist das leichteste Element und daher im gesamten Universum das am häufigst vorkommende Element. Wasserstoff eignet sich neben der Herstellung von Wasser (Nahrung) auch für Kernfusion (Energiegewinnung). Effektiver ist allerdings die Fusion mit schwerem Wasserstoff (Deuterium). Ich meine im Kopf zu haben, daß die Verteilung von Wasserstoff/Deuterium/Tritium etwa 95/4/1 % ist.

Als zweites Gas würde sich vielleicht Chlorwasserstoff (HCL) anbieten. Ich könnte mir vorstellen, daß dieses Gas als Nahrung für bestimmte Wesen dienen kann, die daraus Energie gewinnen. Außerdem ist in Wasser gelöstes HCL Salzsäure, und damit eine wichtige Grundchemikalie, für zB die Herstellung von Munition. Für Sprengstoff ist auch Stickstoff bzw Nitrate, extrem wichtig.

Tja Metalle... je schwerer ein Metall ist, umso tiefer muss man in Planeten bohren um es zu bekommen. Neben Grundmetallen wie Eisen, Kupfer, die man für die Produktion von allen möglichen Gütern benötigt, und Edelmetallen wie Silber und Gold (Luxusgut?) wäre Uran, als Energiequelle eines Kernreaktors interessant. Vielleicht noch Platin (Katalysator) und Wolfram (extrem hitzebständig).

Kristalle... Kristalle sind meistens (glaub ich zumindest) Siliziumverbindungen. Daher könnte man aus Kristallen Silizium gewinnen, was man wiederrum für elektronische Schaltkreise/Computer benötigt.
Falls du vorhast eine Lebensform, basierend auf Silizium (anstatt wie bei uns Kohlenstoff) einzubauen, wären Kristalle auch eine logische Nahrungsquelle.