Zuerstmal würde mich ja mal interessieren, inwieweit diese Interpretation gehen soll. Da du nicht in der Sekt 2 bist, werden die Schwerpunkte wohl anders liegen.

Aber zum groben Aufbau:

1.Einleitung (Titel und Verfasser nennen und Erscheinungsdatum, falls gegeben)
2.Hauptteil mit: Inhalt wiedergeben (WAS ist WIE dargestellt?)und damit verknüpft (falls gefordert) sprachliche Mittel (Kadenz, Reim, Metrum... usw.) und deuten
3.Schluss : Was will der Autor damit ausdrücken/ vermitteln? und eine eigenen Einschätztung zu den Problem


Wenn du dich dies bezüglich nochmal genauer ausdrücken würdest, könnt ich dir besser helfen...