-
-
Schwertmeister
Hi
Erst mal allgemein. Du wirst das zwar wahrscheinlich schon wissen, aber..
Epos
[das, Plural Epen; griechisch, "das Gesagte, Sage"] veraltet Epopöe,
eine Großform der Epik: eine Verserzählung in gehobener Sprache, in der vor mythologischem oder historischem Hintergrund von abenteuerlichen und schicksalhaften Begebenheiten innerhalb eines geordneten Weltgefüges berichtet wird. Kompositionsprinzip ist die lockere Aneinanderreihung von Episoden, der Stil ist oft formelhaft. Man unterschied in der Romantik zwischen Volksepos (anonymer Dichter, in Stoff und Inhalt der heimischen Überlieferung verbunden) und Kunstepos (Dichter bekannt, individuelle Auffassung und Form); die neuere Forschung unterteilt die Gattung in Götterepos, Heldenepos, höfisches Epos, Tierepos und komisches Epos (Parodie). - Die ersten Epen entstanden im außereuropäischen Kulturkreis: das babylonische Gilgamesch-Epos, das indische Ramayana, das "Königsbuch" des Persers Firdausi. Für das europäische Epos sind die Ilias und die Odyssee von Homer sowie Vergils Aeneis von herausragender Bedeutung.
Quelle : wissen.de
Zu deiner eigentlichen Frage : hier ist eine interessante Arbeit, wo die Unterschiede weiter unten tabellarisch schön gegenübergestellt sind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln