@Hitman Zer0:
Wir können nicht fürchten, was wir nicht kennen. Furcht entsteht höchstens wenn wir nicht genügend vertraut mit etwas sind und deshalb nicht abschätzen können, wie das Objekt reagieren wird.
Aber wenn uns etwas absolut unbekannt ist, dann leben wir was die eventuell vom besagten Objekt ausgehende Gefährdung ausgeht in seliger Ignoranz.

Außerdem ist es in keinster Weise feige den Glauben zu leugnen. Gallileo tat dies, als er seine Schrift über die Planetenbewegung veröffentlichte. Es liegt nichts feiges in einem Wettstreit des Glaubens, solange er zivilisiert ausgetragen wird.
Es ist aber verwunderlich, dass wir primitiven und zurückgebliebenen Menschen mit unserer mangelhaften Technologie aus dem Orbit die Nummernplakette eines geparkten Fahrzeuges lesen können und die Aliens seit über fünfzig Jahren vermutlich für ähnliche Zwecke immernoch große UFOs in unserer Atmosphäre herumfliegen lassen müssen. Die Damen und Herren Aliens verfügen weder über eine anständig entwickelte Optik, noch über genug Verstand Tarnbemalung oder kleinere Drohnen einzusetzen.
Noch banaler: Wenn sie intelligenter sind, wieso haben sie dann nichts besseres zu tun, als hier herumzusegeln und Fußgängern zuzuwinken? Denn wenn sie um so vieles klüger sind, dann stellen wir für sie das dar, was die Affen für uns sind: Tiere.


@Praynor:
Du darfst an alles glauben, wenn du damit leben kannst, dass du mit deinem Glauben allein bist. Jene, deren Glauben so schwach ist, dass sie andere auf ihre Seite ziehen müssen, sollten sich mit Wissenschaft und ähnlich leicht komunizierbarem abgeben.