du hast es vollkommen verstanden..und ich bin echt baff von dem ganzen text den du wegen meiner kurzgeschichte geschrieben hast dankeschön
um dem ganzen einen namen zu geben: der alte mann hatte alzheimer
er hat sein tagebuch gefunden, sich nicht wiedererkannt..einige zeit später in sein eigenes tagebuch mti dem wissen, dass es seins ist eingeschrieben..allerdings wusste er nicht, dass es das selbe buch war, das er auch davor gelesen hat, verwirrend nicht ^^"
dann kommt der sohn, weil sein vater verstorben ist und ruft seine schwester an, er hat es sich gewünscht, weil er es eben nciht mehr mit ansehen konnte..angehörigen von pflegebedürftigen ist dieser gedanke imho nicht zu verübeln. die tränen, sind die des sohnes als er das buch liest und "eins ums andere" bezieht sich auf die worte, nicht auf die tränen. der rest ist stilistische spielerei