mascot
pointer pointer pointer pointer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Englische Titel

    Der erste Thread im Sumpf, der Aufgrund des Sumpfes entstanden ist.

    Es fällt irgendwie auf, dass "Deutsche" oft auf englische Titel (ws bei den Threads im Sumpf, aber noch mehr bei den RPG-Maker-Spielen der Fall ist) zurück gegriffen wir (Bitte keine Beschwerden wegen dem Staz ^^)

    Wieso ist das so?? Ich finde die deutsche (naja, und vor allem die schweizerdeutsche ) Sprache schöner als english (liegt wohl daran, dass ich so die ganze Zeit spreche )

    Wirken englische Namen besser??? Cooler???
    Oder liegt es daran, dass wir zu viele Videogames zocken (bei denen dies auch der Fall ist)

    Axo, mein Spiel hat auch einen englischen Titel ... der wurde aber abgestimmt ^^
    Technischer Verantwortlicher für Metropolis ^^
    Der offizielle Metropolis Live-Ticker!

  2. #2
    Ja. Da gibt es selbst bei mir keine Ausnahme. Ich schreibe eine Geschichte. Ich gab ihr den Titel Mystic World. Es hat aber noch den deutschen Untertitel Im Bann der Wünsche. Aber die namen sind alle in deutsch. Ich habe die Story hier ins Autoren Forum oder wie es sich schimpft gestellt. Keiner mag sie. *drop*
    Auf einer anderen Seite ist sie sehr beliebt. Und ich liebe miene Geschichte auch. bald 33 Kapitel.

    btw: Wenn einige Leute in einem RPG spielen nehmen sie immer japanische Namen. Warum? Das will ich wissen! Was ist an denen so toll? Es ist doch unmöglich einen Männernamen von einem Frauennamen zu unterscheiden! (Naja... fast...)
    Shinji oder Minro. Sind beides Männernamen. Aber Shinji würde ich als Frauennamen bezeichnen!

  3. #3
    Gehört meiner Meinung nach ins QFRAT...

    Ich muss euch beiden zustimmen, das is irgendwie seltsam. Naja, mein Spiel heißt "Der Goldene Reiter", also ein deutscher Titel, aber trotzdem; ich habe sehr oft Lust englisch zu reden und alles. Keine Ahnung warum, vielleicht liegt es indirekt an der Grammatik, die ich ziemlich cool finde. Irgendwie klingen Sätze auf Englisch auch gleich viel nachdenklicher/romantischer/oder so:

    Ich saß in meinem Zimmer und dachte über das Leben nach.
    Thinking about life I sat in my room.

    Ich finde da einen deutlichen Unterschied der Gefühle zu entdecken, die der jeweilige Satz bei mir auslöst.

    Wegen dem japanischen Zeugs: Wir haben eine Schülerzeitung an unserer Schule, die manchmal erscheint. Dort drin sind auch Mangas. Und jeder Name klingt irgendwie nach "Hajio", "Nuramasaji", "Marijiyata" oder was weiß ich. Hallo?! Das hasse ich so an diesem Japan-Boom. Als ob ich mich mit einer Person identifizieren könnte, die nichtmal ihren eigenen Namen aussprechen könnte >.<

  4. #4
    Englisch ist eben die Sprache der momentan dominanten Kultur, und alle Randkulturen versuchen sich ein Stück der Überlegenheit einzuverleiben indem sie englische Sprachbrocken verwenden.

    Früher war das Französische dominant und ein Gebildeter streute französisch in seine Sprache ein, davor war das Latein dominant und man konnte keine höheren Gespräche führen, ohne ein bischen Latein zu verwenden.

    @Dreammaster:
    Sehr oft kann das Geschlecht eines Namens an der Endung erkannt werden, für Frauen ist diese meist -ko, wie in Yoshiko, Sachiko, Minako, Keiko usw.

  5. #5
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Schattenläufer
    Gehört meiner Meinung nach ins QFRAT...


    *flopp*

    Und zum Thema: Ja, stimmt. Ich habe meine Geschichte auch "Hopeless World" genannt, obwohl sie auf deutsch ist. OK, ich kann mich damit rausreden, dass es ein Arbeitstitel ist, denn fertig ist sie immer noch nicht .
    Ich weiß auch nicht genau, wieso ich den Titel auf englisch habe. Vielleicht kann das Englische diesen Touch des Mystischen oder Modernen besser transportieren. Bin aber der Meinung, dass man aus der deutschen Sprache auch was rausholen kann, allerdings erfordert das ein bisschen mehr Einfallsreichtum.

    Edit:
    Wegen den englischen Thread-Titel würde ich gerne mal IoI´s Begründung hören. AFAIR hat er bisher keinen einzigen Thread mit deutschem Titel eröffnet.
    Edit2: Ha! Hat er doch, der Schlingel...
    Geändert von RPG-Süchtling (16.01.2004 um 17:37 Uhr)

  6. #6
    Ich benutze natürlich auch englische Worte ... aber irgendwie wird es heute bei den Jugendlichen schon arg übertrieben. Wenn ich dann Sätze wie "ich geh mal sleepen" anhören muß ... solche und ähnliche Verschandelungen der deutschen Sprache find ich echt ätzend.

  7. #7
    Interessantes Thema

    Ich stimme im Großen und Ganzen Ianus zu, auch wenn es mich einfach nur noch traurig macht, das die deutsche Kultur sich immer mehr vereinnahmen lässt und die - in meinen Augen - sehr schöne deutsche Sprache immer mehr an Bedeutung verliert.

    Da muß ich die Frage doch einfach nochmal in den Raum stellen: Warum redet ihr unnötigerweise Englisch? Unnötig heisst, wenn ihr im Dialog mit Deutschen seid, z.B. hier im Forum?

    Findet ihr euch irgendwie cooler oder weltoffener?

    Wollt ihr damit angeben, eine fremde Sprache sprechen zu können?

    Wollt ihr euch abheben vom Rest der Deutschsprechenden, weil ihr euch für etwas Anderes haltet?

    Was also kann einen Menschen dazu bewegen, in einem deutschsprachigen Forum in dem ALLE Dialoge auf deutsch geführt werden, urplötzlich seine Englischkenntnisse auszupacken?

    Bin schon gespannt auf eure Meinungen und Beiträge

    Patch 1.1.4 in Arbeit...!

  8. #8
    Ich kann mir gut vorstellen, dass die Musikindustrie am Englischboom nicht gerade unbeteiligt ist. Die meisten Jugendlichen hören wohl vor allem Musik mit englischen Texten. Dass die Texte, die allerlei Gefühle hervorbringen können und mit denen sich der Höhrer oftmals identifiziert, etwas im Höhrer hinterlassen ist nicht verwunderlich. So kann es gut sein, dass man gewisse Dinge mittels der englischen Sprache besser auszudrücken vermag als in der Muttersprache, einfach weil es eine Sprache ist, die man auf sehr spezielle Art und Weise erlernt hat. Natürlich spielen auch noch andere Dinge ein wichtige Rolle.

    Mir geht es eigentlich überhaupt nicht so, weshalb das obige höchstens Vermutungen sind. Ich mag die deutsche Sprache viel lieber (nicht unbedingt Schweizerdeutsch, sondern mehr das Hochdeutsch, das nicht wirklich meine Muttersprache ist). Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich einen spielerischen Umgang mit der Sprache mag und dieser nur bei einer Sprache die ich wirklich beherrsche möglich ist. Ich bin im Deutschen einfach freier und laufe weniger in Gefahr aufgeschnappte Phrasen nachzusprechen.

    Ja, ich mag die deutsche Sprache und ich mag Musik mit guten deutschsprachigen Texten.

  9. #9
    Die Deutsche sprache eigenet sich eigentlich nur um hochgestochen/geschwollen zu reden. Was von zeit zu Zeit seine Vorteile hat.^^ Im Deutschen kann ich viel weiter ausholen und richtige Satzgebierge bilden.

    Dennoch... Englisch ist die Suprem Sprache (Da, schon wieder)

    Einfacher, besser und ja, cooler. Es hört sich einfach so ziemlich alles besser an.

    Nuff said.

  10. #10
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Ianus
    Englisch ist eben die Sprache der momentan dominanten Kultur, und alle Randkulturen versuchen sich ein Stück der Überlegenheit einzuverleiben indem sie englische Sprachbrocken verwenden.

    Früher war das Französische dominant und ein Gebildeter streute französisch in seine Sprache ein, davor war das Latein dominant und man konnte keine höheren Gespräche führen, ohne ein bischen Latein zu verwenden.
    Jepp genau das ist es. Es ist halt grad en vogue (haha, schon wieder ein ausländisches Ausdruck) Englisch zu sprechen. Früher waren es Griechisch und eben Latein. Ich wäre ja sehr dafür, dass Latein wieder in Mode kommt. Wofür habe ich das denn sonst jahrelang gemacht? Wofür habe ich das (große) Latinum bekommen, wenn es mir nichts nützt?
    Also, sprecht wieder Latein!

    In diesem Sinne:

    Valete Amici!
    Seraph
    Now watching: Gankutsuou, Mahou Sensei Negima!, SunaBouzu, Yakitate!! Japan
    Now playing: nichts besonderes...
    Now surfing: A Modest Destiny - The War of Fate (cooles Online Comic! ^^)


    People cannot gain anything without sacrificing something.
    You must present something of equal value to gain something.
    That is the principle of equivalent trade in alchemy.

  11. #11
    hm @ threadopener ...
    falls das wort in deiner sig der name deines spiels ist....der scheint mir eher lateinisch zu sein...
    genau wie chasma da sist auch nicht english(weil ich mich da immer drum streite in gewissen foren)sondr latein und heisst soviel wie erdriss/erdspalte/kluft.

    wieso englishe titel genommen werden kann ich gar nicht nachvollziehen ich nehme meistens deutsche.
    liegt natürlich auch an den ganzen fremdwörtern.
    so kann ein titel der nur englishe wörter enthält ja wegen der fremdwörter auch als deutsch gelten zb.

    "retro gaming.."
    "case modding"

    etc.
    das könnten alles schöne überchriften sein und sie sind fremdworte..
    Kindergärtnerin: "Und neben der Marienkäfergruppe gibt es auch noch die Elefantengruppe."
    Ich:"Sind da die dicken Kinder drin?"

  12. #12
    Zitat Zitat
    Warum redet ihr unnötigerweise Englisch? Unnötig heisst, wenn ihr im Dialog mit Deutschen seid, z.B. hier im Forum?

    Findet ihr euch irgendwie cooler oder weltoffener?
    ^^ so genial => Zu erst sagen dass englisch böse ist und dann "cool" benützen


    Zitat Zitat
    @ threadopener ...
    falls das wort in deiner sig der name deines spiels ist....der scheint mir eher lateinisch zu sein...
    @ Typ oberhalb von mir (noRkia )
    Es stammt aus dem Latein, aber genau so ist es in der englischen Sprache, kann sein, dass sie identisch sind
    Btw.: Es bedeutet Ausgleich ^^
    Technischer Verantwortlicher für Metropolis ^^
    Der offizielle Metropolis Live-Ticker!

  13. #13
    Ich finde eigentlich nicht das Englisch so viel besser klingt als Deutsch, allerdinds muß ich zugeben, dass ich meiner Geschichte auch englische Überschriften verpasst habe. (Habe ich inzwischen aber wieder verändert)

    Ich denke, das hängt einfach damit zusammen,dass es eine FREMDsprache ist und man auch, wenn man sie sehr gut versteht, in den meisten Fällen einen anderen Umgang damit hat. Auf englisch kann ich einige Dinge viel direkter ausdrücken ohne das Gefühl zu haben, dass es so direkt klingt, weil die nötige (gefühlte) Distanz durch das benutzen der fremden Sprache erzeugt wird. Das ist natürlich Schwachsinn aber es kommt einem so vor. Auch einige Sprüche, die ich auf deutsch für total kitschig halten würde, klingen auf englisch richtig toll. Nicht weil die Sprache besser klingt, sondern, weil es für mich eine Fremdsprache ist, mit der ich anders umgehe.

    Eine Freundin von mir hat einen Vortrag über Anglizismen gehalten- also englische Wörter in der deutschen Sprache. Da hat sie dieses Übermaß an englischen begriffen damit erklärt, dass die Deutschen seit dem Nationalsozialismus viel zu wenig Nationalbewusstsein haben und deshalb auch ihre eigene Sprache nicht verteidigen.
    http://www.multimediaxis.de/signaturepics/sigpic407_1.gif

  14. #14
    Oh yeah, Anglizismen im Deutschen...

    Ihr checkt das scheinbar alle nicht. Ist doch total weird, wie ihr euch da über über Anglizismen auslasst. Ich find das total overhyped von euch. Als würde jeder in jedem Satz englische Wörter usen! Woher sollten wir das denn haben? Nur weil ich mal n Game zock, red ich doch nicht gleich all the day English.

    Vielleicht kommts dann euch auch mal geflashed, dass ihr euch hier über das sinnloseste Thema ever unterhaltet... Völlig unnötig IMO, da es dieses Problem überhaupt nicht gibt

    @Ianus
    Agreed. ^^ Nur ist es heutzutage echt extreme...
    Vor dem Großen Wasser - Mein Chinablog

  15. #15
    Eine kleine Geschichte aus meinem Leben: Ich rede mit meinen Freunden darüber, ob Muskeln beim Dauerlauf störend oder nützlich sind.

    Freund: "Aber Alex wiegt zum Beispiel allein durch seine Muskeln schon 10 kg mehr als ich, das kann ja nur stören"
    Ich: "Ja schon, aber der Typ is verdammt gut at the Dauerlauf..."

    >.<
    Mir is es erst kurz danach aufgefallen. Ich hab das ganz natürlich so gesagt, als ob es Deutsch wäre. Dabei benutze ich eigentlich gar nich so viele Anglizismen ;_;

  16. #16
    Ich benutze englische Sätze und Wörter Hauptsächlich als Stilmitteln in meinen Texten. Okay in einem Aufsatz würde ich sie nicht verwenden, aber hier im Forum kommt es öfters vor.

    Auch die Threadtitel schreibe ich gerne in englischer Sprache. Betrachten wir dazu einfach den letzen QFRAT: Oh Hi! Haven't we met before? Me Name is...

    Ins Deutsche übersetzt würde der so lauten: Oh, Hallo! Kennen wir uns nicht? Ich heiße/Mein Name ist...

    Nun ich hab es mir überlegt welche Version ich nehmen soll und mich für die Englische entschieden, da dieser Satz ersten "runder" klingt als der Deutsche und langweiliger klingt. Mir liegt eben viel an der englischen Sprache. In der Schule war ich sehr gut in englisch. Ich schaue über 90 Prozent meiner Anime mit englischen Untertiteln. Dann im Internet, in Liedtexten. Filme schaue ich in letzer Zeit auch nur noch im englischen Original an. Diese ganze Masse summiert sich dann so lange, bis ich komplette englische Sätze in meine Posts einbaue. Oder auch (wenn die richtigen Leute dabei sind) im wirklichen Leben öfters bestimmt wichtige Sätze in englisch sage. Denn wie gesagt, es ist ein gutes Stilmittel. Ein englischer Satz fällt in einer Masse von deutschen Sätzen auf, und da man sich beim lesen englischer Sätze erstmal die Mühe machen muss ihn zu übersetzen ist schon garantiert, dass er zumindest von den meisten Leuten nicht einfach überlesen wird.
    So. I hope that clears my point of view

  17. #17
    Dank meiner (englischen ^^ ) Englischprofessorin, die sich zu jedem möglichen Zeitpunkt über die fortschreitenden Anglizismen in der deutschen Sprache auslässt, habe ich den Anteil von englischen Wörtern in meinem Sprachschatz dramatisch heruntergeschraubt. Nicht nur, dass das 08/15 Durchschnittskiddie absolut null Sprachgefühl an den Tag legt, nein auch hippe Professoren unterliegen dem Irrglauben, ein eingestreutes "Last but not least" könnte ihren Vorträgen den letzten weltmännischen Touch geben.

    Je mehr ich mit diesem Sprachhackfleisch konfrontiert werde, umso mehr greife ich auf die gute alte deutsche Sprache zurück. In meiner Ausbildungsstelle wurde ich mit Sätzen wie "Ist hier das Switchboard?" "Könnten sie mich mit dem Customer Relationship Support Service Center verbinden?" und "Wer ist denn bei ihnen der Key Account Manager?" zugemüllt. Irgendwann hat man auch keine Lust mehr nachzufragen, wo die Herren/Damen denn wirklich hinwollen. ("Sie meinen den Kundendienst, oder?)

    Deutsch ist eine wundervolle und bewegliche Sprache. Ich habe überhaupt nichts gegen sprachliche Einflüsse aus anderen Ländern, denn das macht eine Sprache lebendig, ich habe allerdings etwas gegen sinnentleerte und zweckentfremdete Wörter, die einfach der Coolness (da, schon wieder *arghs*) halber eingebaut werden.

    Oh und um zum Thema zurückzukommen. Ja, ich finde die englischen Überschriften im QFRAT peinlich, da sie schon mehr als einmal grammatikalisch und inhaltlich falsch waren.
    Und mit dem Satz "Hallo, kennen wir uns nicht? Ich bin..." kann ich mich zehnmal mehr identifizieren als mit dem englischen Pendant, denn - oh wunder - mich hat noch kein Mensch auf englisch gefragt, ob er mich nicht irgendwoher kennt.

    Wer mal eine objektive und vor allem lustige Abrechnung über englisch- und deutschsprachige Kulturen lesen möchte, sollte sich mal McCabes' Week in der WiWo zu Gemüte führen.
    In diesem Sinne
    When it comes to the world’s most international language, that sign in your Mexican hotel sums it up: “Broken English spoken perfectly.”
    Choong says: Reality! Why don't you leave us dreamers alone?

  18. #18
    Zitat Zitat
    Oh und um zum Thema zurückzukommen. Ja, ich finde die englischen Überschriften im QFRAT peinlich, da sie schon mehr als einmal grammatikalisch und inhaltlich falsch waren.
    So wie das hier

    Zitat Zitat
    Me Name is...
    Technischer Verantwortlicher für Metropolis ^^
    Der offizielle Metropolis Live-Ticker!

  19. #19
    @Archon: Du denkst doch nicht wirklih dass ich diesen Fehler absichtlich gemacht habe?
    Mir ist schon klar das es My heißen sollte und das Me war lediglich ein Tippfehler
    Den QFRAT hab ich ja schlieslich in einem komplett richtigen Englisch eröffnet

    edit:
    Auch des Fehlers bei der Großschreibung von Name bin ich mir bewusst, diesen Betrachte ich aber nicht als schlimm, denn wenn wir hier im Forum anfangen würden jeden Rechtschreibfehler u.ä. zu korrigieren würden wir nie fertig werden
    Geändert von Latency (17.01.2004 um 20:20 Uhr)

  20. #20

    Ifrit Gast
    Hm. Prinzipiell muss ich Vash erst einmal Recht geben, was er sagt haut irgendwie schon hin.

    Ansonsten noch zu deinen Fragen, Daen.

    Zitat Zitat
    Warum redet ihr unnötigerweise Englisch? Unnötig heisst, wenn ihr im Dialog mit Deutschen seid, z.B. hier im Forum?
    Gute Frage ansich. Ich versuche seit geraumer Zeit, das wieder ein Bisschen zu reduzieren, jedoch ist auch dies schlicht eine Gewohnheitssache. Da ich im privaten auch viele englische Ausdrücke und Formulierungen verwende (natürlich größtenteils gegenüber Personen die der deutschen Sprache mächtig sind) und auch sonst viel mit dem Englischen in Kontakt komme und bin hat sich das bei mir einfach so integriert.
    Filme schaue ich grundsätzlich in der englischen Synchro, ich treibe mich zuhauf auf englischen Websites rum (ja, gamesfaqs gibt es noch nicht auf deutsch), ich versuche mich langsam an englische Literatur (natürlich eher Fix & Foxi Comic-Niveau ) und irgendwie wird es dann immer mehr teil meiner Sprache und meines Lebens.
    Manchmal unterhalte ich mich auch über Stunden mit Freunden, die ebenfalls ein gutes Deutsch beherrschen, nur auf Englisch. Zum einen, weil es das Sprachgefühl fördert und schlichtes Training ist, zum anderen weil es mal etwas Abwechslung zu dem wie Vash richtig erkannte, meist hochtrabendem Deutsch ist.

    Zitat Zitat
    Findet ihr euch irgendwie cooler oder weltoffener?
    Jein. Klar, ich schätze mal mindestens 80% aller Anglizismen klingen "besser" als das deutsche Äquivalent zu ihnen, hinzu kommt, dass man im Deutschen meist länger braucht (und auch längere Wörter ) um etwas einfaches zu sagen, als es im Englischen der Fall ist. Prinzipiell fühle ich mich dadurch nicht wirklich "cooler" (warum schriebst du nicht kühler?) oder weltoffener.

    Zitat Zitat
    Wollt ihr damit angeben, eine fremde Sprache sprechen zu können?
    Nuja, ich bin froh, dass mir wenigstens diese Sprache liegt, da ich in anderen Bereichen kläglich versagt habe oder einfach nicht das nötige Talent aufweise. Aber damit brüsten muss ich mich nicht.

    Zitat Zitat
    Wollt ihr euch abheben vom Rest der Deutschsprechenden, weil ihr euch für etwas Anderes haltet?
    Nunja, die Frage ist eh' relativ. Denn mittlerweile hebt man sich doch schon eher ab, wenn man möglichst wenige Anglizismen einbaut, siehe deinen Stil (der mir im Übrigen auch sehr sympathisch ist ). Um sich abzuheben genügt das beherrschen so mancher englischer Schlagwörter oder Phrasen schon lange nicht mehr aus, weil das mittlerweile jeder kann..irgendwie.

    Zitat Zitat
    Was also kann einen Menschen dazu bewegen, in einem deutschsprachigen Forum in dem ALLE Dialoge auf deutsch geführt werden, urplötzlich seine Englischkenntnisse auszupacken?
    Zum einen ist es, wie oben angesprochen, die Gewohnheit.
    Man sollte sich aber auch überlegen, dass es mittlerweile englische Wörter gibt, für die es in unserer Sprache kaum einen oder gar keinen Ersatz gibt. Weshalb hast du in der vorletzten Frage "cool" benutzt? Warum sagen wir CD (für Compact Disc) und nicht kC (für kompakte Scheibe)? Warum haben Hip Hopper mit großem Talent "Flow" und nicht "Fluss"? Warum ist Winamp ein MP3-Player und kein MP3-Spieler? Warum mache in einen Thread auf und kein Thema? Warum schreibe ich einen Post und keinen Beitrag? Warum ist das hier ein Reply und keine Antwort? Was sind die deutschen Wörter für Spam, Mail etc. ?

    Wie Ianus sagte, ist es momentan einfach "in", nichts weiter. Und wen ich vor 10 Jahren noch mein Portmonaie aus der Hosentasche nahm, so ist es heute mein Geldbeutel und morgen vielleicht mein(e) Purse.

    Ich bin auch der Auffassung, dass man es, wie mit allem, auch mit den Anglizismen übertreiben kann - siehe Artax beispielhafter Post..äh Beitrag, jedoch halte ich es momentan noch für einigermaßen erträglich.

    See ya. (^^)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •