Habe in den letzten beiden Tagen zwei Bücher über den Vietnam-Krieg gelesen und zwar: Uwe Hoering - "Zum Beispiel Vietnam" aus der Nord-Süd-Reihe welche sich mit Konflikten zwischen den westlichen Ländern und den dritte Welt Ländern beschäftigt und Marc Frey - "Geschichte des Vietnamkriegs".
Ersteres war ziemlich kurz und hat eine kurze Übersicht über den Krieg geboten und dann in einzelnen kleinen Kapitel Erfahrungsberichte über zum Beispiel einzelne Industriezweige oder Gegenden geschildert. Das ganze war sehr interessant und ich hätte mich über mehr Berichte gefreut, kann das Buch jedem empfehlen der sich mehr als eine Schilderung des Kriegsgeschehens wünscht.
"Geschichte des Vietnamkriegs" war dann eine ausführliche, chronologische Schilderung des ersten, französischen und des zweiten, amerikanischen Indochinakriegs. Das Buch hat die politischen Hintergründe der USA imo gut dargestellt und umfangreiche Informationen über die Handlungen der einzelnen Präsidenten geliefert. Zum Glück wurde das Buch nicht parteiisch und es wurden weder die Verbrechen der Nordvietnamesischen Befreiungsfront, noch die, der Amerikaner verschwiegen.

Als nächstes möchte ich das umfangreiche Buch "Stammheim - Der Prozeß gegen die Rote Armee Fraktion" lesen. Nachdem ich Austs "Baader-Meinhof Komplex" verschlungen habe und den Prozeß als ziemlich spannend empfunden habe, möchte ich nun auch dieses Buch lesen.