Siddhartha war echt mal wieder ein geniales Buch. Ist schwer zu sagen warum, aber es hat mir einfach rundum gefallen, mich mitgerissen und zu Tränen gerührt. Ausserdem hat es mein Interesse in östliche Philosophie und Religion geweckt. Da sich hier ja bestimmt einige damit auskennen (Ianus? ), wäre ich ganz froh über einige Buchempfehlungen in die Richtung.

Anschliessend habe ich Carolus Stuardus von Andreas Gryphius gelesen. Eigentlich mehr aus Übermut, weil ich kürzlich mal den Titel gesehen habe, weil ich über jemanden gelacht habe, der meinte, seine Sprache soll "barock" sein und weil mir der Name Andreas Gryphius schon immer gefiel.
Zu lesen war es mühsam, nicht sonderlich aufregend und lang. Aber die Klage der Religion, die nicht länger auf der Welt bleiben und missbraucht werden wollte, fand ich schon toll. Ausserdem hoffe ich, dass ich wenigstens die geschichtlichen Zusammenhänge um den Königsmord behalten kann.

Heute oder nun schon gestern habe ich "Die Entdeckung der Currywurst" von Uwe Timm gelesen. Raffiniert erzählt, stellenweise langatmig, stellenweise spannend. Ganz nett eigentlich.

Grad eben habe ich noch Kafkas Erzählungen (von Reclam herausgegeben) hervorgenommen und "Gespräch mit dem Beter", "Gespräch mit dem Betrunkenen" und "Grosser Lärm" gelesen. Die kurzen Erzählungen haben mir schon einiges abgefordert. Ich werde noch weitere Erzählungen lesen, bis es mir verleidet oder ich durch bin.
Danach habe ich vor die Erzählungen von H. von Kleist zu lesen, da ich die auch noch grad zur Hand habe.


@Stan: Also auf Gutenberg empfiehlt sich Siddhartha von Hesse. Wriklich!
Allerdings gibts das nur auf gutenberg.net, bei der Spiegelseite steht irgendwas, dass es erst 2033 freigegeben würde oder so