Seite 3 von 16 ErsteErste 123456713 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 302

Thema: Was lest ihr zurzeit/Reading Now #2

  1. #41
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Stormwind
    Ich lese gerade einen "Klassiker": Elric von Meliboné oder die Saga vom Ende der Zeit.
    Um ehrlich zu sein, finde ich es nicht so prickelnd. Hab die 1000 Seiten jetzt halb durch und irgendwie ist es nur ein abgehacktes Springen von einer mäßig geschriebenen Szene zur nächsten, obwohl die eigentliche Story, die dahinter steckt eigentlich ziemlich genial ist: Der Ewige Kampf Chaos gegen Ordnung. Sehr philosophisch angehaucht das Buch.
    Aye, das ist das Problem bei Moorcock - wenn du nicht schon einige Bände gelesen hast, verstehst du zeitweise nur Bahnhof und dir entgehen die meisten Hintergründe.

    Elric war auch mein Einstieg (das Buch war so schön dick und günstig), danach war ich dann süchtig und hab von ihm alles auf Deutsch verschlungen, was es gab... unbefriedigend, weil das Zeugs wüst durcheinander herausgebracht worden war und teils sehr übel übersetzt wurde.

    Mittlerweile hab ich das meiste davon in den White Wolf Publishing-Ausgaben zuhause und werd mir das mal in der korrekten Reihenfolge zu Gemüte führen - bis jetzt bin ich nur dazu gekommen, die Hardcover der letzten beiden Elric-Bücher zu lesen - The Dreamthief's Daughter und The Skrayling Tree, die haben mich doch sehr fasziniert (wobei das eher von Bek-Bücher als Elric-Bücher sind, das erste noch mehr als das zweite).
    Good stuff.

  2. #42

    Users Awaiting Email Confirmation

    Moin!

    Tja, Elric liegt auch schon seit etwa 10/12 Jahren bei mir rum und es ist jetzt das erste Mal, dass ich es mir zu Gemüte führe.
    Ist dies eigentlich Moorcocks Schreibstil oder verhunzt die deutsche Übersetzung mal wieder 75% des Buches? Wenn ja, muss ich es mir vielleicht mal auf Englisch antun.

    Kennt eigentlich jemand was von Stackpole? Hab hier die ersten drei Bände von "Düsterer Ruhm" liegen und wollte die nach Shadowrun 51 lesen. Vielleicht kann man mir ja sagen, ob es sich lohnt oder nicht.

  3. #43
    Ich lese grade Die Brandmauer von Henning Mankell.
    Ein typischer Mankell halt, spannend wie es nur geht.
    Diese Spontanität von Wallander war schon immer clever.
    Mir gefällt irgendwie, dass eine Tat schon vorher, vor dem Beginn der eigentlichen Geschichte anfängt, da ich diesen Stil noch nie gelesen hab.

  4. #44
    So der Murakami "South of the border, west of the sun" ist beendet und reflektiert mal wieder wunderbar den Lebenswandel eines Menschen zwischen 10 und 40, wie verführerisch Frauen sein können und die Gedanken, die bei einer Abhängkeit von sozialen Faktoren, aufkommen. Es ist kurzweilig und ein sehr schönes Englisch.
    An sich geht es darum, dass ein Mann seine Jugendfreundin wiedertrifft und durch sie seine ganze welt ins wanken gerät, keine Liebesschnulze, sondern eifnach die sicht eines Mannes auf das Leben.

    Habe jetzt mit "Sofies welt" angefangen, muss ja eigentlich nichts zu diesem buch erzählen.

    Geändert von letmedie (16.02.2004 um 00:34 Uhr)

  5. #45
    Hab vorgestern mal von Gillian Bradshaw "Das Königreich des Sommers" angefangen zu lesen (und komm erstaunlich fix voran ). Das Buch handelt von einem Bauern, der sich entschliesst für das Gute zu kämpfen und deshalb den Herrn Gawain bittet ihn als Diener anzunehmen. Gut geschrieben, spannend und auch ganz nützlich um die Artussage wieder ein wenig aufzufrischen.

  6. #46
    Bin gerade fertig geworden mit Charlotte Kerner: Geboren 1999

    Ein wirklich spannendes Buch, welches die Geschichte eines 17.jährigen Jungen erzählt, der seine Vergangenheit versucht aufzuklären.
    In Wahrheit ist er ein IVF-Kind (künstlich gezeugt), der auf der Suche nach seinen Eltern und seiner Identität ist, und darab zerbricht, dass er von einer Maschine gezeugt udn ausgebrütet worden ist.

    Ein erschreckend realistischen Buch, dass den Fortschritt der Biomechanik und der "Menschenauslese" kritisiert, spannend recherchiert und geschrieben, mit bitterem Nachgeschmack wenn man an unsere Zukunft denkt.
    Ich kann es nur weiter empfehlen!

  7. #47
    Bin vor einigen Woche mit "The Long Walk" von Stephen King fertig geworden. Ein sehr fesselndes Buch, mit einem akzeptablen Ende. Schade ist nur, daß in dem Buch sehr viele Fragen aufgeworfen, aber nie beantwortet werden... das ist dann doch etwas unbefriedigend. Ich kann es aber trotzdem weiter empfehlen (wenn man nichts grundsätzlich gegen Stephen Kings Bücher einzuwenden hat).

    Jetzt lese ich gerade "ES" von King und bin begeistert (bin aber erst am Anfang). King schafft es einfach auf geniale Weise Dinge in Szene zu setzen.

  8. #48
    Nach meinen Experimenten mit Irving, bin ich gerade dabei, ich mit Dürrematt zu beschäftigen.

    Lese zur Zeit "Die Physiker" und " Der Richter und sein Henker"...

  9. #49
    Ich lese momentan immer noch Thomas Manns Zauberberg (wundervolles Buch!), komme aber ganz gut voran. Wenn ich weiter so ein Tempo vorlege, werde ich wohl nächsten Monat fertig werden. Dann werde ich mich - angeregt durch ein Posting von avrael - wohl noch einmal Hesses Siddharta zuwenden. So ein Buch liest man doch gerne zwei Mal.

  10. #50
    Im moment lese ich von Kent Follet "die Säulen der Erde"..
    Tolles Buch, aber das kommt auch nicht an hdr ran!!

  11. #51
    Also ich lese z.Z. das Buch "Das Parfum" von Patrick Süskind! Also ich bin noch nicht ganz durch aber das Buch is echt super geschrieben und auch inhaltlich verdammt spannend! Das is mal ein deutsches Buch das sich wirklich zu lesen lohnt!
    Es geht in dem Buch um einen Jungen der einen außeergewöhnliches Talent hat Dinge zu riechen. Er wird Parfumeursgeselle und geht im warsten Sinne des Wortes "über leichen" um ein perfektes Parfum zu kreiren.

    Unbedingt lesen!!

  12. #52
    Ich lese zur Zeit zwei Bücher:
    1. Stephen King - Drei - Band 2 der Saga vom Dunklen Turm ganz interessant und spannend geschrieben.
    2. Agatha Christie - Das Haus auf der Düne - ganz nett, aber die franz. Ausdrücke gehen einen langsam auf den Geist (kein Wunder, dass ich kein Französisch lernen wollte)

  13. #53
    Ich hab's zwar schon vor einigen Wochen fertig gelesen, aber ich schreib's trotzdem mal hier rein. Mal wieder ein Titel von Nicholas Sparks - Das Lächeln der Sterne. Allerdings in 'nem viel, viel schöneren Einband

    Zur Story:
    Amanda, Mutter von zwei kleinen Söhnen, verliert jeden Lebensmut, als ihr Mann an einer besonders bösartigen Form von Hodenkrebs stirbt. Sie verfällt in tiefe Depression und verweigert jeden Blick nach vorne, aus Angst vor einem normalen Leben ohne ihren Mann.
    Adrienne, 60, geschieden und Mutter von Amanda, wünscht sich sehnlichst, dass ihre Tochter wieder den Mut zum Leben findet, zumal deren Kinder unter der Situation immer mehr leiden müssen und so beschließt sie, ihrer Tochter eine Geschichte zu erzählen, die ihr damaliges Leben für immer veränderte...

    Mehr erzähle ich nicht, aber mich hat die Wendung der Geschichte überrascht... *seufz

  14. #54
    Original geschrieben von -[IoI]-Ins@ne
    In Wahrheit ist er ein IVF-Kind (künstlich gezeugt), der auf der Suche nach seinen Eltern und seiner Identität ist, und darab zerbricht, dass er von einer Maschine gezeugt udn ausgebrütet worden ist.

    Weeee! Erinnert stark an Sephiroth aus Final Fantasy 7. Der dreht ja auch n bissel ab, nachdem er alles über seine Vergangenheit rausfindet.

    Also, ich lese zur Zeit "Querschüsse - Downsize this!" von Michael Moore. Bin auch fast fertig. Bald kauf ich mir auch ein weiteres von seinen drei Büchern aber erstmal habe ich vor noch einmal "Der Alchimist" zu lesen. Tolles Buch. Ich denke auch, dass ich es nicht vorstellen brauche. Ist ziemlich berühmt.

  15. #55
    @Akai Nami: Wenn du gerade an einem Buch des dunklen Turms liest, kannst du mir vielleicht verraten, ob die letzten drei Bücher schon erschienen sind (wenn nicht, ob du weisst wann sie voraussichtlich erscheinen werden).

    @Topic: Ich habe hier noch Tochter der Erde von Elizabeth Haydon rumliegen, welches ich mir demnächst zu Gemüte führen werde. Der erste Teil dieser Serie (Tochter des Windes), hat auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht und ich freue mich darauf gute Fantasy zu lesen. Die Vergleiche mit Tolkien sind zwar vollkommen lächerlich, die man im Zusammenhang mit Haydon liest, dennoch hat die Frau Talent.

    rofl, dass ich erst jetzt meinen peinlichen Fehler hier drin sehe .

    Geändert von Pyrus (17.03.2004 um 13:10 Uhr)

  16. #56
    Ich lese zur Zeit "Der Lehrling des Magiers", der 1. Teil der Midkemia-Saga. Das Buch hat mir jemand empfohlen, mit dem ich mir oft Emails schreibe und der genauso wie ich Fantasy vernarrt ist
    Das Buch gefällt mir eigentlich recht gut, auch wenn es teilweise ein wenig lasch geschrieben ist (erinnert mich eher an ein Jugendbuch als an ein Erwachsenenbuch, aber ich bin da eh sehr anspruchsvoll *G*). Auch sind teilweise Formulierungen drin, wo ich mich doch etwas wundere, weiß aber nicht, ob das am Übersetzer liegt oder am Autor selbst (Mein kritischer Blick liegt auch daran,d ass ich zur Zeit selbst versuche, ein Buch zu schreiben und ich deswegen immer auf Formulierungen achten muss).
    Auch wenn da einige Kritikpunkte auftauchen, gefällt mir das Buch bis jetzt jedenfalls ganz gut.
    Es geht darin um einen Jungen, der Lehrling eines Zauberers wird, aber irgendwie nicht richtig zaubern kann, es gelingt ihm einfach nichts. Nur in großen Notsituationen kann er plötzlich Zaubersprüche sprechen, das ist sehr ungewöhnlich, da das in dem Land normalerweise nicht möglich ist. (So wie ich das verstanden hab ^^)
    Das Land wird dann von Menschen angegriffen, die aus einer anderen Welt stammen und keiner weiß so genau, was die wollen und woher sie kommen. Zu der Midkemia-Saga gehören insgesamt 6 Bücher (da ich erst beim 1. bin, kann ich nicht so viel dazu sagen ), es gibt aber noch andere Geschichten vom selben Autor, die dazu gehören, aber eben zu einer anderen Zeit spielen oder von einem anderen STandtpunkt aus erzählt werden. Ich bin jedenfalls sehr gespannt, wies weitergeht.

  17. #57
    Ich les grad das "Hagakure - Der Weg des Samurai" von Yamamoto Tsunetomo. Es ist sozusagen eine Aufzählung von Verhaltensregeln für Samurai, aber auch Beispiele die den Lebensstil eines Samurai zeigen. Wirklich faszinierend, empfehle ich jedem der sich etwas für die Samurai interessiert!

  18. #58
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von July
    Ich lese zur Zeit "Der Lehrling des Magiers", der 1. Teil der Midkemia-Saga.
    Tu dir einen Gefallen und lies die ganzen Riftwar/Midkemia/Serpentwar/alles andere von Feist im englischen Original.

    Die Übersetzung ist (wie eigentlich immer) böse verhunzt - ich hab Midkemia vor Jahrzehnten auf Deutsch gelesen und vor (relativ) kurzem die Empire-Trilogie (gut, dort könnte auch die Co-Autorin zu einer anderen Formulierung beigetragen haben) - ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Feist ist angenehme Literatur für zwischendurch... wenn man sich mal damit abgefunden hat, daß in allen seinen Serien die gleichen Charaktere vorkommen: Edler Ritter (von Selbstzweifeln gepeinigt), Draufgänger mit Herz, Spy Master/Dieb/Gauner, welcher seine Fähigkeiten natürlich nur für die Gute Sache einsetzt, Magier/Krieger, der erst Vertrauen in seine Fähigkeiten finden muß aber im Endeffekt allmächtig wird... nuja.

    Die Empire-Trilogie ist für Freunde asiatischer Kulturen zu empfehlen, das Setting ist dementsprechend... spielt auf der anderen Seite des Riftwars, dh auf der Welt der "Invasoren" zur gleichen Zeit wie die Midkemia-Bücher (Pug hat auch einige Auftritte) - etwas langatmiger Beginn (Sprich: Man versteht Bahnhof), aber dann verbeisst man sich doch gerne drin (ich zumindest hab das getan).

    Die 4 Serpentwar-Bücher stehen hier auch noch ungelesen rum, mehr Feist muß einstweilen nicht sein, der hat seinen Output in den letzten Jahren ja auch wieder ziemlich erhöht.

  19. #59
    da ich ein Fan von Kurzgeschichten und noch mehr von Stephen King bin, hab ich mir letztens Im Kabinett des Todes ausgeliehen, bisjetzt, die ersten paar Storys noch ganz interessant.....echt nur zu empfehlen

    Geändert von Jericho (26.02.2004 um 22:20 Uhr)

  20. #60
    ich lese seit heute "Die Zauberin von Alamut" von Judith Tarr. es ist ein fantasyroman basierend auf die kreuzritterkriege!!!
    Es ist etwas geschwollen geschrieben aber ein ganz guter fantasyroman :=)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •