Seite 2 von 16 ErsteErste 12345612 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 302

Thema: Was lest ihr zurzeit/Reading Now #2

  1. #21
    Ich lese grad noch zwischendurch: Nietzsche - Jenseits von Gut und Böse (freiwillig )

    War ein Spontankauf bei Amazon, nachts um 2:00, weiss auch nicht warum, wollte das Buch unbedingt haben. Hab auch ein bisschen reingelesen, und sieht recht interessant aus. Vor allem im vierten Hauptstück "Sprüche und Zwischenspiele" sind ein paar nette dabei...

  2. #22
    Ich lese grad - Harry Potter und der Orden des Phönix.
    Wenn das Buch zu langweilig wird lese ich - Die Herrin von Avalon von Marion Zimmer Bradley.

  3. #23
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von unfixable.
    Nick Hornby - High Fidelity

    Ein tolles Buch, aber leider ist mir da genau das passiert, was mir immer bei sehr guten Büchern passiert: Irgendwann höre ich auf zu lesen und schon -schnipp- rühre ich das Buch monatelang nicht mehr an. Jetzt hab' ich weitergelesen.

    Für Musikliebhaber ist Nick Hornby der richtige Autor. High Fidelity handelt, wie einige seiner Bücher wie 31 Songs, von Musik, wenn auch nur etwas indirekt. Hauptsächlich geht es eher um Rob, der seine große Liebe Laura zurückgewinnen will. Die ganze Geschichte ist gut mit Rückblenden, einem lockeren Erzählstil und vielen Musikbezügen ausgeschmückt. Kann ich nur jedem empfehlen.
    Du hast mich überzeugt Wir müssen vom Englischunterricht aus ein Buch im Halbjahr lesen und unser Englischlehrer weiß noch nicht genau welches er nehmen soll:

    About a boy oder High Fidelity

    Die meisten aus anderen Kursen haben gesagt, dass About a boy total langweilig ist und nach deiner Buchbeschreibung gefällt mir High Fidelity nun um Längen besser Musik und Liebe in einem Buch, hört sich echt gut an. Dann werd ich meinen Englischlehrer gleich morgen mal versuchen zu überreden

    mfg elder

  4. #24
    Now reading:
    Friedrich Dürrenmatt : Der Besuch der alten Frau
    Berthold Brecht : Mutter Courage und ihre Kinder
    Felix Mitterer : Kein Platz für Idioten
    Charlotte Kerner : Geboren 1999

    Alles ausgewählte Objekte für den Deutschunterricht (seufz, da steht eine Menge zu tun an ^^)

  5. #25

    Ifrit Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von unfixable.
    Ich musste den besoffenen Muskelprotz in einer Szenen-Vorstellung spielen. =_=.
    Hey, Eisenring war der Lustigste von allen. ^^

    Habe die Eminem-Biographie von Anthony Bozza (siehe Vorseite ^^) nun durch und muss sagen, mich hat die Informationslast doch ein wenig erschlagen. Zudem war das nicht nur eine Biographie, sondern nebenher auch eine Charakteristik des momentanen Amerika, der letzten Regierungen und schließlich wurde in beinahe jedem Kapitel mehr als ausreichend die Rassenproblematik, die aktuell vorherrscht, behandelt.

    Insgesamt äußerst gut geschrieben nur manchmal etwas zu verschachtelt, aber das ist - ausgeprägten Lesewillen vorausgesetzt - auch kein Problem.

    Jedem, der sich für Hip Hop und speziell Eminem interessiert, ist diese, wirklich nahezu lückenlose, Biographie nur zu empfehlen.

    Habe nun schon mit Soloalbum von Benjamin von Stuckrad-Barre begonnen und bin nach 67 Seiten schon hellauf begeistert.
    Einfach unheimlich gut geschrieben und das permamente Grinsen, das sich mittlerweile beim Lesen auf mein Gesicht zementiert, wird wohl auch erst wieder weichen, wenn ich das Buch beendet habe. *g*

    Danach werde ich mich wohl an 2 noch hier im Haus herumliegenden Ken Follet Romanen erfreuen, wobei ich bezweifle, das der Lesespaß von Soloalbum dieses Jahr noch getoppt wird.

    Kurze Zwischenfrage:

    Hat jemand andere Bücher von Benjamin von Stuckrad-Barre (Livealbum, Blackbox etc.) gelesen und falls ja, waren sie in ähnlichem Stile wie Soloalbum und haben sie gefallen?
    Ich als non-MTV'ler hab' seine Show damals leider nur einmal teilweise sehen können, als ich bei wem zu Besuch war, von daher war mir der Mann relativ unbekannt. Gott sei Dank jetzt nicht mehr. ^^

  6. #26
    Habe jetzt "the picture of dorian gray" von oscar wilde abgeschlossen und bin hellauf begeistert von dem psychischen Verfall des Protagonisten und dem Verlauf der Handlung, schön, fesseln und empfehlenswert. Und für englische belletristik für mich einfach zu verstehen.

    @Ifrit

    Ich habe noch Livealbum gelesen (aber als erstes), es ist nicht ganz so verwirrend geschrieben, imo, und basiert mehr auf handlung, aber trotzdem wirklich gut gelungen. Black Box hat ein Kumpel von mir und war gar nicht begeistert. Genauso wie die neueren Werke dieses pseudophilosophischen Autors wohl nicht ganz groß werden, weil er alles alte von sich streift in der Entzugsklinik, in der er sich momentan befindet...

    edit: ganz vergessen zu erwähnen, was ich gerade lese...
    Einer meiner Lieblingsautoren hat wieder in meine Hände gefunden: Erwin strittmatter mit "Geschichten ohne Heimat", die von seienr Frau zusammengestellt und überarbeitet wurden. Ich liebe diesen Autor, weil er wie kaum ein anderer über seine Heimat erzählen kann, dabei brutal ehrlich, aber auch sehr erheiternd sein kann. Es geht um kleinere geschichten, teilweise auch nur kurze Gedichte, die ein paar Passagen seines Lebens reflektieren, z.B. wie er Haldor Laxness getroffen hat.

    Geändert von letmedie (07.02.2004 um 00:13 Uhr)

  7. #27
    Nicht sonderlich anspruchsvoll, aber da mich das noch einige Wochen beschäftigen wird, erwähne ich das mal:

    Bin soeben dabei, meine Perry Rhodan-Romane der Erstauflage nachzulesen, die jetzt ca. 1 Jahr liegengeblieben waren.

    Angefangen hab ich mit 2166, derzeit bin ich bei Nr. 2177, aktueller Roman ist die Nummer 2216.

    Soviel nur als Lebenszeichen - wenn ich wieder einmal etwas lese, zu dem ich eine Meinung abgeben kann, ohne 30 Posts schreiben zu müssen (jaja, die Zeichenbeschränkung) melde ich mich wieder

  8. #28

    Ifrit Gast
    @letmedie

    Mh, danke für die Auskunft.
    Also ich bin von Soloalbum, welches ich gestern Abend (oder eher Nacht ^^) fertig gelesen habe, doch sehr angetan gewesen. Das Episoden-Erzählen war anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da man sonst doch eher linearere und weniger abweichende Texte gewohnt ist (von mir ausgehend). Ich finde jedoch auch, dass es so weitaus realistischer ist, schließlich kommt man im wirklichen Leben auch oft genug "von Kuchen Backen auf Arschbacken"..um's mal so zu verdeutlichen.

    Ich konnte mich nebenbei noch in vielen Begebenheiten wiederfinden und die Gedankengänge waren mir größtenteils sehr vertraut. Wenn Livealbum da noch eine Steigerung (bzw. Soloalbum ein Abfall) darstellen soll, dann werde ich wohl sehr bald zum Buchhandel müssen. *g*

    Als nächstes aber erst einmal, wie bereits angesprochen, Ken Follet. Zuerst das zweite Gedächtnis und danach die Kinder von Eden.

    I'll report then.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Skar
    Bin soeben dabei, meine Perry Rhodan-Romane der Erstauflage nachzulesen, die jetzt ca. 1 Jahr liegengeblieben waren.

    Angefangen hab ich mit 2166, derzeit bin ich bei Nr. 2177, aktueller Roman ist die Nummer 2216.

    Soviel nur als Lebenszeichen - wenn ich wieder einmal etwas lese, zu dem ich eine Meinung abgeben kann, ohne 30 Posts schreiben zu müssen (jaja, die Zeichenbeschränkung) melde ich mich wieder
    Poser.

  9. #29
    also ich lese zur Zeit:
    Bittersüßes Leben von Kenny Earl

  10. #30
    Ich lese zurzeit "Dude,where is my Country?" von Micheal Moore, man muß sich ja schließlich politisch bilden. Davor hab ich die Bände 49 und 50 von Shadowrun gelesen (Namen vergessen).
    Das erste kan ich jedem nur wärmstens ans Herz legen, ich hab in letzter selten so gelacht.Es giebt sogar ein Vorwort zur deutschen Version vom meister persönlich.Im Buch selber geht es unter anderem um die größten Lügen zum Irak-Krieg und Wege wie man verhindern kann das Busch jr. wiedergewählt wird.
    Die beiden von Shadowrun empfehle ich sowieso weil ich begeisterter Fan des Shadowrununiversums bin.

  11. #31
    naja ich habe vor kurzem mit dem buch "der Rabbi" von noah gordon gelesen. ein wirklich gutes buch!!!

  12. #32
    Azrael, der Todesengel
    von Wolfgang Hohlbein... Der Autor spricht ja wohl für sich, oder?

    Ist ziemlich spannend...
    Aber nicht sagen, wie es ausgeht... hab noch knapp 150 Seiten zu lesen...

  13. #33
    Leider hat es mit dem guten strittmatter etwas länger gedauert, aber ich bereue es nicht, er hat mich mal wieder mit seiner art zus chreiben verzaubert.

    Nun habe liegt gerade Haruki Murakamis "south of the border west of the sun" auf meinem schreibtisch. Bis jetzt wieder typisch murakami, aber wie immer schöne sprache...

  14. #34
    Ich lese gerade zwei Sachen:
    zum einen Anna Seghers "Das Siebte Kreuz" (für die Schule) und zu anderen "Duddits - Dreamcatcher" von Stephen King.
    Sind beide geniale Bücher, gut geschrieben und sehr spannend.

    DJ n

  15. #35
    So, hab Azrael durchgelesen... war ziemlich spannend...
    kann ich nur weiter empfehlen...

    Hab jetzt rausbekommen, dass es einen Teil 2 gibt...
    die Wiederkehr... hab es mir gerade gekauft...
    Hoffe es ist genauso fesselnd...

  16. #36
    Zur Zeit Lese ich „Der Tag des Drachen“ von Richard A. Knaak.
    Das ist dieser Roman zu WarCraft. Da ich ihn nun fast durch habe kann ich auch meine Eindrücke kund tun. Irgendwie bin ich sehr positiv überrascht über dieses Werk, denn es bleibt von Anfang bis Ende Spannend und ist gut Erzählt. Es wird auf jeden der wichtigen Charaktere gründlich eingegangen und man erfährt viel was man als WarCraft Fan schon immer wissen wollte. Da liegt allerdings auch das Problem, denn wer die Handlung des Zweiten Teils und eventuell sogar des Addons nicht kennt ist mit vielen Dingen im Buch schlicht überfordert. Man wird mit viellerlei begriffen zugeschüttet womit der Leie wenig anfangen kann und erst nach etwa der hälfte des Buches alles begriffen hat. Darunter fallen Dinge wie Kirin Tor, die Allianz oder Deathwing(wobei er im Buch eine große Rolle Spielt und es ist interessant zu wissen was seine Motive sind und was aus ihm wurde).

    Mein Fazit: Empfehlenswert, besonders für Kenner der Spiele!

  17. #37
    @Dark Melfice: ich habe das Buch für warcraft.de gelesen (was heisst, dass ichs kostenlos gekriegt hab ) und war eigentlich nicht so begeistert davon wie du. Allerdings weniger, weil ich mit den Begriffen Mühe hatte (man kommt gut mit, wenn man Reign of Chaos kennt). Ich würde sagen, das Buch ist gut lesbare Fantasy, mehr aber auch nicht. Fans des Spiels würde ich es auch empfehlen, doch andere werden daran wohl nichts Besonderes finden.

  18. #38
    Im Moment lese ich auch "anspruchslosere" Lituratur. Ich habe gerade vor ein paar Wochen "The Long Walk" von Stephen King beendet (wie immer enttäuscht vom Ende) und habe nun mit "ES" begonnen. Ich mag Stephen King sehr gerne, jedoch sind die Enden leider immer etwas unpassend, aber ansonsten sind seine Bücher eine sehr gute Unterhaltung.

    @ Pyrus: Es soll auch 2 Diablo Romane geben, die aber ebenso nicht so toll sein sollen (hab sie jedoch nicht gelesen).

  19. #39

    Users Awaiting Email Confirmation

    Moin!

    Ich lese gerade einen "Klassiker": Elric von Meliboné oder die Saga vom Ende der Zeit.
    Um ehrlich zu sein, finde ich es nicht so prickelnd. Hab die 1000 Seiten jetzt halb durch und irgendwie ist es nur ein abgehacktes Springen von einer mäßig geschriebenen Szene zur nächsten, obwohl die eigentliche Story, die dahinter steckt eigentlich ziemlich genial ist: Der Ewige Kampf Chaos gegen Ordnung. Sehr philosophisch angehaucht das Buch.

    Danach werde ich mich dem 51. Teil von Shadowrun widmen. Hab ja auch 1-50 schon durch. *prollproll*

  20. #40
    Zurzeit lese ich das Buch "Exodus"!
    Das Buch ist echt gut, was ich bis jetzt gelesen habe und es wurde mir von vielen Seiten her stark emfohlen!Es handelt
    von der Gründung des Staates Israels!

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •