Seite 14 von 16 ErsteErste ... 410111213141516 LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 302

Thema: Was lest ihr zurzeit/Reading Now #2

  1. #261
    So, hab in den letzten Tagen jetzt "Romulus der Große" und "Die Physiker" von Dürrenmatt gelesen, welche mir beide sehr gut gefallen haben. Die Physiker aus irgendeinem Grund sogar noch ein bisschen mehr. Vorher hab ich noch nichts von Dürrenmatt gelesen, werde das aber wohl bald nachholen, da mir sein Stil gut gefällt.

    Auf der Gutenberg-Seite hab ich mir jetzt mal die Traumnovelle von Arthur Schnitzler ausgesucht, bin inzwischen relativ weit und werd es wohl heut abend noch zuende lesen. Gefällt mir.

    Stan hat mir noch "Das Urteil" von Franz Kafka geschickt, mal sehen, ob ich damit morgen oder so anfange.

  2. #262
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Schafi


    Stan hat mir noch "Das Urteil" von Franz Kafka geschickt, mal sehen, ob ich damit morgen oder so anfange.
    Vielleicht schaffst du es ja sogar heute. Ist ja nicht lang.

    Ich habe gestern Nacht und heute Mittag "Das Urteil" von Kafka und "Leutnant Gustl" von Arthur Schnitzler gelesen, beides hat mir gut gefallen. "Das Urteil" empfand ich als fast schon schockierend und sehr überraschend; es hat mir wirklich gut gefallen. Kafka zeigt, das auch ein kurze Geschichte berühren und intelligent sein kann. Schnitzlers "Leutnant Gustl" hat mir vorallem wegen dem sehr guten Erzählstil gefallen, das gesamte Buch ist aus der Sicht von Gustl geschrieben, man ist praktisch in seinem Kopf und verfolgt jeden Gedankengang mit. Etwas anderes als Gustls Sicht und seine Gedanken bekommt in dem Buch nicht zu lesen.

    Heute habe ich mir dann endlich "Der Baader Meinhof Komplex" von Stefan Aust gekauft, ich war schon gestern Abend ziemlich heiß auf das Buch, allerdings hatten die Geschäfte schon zu. Habe jetzt die ersten 40 Seiten gelesen und es gefällt mir gut, ich erhoffe mir eine Menge Informationen über die RAF und vorallem den Stammheim Prozeß von diesem Buch.

  3. #263
    Bis vor einer Woche hab ich noch "Die Säulen der Erde" von Ken Follett gelesen.
    War sehr gut; kann ich nur empfehlen.

    Heute habe ich angefangen "Die Nadel" zu lesen, ebenfalls von Ken Follett.

  4. #264
    So, heute hab ich mir auf Empfehlung von Dragonlady endlich "Der Lehrling des Magiers" gekauft. Allerdings habe ich noch nicht angefangen zu lesen, bin aber fest davon überzeugt, dass es mir gefallen wird, da ich Geschichten dieser Art eigentlich sehr gerne mag.
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Voad
    Heute habe ich angefangen "Die Nadel" zu lesen, ebenfalls von Ken Follett.
    War das nicht das erste Buch von Ken Follett?

  5. #265
    Nach "HDR" lese ich jetzt "Der Hobbit".^^
    Danach kommt bestimmt "Das Silmarillion".
    Anstatt von hinten anzufangen, fange ich, wie es scheint
    vom anderen Ende an.

  6. #266
    Ich lese gerade den Scheibenweltroman 'Wachen! Wachen!' von Terry Pratchett. Ist echt ein gutes Buch und kann mur weiterempfehlen. Danach guck ich mal nach irgendeinen anderen Scheibenweltroman. Mal sehen was ich so finde

  7. #267
    "Die Kristallsonne" von Robert Temple, ein Buch für all jene, die ein Liebes/Hass-Verhältnis mit Erich von Dänkien unterhalten, wie ich selbst. Der Autor beschreib darin eine Reihe von Funden optischer Linsen aus einer Reihe antiker Hochkulturen, wie der Griechen, Ägypter, Römer und Kartharger.
    Eigentlich kaufte ich mir das Buch nur, um wieder mal ein bischen idiotische Theorien über irgendwelche Alieneingriffe in die menschliche Entwicklung zu lesen, wurde aber positiv überrascht. Der Autor geht äußerst wissenschaftlich vor, konsultiert Experten und lässt seine Beweisstücke allesamt überprüfen, bzw. macht sie durch genaue Angaben für den geneigten Leser selbst überprüfbar.
    Seine Literaturangaben sind weder so schwammig, noch so repetiv wie jene Dänikens, oft hat sich der Autor sogar die Mühe gemacht mehr als eine Auflage einer Übersetzung zu konsultieren und seine Quellenangaben dazu sind genau.

    Ich war sehr positiv überrascht von dem Buch, vor allem weil einige seiner Quellenzitate eine interessante neue Theorie bezüglich der wahrscheinlichsten Beschaffenheit des alchemistischen "Stein der Weisen" ermöglicht. Mir wird das Buch als neuer Verständisansatz sowohl für die Alchemie, als auch für das Himmelskapitel von Dante's Göttlicher Komödie dienlich sein, die ich mir wieder ein mal reinziehen werden, sobald ich mehr über alchemische Philosophie gelesen habe.

  8. #268
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dark~Rei
    Nach "HDR" lese ich jetzt "Der Hobbit".^^
    Danach kommt bestimmt "Das Silmarillion".
    Anstatt von hinten anzufangen, fange ich, wie es scheint
    vom anderen Ende an.
    Dir ist aber bewusst, dass in HdR massenweise Anspielungen gemacht werden, die man ohne Kenntnis des Silmarillions nicht versteht? ^^

  9. #269
    im moment lese ich die 'dark tower'-reihe von stephen king. mag ja für einige sein, dass stephen king ausgelutscht ist, aber ich meine der autor hat sich dabei selbst übertroffen. das ganze spielt in einer parallelwelt, wo roland, der protagonist mit einem junkie und einer rollstuhlfahrenden schwarzen frau nach dem dunklen turm sucht, weil sich die parallelwelt 'weitergedreht' hat. die welt ist authentisch beschrieben, ganz grosse klasse. es ist kein horror, eher fantasy. kann ich jedem nur empfehlen.

  10. #270
    Ich hab gerade "the runaway jury" von john grisham (in englisch) fertig gelesen. Im großen und ganzen hat mir das buch sehr gut gefallen, obwohl die ersten 40% des buches etwas mühsam zu lesen waren(lag wahrscheinlich zum teil daran, dass ich selten bücher auf englisch lese).
    Im moment lese ich "Die Jury". Ich hab den film zwar schon 3 mal gesehen, kenne aber das ende noch nicht(die letzte halbe stunde des films). So hab ich wenigsten mehr motivation zum lesen.

  11. #271
    Zitat Zitat
    Dir ist aber bewusst, dass in HdR massenweise Anspielungen gemacht werden, die man ohne Kenntnis des Silmarillions nicht versteht? ^^
    Und dir ist hoffentlich bewusst das in HdR haufenweise Anspielengen auf Sachen sind die wir nie verstehen werden. (ausser wir holen tolkien zurück)

  12. #272
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Wildjäger
    Und dir ist hoffentlich bewusst das in HdR haufenweise Anspielengen auf Sachen sind die wir nie verstehen werden. (ausser wir holen tolkien zurück)
    Aber lieber die Hälfte der Anspielungen verstehen, als gar keine.

    Habe jetzt das umfangreiche "Der Baader Meinhof Komplex" von Stefan Aust ausgelesen, das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Es handelt vorwiegend von der ersten Generation der RAF mit dem Schwerpunkt auf Andreas Meinhof, Holger Meins, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin und dem Stammheimer Prozeß. Trotz mangelnder Vorkenntnisse denke ich, dass ich die meisten Vorgänge und Entwicklungen gut verstanden habe, das Buch gewährt einen umfassenden Einblick in die Politik und die Situation des Deutschlands der Sechsziger & Siebziger. Es wird übersichtlich und meist in chronlogisch richtiger Reihenfolge geschildert, wie die RAF unter anderem mit Hilfe des Sozialistischen Patientenkollektivs und der Bewegung 2. Juli so viele Anschläge ausüben konnte und so viele Jahre vor der Polizei versteckt blieben konnte. Beweggründe und kurze Lebensläufe der RAF Mitglieder wurden ebenfalls gut ausgeleuchtet und dargestellt.
    Letztlich bleibt noch zu sagen, dass das Buch stellenweise wie ein Krimi wirkt, obwohl es auf reinen Fakten basiert. Es ist also nicht nur eine monotone Wiedergabe der Geschehnisse.

    Wirklich empfehlenswert.

  13. #273
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Wildjäger
    Und dir ist hoffentlich bewusst das in HdR haufenweise Anspielengen auf Sachen sind die wir nie verstehen werden. (ausser wir holen tolkien zurück)
    Oder aber wir machen uns die Mühe, und lesen jene Sagas, welche ihn zu seinem Werk inspirierten?
    Nekromantie und Grabschändung ist nicht immer vornöten, man kann auch durch ein Buch mit den Verstorbenen in Kontakt treten.

  14. #274
    John Irving: Garp und wie er die Welt sah

    Morbide, obszön, wahr, unglaublich, durchtrieben, pervertiert, genial.

  15. #275
    Zitat Zitat
    Oder aber wir machen uns die Mühe, und lesen jene Sagas, welche ihn zu seinem Werk inspirierten?
    Ich bin Tolkienologe.

  16. #276
    Ich habe jetzt die Jugendbuch triologie,die fliessend Königin von Kai Meyer angefangen!
    Ich fin den ersten teil des Buches interessant,nur die ersten Seiten waren langweilig!

  17. #277
    Ich habe "Illuminati" von Dan Brown durch, ist echt gut, und schöne kurze Kapitel
    Ansonsten les ich gerade DSA-Bücher, zur Zeit "Sand und Blut", steh auch mehr auf Mittelalter-Fantasy-Romane...

  18. #278
    Habe jetzt "Tagebuch" von Anne Frank durchgelesen und vorallem die zweite Hälfte hat mir gut gefallen; die erste war ein wenig Träge. Mir gefällt's das man die Entwicklung der Anne gut anhand ihrer Tagebuch-Einträge nachvollziehen kann, ihre Metamorphose steht imo auch im Vordergrund. Politik oder Ähnliches ist nur zweitrangig, deswegen würde ich das Buch auch eher als Jugendbuch einordnen, weil es letztendlich doch um die Probleme und Zweifel eines Teenagers geht. Positiv hat mir die Situation um das Versteck der 8 Personen gefallen, das hinter einem Schrank eine Tür verborgen liegt erscheint mir märchenhaft-schön. Ich hätte ehrlich gesagt auch sehr gerne aus Anne's Sicht gelesen wie es im KZ weitergeht, was sie fühlt und denkt. Leider ist das nicht möglich gewesen, wobei ich mich auch fragen sollte, warum ich lesen möchte, wie eine 15 Jährige das Sterben schildert.

    Was ich als nächstes lese, weiß ich noch nicht. Vielleicht "Liebelei" von Arthur Schnitzler. Vielleicht aber auch wieder etwas ganz anderes.

  19. #279
    Das Restaunrant am Ende des Universums von diesem Kerl halt ^^

    naja is die fortsetzung zu dem berühmten kultroman "Per anhalter durch die galaxis" indem es ja um den frustrierten Mann Arthur Dent geht, der unfreiwillig durch das Universum reist und dessen planet (die erde) zerstört wird!

  20. #280
    Tja... Ich bin bei Kants Kritiken angekommen. Kritik der reinen Vernunft, Kritik der pracktischen Vernunft, Kritik der Urteilskraft.
    Nebenbei die Kunst des Krieges, Cynewulf, Edda, diverse Bücher von C.S. Lewis... Noch ne große Liste.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •