Zitat von Jaken
Hmmm...toll super....ich glaub das sagen viele......ist die perfekte "Freundin/Freund".....es tut alles was man ihm sagt, oder auch nicht kommt auf die Programmierung an, ich tippe aber mal es tut, meckert nicht etc.........das ist der Pluspunkt ......
...
Nicht nur, nicht nur!!
Das ist nur ein positiver Nebeneffekt würde ich sagen, der sozusagend als dreingabe und letztliches Entscheidungskriterium fungieren würde.
Zitat
Aber jetzt der Minus Punkt.
Jetzt haben wir so etwas perfektes zuhause rumstehen was einen pflegt, umsorgt und "alle" wünsche erfüllt. Da stellt sich mir die Frage ob die Besitzer es noch nötig finden sich eine richtige\n Freund\in zu besorgen, der\die erst umworben, beschenkt, geheiratet werden muss. Mit der gefahr eine einzige riesige Abfuhr zu bekommen. Wenn das so abläuft, dann sehe ich für den fortbestand der Menschheit probleme..........
PS: es gibt nicht nur Menschlichaussehende Pcons *g*
...
Ich wäre mir da nicht zu sicher. Sicher ist es fast zu einfach, sich so einen Partner auszusuchen und liefern zu lassen und *zack* ist man happy.
However, wenn jemand bereits 1,2 Abfuhren erleiden hat müssen, würde ich sagen dass er möglicherweise zur einfachen Methode greift, ganz einfach um sich diesen Schmerz ein weiteres mal zu ersparen. Ausserdem wird ja auch in Folge 21
Deswegen würde ich nicht "zu viel" von den Menschen erwarten, da wir doch zu oft den vermeintlich richtigen, leichteren Lösungen anheim fallen. Ausnahmen bestätigen die Regel
Zitat
Original geschrieben von Zack
[B]OKay
da wären wir also nun bei den nachteilen. und laguna har es mal wieder bereits angesprochen: der mensch versucht gott zu spielen. in diesem falle aber nicht, wie es eigentlich momentan mal wieder aktuell ist, das klonen, sondern im dem fall, dass ein komplett neues "bewusstsein" erschaffen wird.
...
Das Thema wird ja in Chobits ja indirekt angerissen als es um "den" Chobits ging, um den sich ja die Geschichte letztlich dreht.
Es gab eben diesen Rückzieher als sie den "perfekten" Pcon zu kreieren versuchten, weil sie ihr eigenes Werk zwar nicht zu fürchten begannen aber eben selbst Bedenken hatten.
Jedoch hatte ich während der Serie nicht das Gefühl, dass es darum ging, eine 1:1-Kopie des Menschen zu produzieren sondern eher ein Gehilfen zu bauen, den man (vor allem an den Ohren) ziemlich leicht erkennen kann. Imo hätte man mit Garantie die Ohren nicht so auffällig designen müssen, ich glaube sogar dass es aus Gründen gemacht wurde, dass die Menschen sofort erkennen können dass sie einen Pcon vor sich haben, um eben diesen Einwand entgegen zu kommen, da die kleinen Pcons ja doch 1:1-Menschen-like aussehen ohne dass sie besonders gekennzeichnet wären. Ihre Größe reicht imo dort aus
Zitat
okay....
zudem könnten sich persocons ganz schnell unbeliebt machen, eben weil sie den menschen so viel arbeit abnehmen. die religionen würden sowieso dagegen sein (ausgenommen wahrscheinlich des shintuismusses). und die leute aus den dienstleistungsbranchen werden ebenfalls von einer solchen erfindung nicht allzu erfreut sein.
...
Dass die Kirche bzw. die Religionen dagegen sein werden, ist fast so sicher wie das Amen - aber ich glaube dass würde heute auch nicht mehr solch einen Fortschritt aufhalten, nachdem sich die Wissenschaft ohne Skrupel über jegliche vorherige Grenzen, auch religiöser Art, hinwegsetzt. Siehe Klonen z.b. ...
Zitat
außerdem kömen ältere menschen erstmal nicht damit klar, dass sie da mit einer maschine reden und nich mit einem menschen. wobei sowas ja auch fast immer normaler wird...
...
Wie Laguna bereits gesagt hat, kann es durchaus sein, dass alte Menschen die Pcons auch gutheißen könnten, aber das ist ein Punkt der immer umstritten sein wird, egal welches Zeitalter man nimmt und welche Erfindung der "Neuzeit" dass im hohen alter nicht mehr angenommen wird
Der "Unbeliebt"-Punkt ist btw gut gewählt und wäre von mir zu 1000% auch gekommen, nachdem man ja gesehen hat dass ja Ehen wegen der Pcons zerbrechen können.
Ich glaube auch, dass mit Sicherheit bei einer Einführung von Pcons die Scheidungsrate früher oder später klettern würde bzw. die Zahl der Eheschließungen sinken würde (das mein ich ernst ^^)
Allerdings glaube ich würde ein Großteil der Menschen die Erfindung der Pcons gutheißen würde. Es ist imo zu verlockend, einen "Arbeitssklaven" zu haben, als dass ethische Grundsätze eingehalten würden... - wie gesagt meine meinung ^^
Ein weiterer Nachteil der Pcons ist dass sie trotz aller Perfektion, die man ihnen beigibt, niemals an einen Menschen herankommen werden. Es wird wohl immer Fälle geben, in denen ein Mensch einfach instinktiv reagieren wird und einem Pcon überlegen ist, egal wie gut die Programmierung sein wird.
Z.b. von der Reflexzeit sind Maschinen uns Menschen bereits überlegen, aber vor allem in Bereichen, die wir menschen selber nicht genau definieren können, wie z.B. unsere Vorahnungen oder die Instinkte haben wir Menschen das Heft in der Hand.
Wenn wir "Gefahr" wittern, kann auch bei bester Programmierung imo kein Pcon jemals so perfektioniert werden, dass er einen menschen ersetzen könnte. Und das gilt eben auch für solche Bereiche wie die Liebe. Kein Pcon kann jemals die Liebe eines Menschen ersetzen, niemals und nie - eine vorgegebene Routine vielleicht, die der Pcon durchgeht, aber ist es eben nicht genau der "Persönliche" Faktor, der in jeder Beziehung so verschieden und entscheidend ist?
Übertrieben gesagt: zu wissen, dass der Pcon gerade Stufe 3 von 10 möglichen Stufen ausgewählt hat, ... ich weiß nicht ^^ das würde mich schon leicht stören ^^*
Und vielleicht läppisch aber imo trotzdem nicht unwichtig: der preis.
So ein Pcon ist einfach kein Gerät für die Massen, weil einfach nicht massenfähig produzierbar für einen preis dass wirklich "jeder" sich einen leisten kann.
Zitat
inzwischen gibt es in japan verschiedenste roboter, die jeh nach verhalten des nutzers auf diesen eingehen. bestes beispiel wahrsceinlich, dass in manchen japanischen altersheimen die insassen mit elektronischen tieren spielen, die sich dem "nutzer" emotional anpassen (zb durch veränderung der gesichtspartien).
dann gibt es in einer deutschen uni ein projekt mit einem virtuellen farmer (dessen name ich leider vergessen habe) der ebenfalls emotional auf sein "umfeld" reagiert. wenn man ihm zum beispiel ne dörre in sein lebensfeld programmiert ist er traurig und demotiviert. hat aber auch schonmal stimmungsschwankungen (fast wie nen pubertierender junge )
okay, das ganze ist vielleicht noch nen bisschen weitgegriffen, aber es bleibt ja alles nicht stehen.
...
das hör ich zum ersten mal mit diesem genialen Farmer - klingt echt funny, so Harvest Moon 3D zu zocken
so, ich hoffe alle Gedanken drin zu haben, Update nicht ausgeschlossen
--
… WHEN WE LAST LEFT, AERIS/AERITH/ALICE/WHATEVER WAS FUCKING DEAD.