Mich würde mal interessieren mit wievielen Jahren ihr angefangen habt zu programmieren/es zu lernen,
wie lange das schon her ist
und wie ihr es gelernt habt?
Mich würde mal interessieren mit wievielen Jahren ihr angefangen habt zu programmieren/es zu lernen,
wie lange das schon her ist
und wie ihr es gelernt habt?
okay... mal überlegen... angefangen hat eigentlich alles vor nun über 10 Jahren, als ich als unbeholfener Junge die PC Zeitschriften meines Vaters durchstöberte und einen Basic Kurs fand, der ein einfaches PacMan implementierte. Das hab ich dann auch ausprobiert und bin hilflos gescheitert, da das ganze für einen anderen Dialekt als QBasic entworfen war, und ich von Syntax keine Ahnung hatte
Ein paar Jahre später, als ich in die Oberstufe kam gings so richtig los. Dank der Informatik Wahlfachgruppe lernte ich anfangs etwas Pascal, später TIBasic, Visual Basic und noch ein paar andere Basic Dialekte. Vor allem die TIBasic Programme brachten mir irgendwie das 'algorithmische Denken' bei... und VB (damals noch Version 3war mein erster OOP Einstieg. Eigentlich aber alles zum Davonlaufen.
Nach der Matura kam das Informatikstudium... und so programmiere ich nun schon seit 4 Jahren quasi 'hauptberuflich', sofern man das als Beruf nennen kann. Erfahrungen gibts einige, immerhin ist Programmieren doch elementarer Bestandteil des Studiums ... als Hobby sehe ich das nun nicht mehr an. Dafür kann ich so einige, neue und tolle Sprachen, Java, C(++), C#, Pseudo-OCCAM, DLX-Assembler, Cg ...
Wie auch immer, habe Hobby zum Beruf gemacht und bin auch dafür recht dankbar... immerhin hab ich jetzt endlich eine Reihe von neuen Hobbies![]()
Erste erfahrung gemacht mit 11 Jahren als ich versuchte ein Adventure in GWBasic
zu Proggen. Als das gescheitert ist hab ich eigentlich alle Techniken wieder vergessen.Richtig angefangen mit 15 Jahren als ich nen QBasic kurs auf einer Zeitschriften CD-ROM gefunden habe.
Danach ging alles wie von selbst
Leider habe ich nicht das Glück ein Studium geeignetes Hirn zu besitzen ^^
--~>
Geändert von Freezy (10.01.2004 um 23:57 Uhr)
Vor etwa 4, höchstens 5 Jahren mit WSH, später mit QBasic. WSH über einen Artikel in der Computerbild, den mein Vater mir rausgerissen hatte. QBasic über das Markt und Technik Buch "Jetzt lerne ich Programmieren", welches ich in seinem Regal fand. Später hatte ich dann ein Pascal und ein C++ Buch geschenkt bekommen, an denen ich mich entlang gearbeitet habe, nachdem ich mich vorher mit HTML und Javascript beschäftigt hatte.
--Diese Signatur streikt auch mal gegen Softwarepatente.
[Einrichtung von Debian Linux als Zweitsystem geplant]
Hmmm...
Einfachst-Programme habe ich schon auf dem C64 geschrieben, irgendwann Anfang der 90er. Danach QuickBasic (nicht vergessen, QBASIC.EXE war nur der 8.3-Dateiname), UnrealScript, VB6, PHP, C++. In dieser Reihenfolge, IIRC.
Dinge wie MS-DOS-Batchdateien oder HTML zähle ich aus offensichtlichen Gründen nicht dazu.
PS:
Algorithmisches Denken habe ich nicht wirklich drauf, obwohl ich schon eine Weile code. Ich gehe eigentlich immer nach einem einzigen "Schrotflinten-Algorithmus" vor:
Geändert von Jesus_666 (13.01.2004 um 22:04 Uhr)
Ich hab vor 2 Jahren im Physik-Informatik Unterricht mit C angefangen. Sonst hab ich noch nichts gemacht.
Ich hatte mal vor etwa 5 Jahren auf der Windows-CD rumgestöbert und dabei ein Programm namens "QBasic.exe" gefunden. Ein Freund von mir hatte noch einige uralte Bücher zu GW-Basic. So versuchte ich, mir
mithilfe von dem Buch die QBasic-Sprache beizubringen. Ich hab' dann
mal hin und wieder im Internet gestöbert, auf den einen oder anderen
Seiten Tutorials runtergeladen (das war zu einer Zeit bevor ich in dem Forum registriert war) etc. pp.
Von der Schule, wie es bei vielen ist, habe ich leider nichts von
Programmieren gelernt, weil meine Schule Programmiersprachen nicht
behandelt (leider).
Ich habe mal versucht, C++ mithilfe eines Handbuchs zu lernen, aber
da blicke ich seit heute nicht durch ^^.
Naja, bis jetzt kann ich nur zwei "Sprachen": QBasic und Batchprogrammierung.
btw:
Da sieht man mal, dass ich nichts in der Schule gelernt habe, ich weiß nichteinmal, was das ist. ^^Zitat
Na gut, dann will ich auch mal
Angefangen hat es bei mir im zarten Alter von 12 (also vor 10 Jahren), wo ich auf einem uralten Schneider CPC64 (mit Kassettenlaufwerk!) in Basic programmiert habe und sogar eine Wirtschftssimulation geschrieben habe.
Das ging dann weiter bis zu den Informatikstunden in der Realschule wo wir simple Programme mit TurboPascal geschrieben haben.
Danach war erstmal zwei Jahre Pause, bis ich eine Lehre als Fachinformatiker angefangen habe und in der Firma mit VisualFoxpro 6 arbeiten musste und in der Berufsschule mit Java. Aufgrund meiner schwer unmathematischen Denkensweise habe ich mich so schwer getan, das ich jegliche Lust am Programmieren verloren habe und mich nur noch durch die Ausbildung durchgezwungen habe, jedoch ein Händchen für Administration und Anwenderumgang entdeckte, was dann auch zu meiner jetzigen Administratorbeschäftigung geführt hat.
Aber ich denke, dem Programmieren habe ich ein für alle Mal den Rücken gekehrt![]()