-
Moderator
Daß ich einen int deklariere bedeutet nicht, daß auch der Speicher an der Stelle vorbereitet wird; sonst wäre malloc() überflüssig. Ich lege einfach fest, in welchen Speicherbereich ich was schreiben will.
Wenn ich jetzt etwas wie int i = 5; mache führt C++ automatisch die richtige Operation (zero-fill) durch, damit aus dem Speicherbereich später auch ein Wert der Länge sizeof(int) mit dem Inhalt 5 gelesen werden kann.
Wenn ich aber einen int mit dem Inhalt einer Enumeration fülle scheinen aber aus irgendeinem Grund nur so viele Bits geschrieben zu werden wie die Enumeration erfordert. itoa() und printf() scheinen das zu verstehen und den richtigen Wert zu extrahieren; sprintf() hingegen nicht.
Anders kann ich es mir nicht vorstellen; FLTK ist eigentlich in der Lage, einen String zu handhaben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln