Das ganze system funktioniert schon, auch das kampfsystem. Sind nurnoch kleine bugs, die ich vernichten muß

DA ja alles in echtzeig passiert gibt es viele probleme. Z.b. das fliegen. Man gibt einen sektor an auf der map und dann wird anhand der energie, antriebes und entfernung berechnet, wie lange man braucht. Und das schiff muß sich dann auf der karte auch immer bewegen, sobald man in einen neuen sektor eintritt. Das wäre ja alles einfach, wenn man sich nicht auch diagonal bewegen könnte hehe

Aber hab es nach wochenlangem programmieren alles hinbekommen. Muß das spiel nun nurnoch mit leben füllen.

Und ja, die chips sind alle selbst gemacht. Die station ist braun, weil das die hauptfarbe dieser spezies ist

Und die 1200 Systeme (Hab nochmal geschaut, sind doch nur 1200) werden alle zufällig generiert. Man kann aber auch selber welche festlegen. so sind z.B. die Systeme die zur Storie gehören, also Heimatwelten, ereignisse usw. schon fest generiert. Und es werden auch noch viele andere hinzu kommen. Nur die systeme, die nicht wichtig sind werden zufällig generiert. Man kann dann auch auf den stationen landen oder auch auf den Planeten. Und dort z.B. nahrung, energie oder sonstwas suchen was man alles so braucht

Am anfang wird man nur ein kleines Schiff haben mit eventuell 2 räumen. Später wird man aber rieseige schlachtschiffe besitzen, die durchaus mehrere stockwerke haben. So wie wohnräume, küche, lagerraum, biosphäre, maschinenraum, brücke usw.

Da oben is ja schon ein bild vom Kampfsystem. Habe nun aber das grüne gitter rausgenommen, das sieht besser aus

Die schiffe bewegen sich aber nicht. Die waffen sind aber alle in echtzeit. Man visiert also nur ein ziel an, gibt energie auf die waffen und aktiviert diese. Dann feuern sie immer wieder auf das ziel und man kannsich währenddessen um was anderes kümmern. Eventuell kann es ja auch passieren, daß das schiff geentert wird und man nebenbei noch sein schiff verteidigen muß. Und beim feind ist das genau so. Der muß seine waffen auch immer aufladen. Und natürlich haben die schiffe schilde usw.

Und die energie ist auch ein wichtiger aspekt. Jedes schiff hat einen reaktor, der bestimmt viel energie speichern kann. Alles verbraucht energie. Z.b. antrieb, waffen, schilde, hyperramantrieb usw. Am anfang hat man gerade mal genug energie um durch das system zu fliegen. Ein hyperraumsprung ist am anfang zwar technisch möglich, aber nicht von der energie. Ist die energie verbraucht dann liegt man natürlich auf dem trockenen, also aufpassen

Habe auch schon alle 5000 Variablen verbraucht. In dennen stecken die daten aller module, raumschiffe und sektoren. Es wird bis zu 30 verschiedene Module jeder art geben (antrieb, waffen, reaktoren) und 200 Raumschiffe. Und bis zu 1000 Sektoren können vordefiniert werden (falls es jemals so viele werden sollten)

Hier noch ein paar bilder:



Ein bild von der Brücke eines Chamenis Raiders. Ist noch recht leer, ich weiß ist im moment mehr auf funktionalität ausgelegt. Jede der konsolen hat natürlich eine funktion. So zum beispiel die Galaxieansicht, systemansicht, sektoransicht, antriebsfunktionen, energieverteilung, waffenstation, schildfunktionen, scanner, schiffsstruktur, reaktor.



Die Galaxymap, auf der man einen sektor aussuchen kann für den Hyperraumsprung. Ein flug von einem System zum nächsten dauert etwa 3 Tage in echtzeit. Aber keine angst, gibt ja die schlafkammern Aber man könnte die zeit auch absitzen wenn man zeit hat hehe


Nu brauche ich eben nurnoch viele chipsets von raumschiffen, aliens, stationen und planeten. Und natürlich viele stories um das universum zu füllen. Müssen ja auch nicht zusammenhängen, soll eben nur abwechslungsreich sein, damit es viele nebenquests gibt