Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Was würdet ihr von einer "Schnipselgallerie" halten?

  1. #21
    Optimal wäre es natürlich, wenn man sich die Grafiken nach unterschiedlichen Gesichtspunkten sortieren lassen könnte, also zB nach Art - Bäume / Büsche / Steine etc oder nach Autor usw.
    Wenn dir das aber zuviel Arbeit ist, dann wäre ich auch für das Sportieren nach Art der Grafik.

    Klar sollte die Bibliothek umfangreich sein, aber sowas muss ja erst mal aufgebaut werden, also klein anfangen und stetig erweitern.

  2. #22

    Chuck Gast
    Irgendjemand hat es in letzter Zeit mal sehr treffend formuliert (war es Grandy ? ), dass es in der Maker Community leider immer mehr selbstverständlich wird, sich zu nehmen, aber nichts abzugeben.

    Ich schnipsel mir mittlerweile jedes einzelne Chip und Charset selbst zusammen und zwar aus meiner eigenen "Galerie" auf der Festplatte. Trotzdem nehme ich jeden in die Credits, von dem ich weiss, dass ich Teile eines Sets zum Mixen verwendet habe. Das fasse ich dann einfach unter dem Begriff GFX Ressources zusammen.
    Solche Credits sind ja einfach nur eine Namensliste und deswegen 1. absolut keine grosse Arbeit und 2.sollten sie eine Selbstverständlichkeit sein.

    Grundsätzlich könnte man auf der Homepage ja eine Info dazuschreiben, ob der Autor in den Credits genannt werden möchte oder nicht.

    Nehmen UND Geben - das muss das Prinzip sein [/B][/QUOTE]

    Okay, meine Überlegung war echt falsch. Aber, naja, denk mal wenn jemand ein Chipset zusammenstellt, und 40 Leute haben Schnipsel dazu gemacht, würdest du dann jeden nennen? Ich denke ehrlich das es wirklich nicht so toll ist, jeden zu erwähnen. Und wenn man jemanden vergisst, dann ist der bockig. Nach längerem Nachdenken ist mir bewusst geworden, dass die Idee zwar gut ist, aber die Erhaltung dieses Projektes wirklich schwer werden würde.

  3. #23

    IsSy Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von LeChuck
    Irgendjemand hat es in letzter Zeit mal sehr treffend formuliert (war es Grandy ? ), dass es in der Maker Community leider immer mehr selbstverständlich wird, sich zu nehmen, aber nichts abzugeben.

    Ich schnipsel mir mittlerweile jedes einzelne Chip und Charset selbst zusammen und zwar aus meiner eigenen "Galerie" auf der Festplatte. Trotzdem nehme ich jeden in die Credits, von dem ich weiss, dass ich Teile eines Sets zum Mixen verwendet habe. Das fasse ich dann einfach unter dem Begriff GFX Ressources zusammen.
    Solche Credits sind ja einfach nur eine Namensliste und deswegen 1. absolut keine grosse Arbeit und 2.sollten sie eine Selbstverständlichkeit sein.

    Grundsätzlich könnte man auf der Homepage ja eine Info dazuschreiben, ob der Autor in den Credits genannt werden möchte oder nicht.

    Nehmen UND Geben - das muss das Prinzip sein
    Zitat Zitat
    Okay, meine Überlegung war echt falsch. Aber, naja, denk mal wenn jemand ein Chipset zusammenstellt, und 40 Leute haben Schnipsel dazu gemacht, würdest du dann jeden nennen? Ich denke ehrlich das es wirklich nicht so toll ist, jeden zu erwähnen. Und wenn man jemanden vergisst, dann ist der bockig. Nach längerem Nachdenken ist mir bewusst geworden, dass die Idee zwar gut ist, aber die Erhaltung dieses Projektes wirklich schwer werden würde. [/B]
    Nun das Problem schafft man ganz einfach aus der Welt, indem man
    1.) selber rippt, selber zeichnet/editiert
    2.) Wenn man denn n schickes Objekt gefunden hat fragt man einfach den Autor des Chipsets und fragt ob man es benutzen darf, willigt er ein schreibt man bei dem Objekt seinen Namen dazu
    3.) wenn jemand Objekte einschickt muss er halt damit einverstanden sein das "nur" sein name auf der Website steht und er nicht verlangen kann das jedes Game welches dieses Objekt nimmt ihn in den Credits erwähnt

    Erm im Endeffekt war es auch längst nicht so geplant das jeder der sich an der Site bedient direkt nen Creditseintrag machen muss.

    So einfach, dann dürfts doch eigentlich keine probs geben oder? Und wieso sollte es schwer sein das Projekt längere Zeit über am Leben zu erhalten?

  4. #24
    Mh, joa da hast du schon recht.

    Beispiel :
    Ich nehme mir aus einem secret of mana set einen dieser typischen bäume raus. Wem geb ich dafür credits ? Es gibt zig SOM Ripps, in denen exakt dieser Baum vorkommt und ich könnte ihn ja sogar selbst gerippt haben... 8/

    Ist wohl eine problematische Sache, bei ganzen Sets eigentlich noch ordentlich zu handhaben, aber wenn diese dann in ihre Einzelteile zerlegt werden....uweh ^^

    Am einfachsten wäre es wohl, feste Mitarbeiter für die Site zu "engagieren", die die GFX bereitstellen und wenn man dann was von der Site in seinem Game verwendet, soll man einfach in die Credits den Sitelink schreiben. Dann kann jeder dorthin gehen und sieht genau, von wem die ganzen GFX sind.
    Mh,...so als Denkansatz.

    Also praktisch ein Team, derer Staff der Site und man gibt den Teamnamen in den Credits an. Naja irgendsowas halt.

  5. #25

    Chuck Gast
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von IsSy
    So einfach, dann dürfts doch eigentlich keine probs geben oder? Und wieso sollte es schwer sein das Projekt längere Zeit über am Leben zu erhalten?
    Weil du auch Leute brauchst, die solche Sachen schicken. Ich denke dass die meisten Leute zu geizig und faul sind sowas zu machen.
    Und wenn sie sowas machen, dann wollen sie es einfach für sich machen. Denn hinter dem strahlenden Ava der Maker-User verbirgt sich meistens ein dunkles, düsteres Gesicht, dass Ruhm nur sich selber gönnen mah XD


  6. #26
    @Ailis:
    Zitat Zitat
    Schön wäre es natürlich wenn auch sehr viele unbekannte oder sogar selbstgezeichnete Sachen dabei wären.
    Ich glaube nicht, dass die einzelnen Schnipsel
    lange unbekannt bleiben würden. Wenn die Galerie
    nicht regelmäßig erweitert werden würde, würden
    die einzelnen Elemente irgendwann in so vielen
    Spielen vorkommen, bis sie irgendwann alt und
    langweilig sind, weil man sie schon so oft gesehen
    hat.
    Ach ja, und ich glaube, mit Styles sind eher
    solche sachen wie RTP-Style, M&B-Style oder
    Chubby-Style gemeint.

  7. #27
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von elite_benny
    ..., würden
    die einzelnen Elemente irgendwann in so vielen
    Spielen vorkommen, bis sie irgendwann alt und
    langweilig sind, weil man sie schon so oft gesehen
    hat.
    Die Argumentation verstehe ich nicht so ganz. Schließlich ist der Zustand von heute so, dass man die gleichen Chipsets benutzt. Selbst wenn man nur einige von diesen >zerschnippseln< würde, hätte man schon unendlich viele Möglichkeiten sie zusammenzusetzen.
    Du kannst doch jetzt nicht sagen die Schnippselgallerie vermittlere weniger Abwechslung als der Zustand zur Zeit. Die Gefahr ist doch bei einzelnen Chipsets viel größer

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •