Zur genaueren Erläuterung:

Schau dir mal ein ChipSet vom RPG-Maker 2003 an. Du hast 16*16 große Tiles, mit denen du ein Level kacheln kannst. Du setzt jetzt also Kachel neben Kachel und irgendwann hast du ein Haus stehen. Super Sache...
Aber der RPG Maker macht anscheinander noch mehr mit den Tiles. Er scheint sich ein Tile zu nehmen, und dort zum Beispiel nur alle Pixel von X 0 - 10 herauszuschneiden, und die dann mit einem anderen Tile zu verbinden.
Im Editor kannst du zum Beispiel nur das Symbol eines Baumes aufwählen....Im Chipset sind jedoch viele mögliche Kombinationen von Bäumen vorhanden, je nachdem, wie ich also dise Bäume Tiles auf der Karte plaziere, schustert mir der RPG Maker das perfekte Bild zusammen. Ich würde gerne wissen, wie er das macht ? (auf Programiertechnischer Basis)