Zitat Zitat
Original geschrieben von Louzifer
Ich befürworte zwar keine Raubkopien,aber ich kann verstehen,das sich ein Schüler lieber ein Spiel aus dem Netz läd,weil - wer hat als Schüler schon so viel Kohle? Ausserdem haben die Einzelhändler die Schuld daran,das so viele Leute zu Raubkopien greifen, den was ich da an Preisen sehe,das ist nicht mehr normal. Früher hat man für ein gutes PC Game max 90 Mark ausgegeben, heute sind wir bei 45 - 50 €. Tja, kein Wunder das die Spieleindustrie so viele Einbußen einfahren muss aber das nur am Rande!
Das hört sich ja fast so an als wenn Schüler ein Recht auf Raubkopien haben! Dem stimme ich aber nicht zu. Natürlich hat man als Schüler weniger Geld, aber dann muss man halt auch mal verzichten. So einfach ist. Wenn man sich etwas nicht leisten kann, dann läßt man es eben sein! Und wenn man als Schüler unbedingt was haben will, so kann man auch jobben. So nen Job wie Zeitungen austragen etc. kann man ruhig mal auf sich nehmen, wenn man etwas haben möchte. Wenn man 14 ist darf man das (und wenn man jünger ist kann man bestimmt sich auch ein paar Euros verdienen indem man z.B. seinen Eltern hilft).

Oder würdest du versuchen dir im Kaufhaus ein Buch zu klauen (argh, irgendwie nehme ich immer dieses Beispiel) nur weil du's dir nicht leisten kannst? Wohl eher kaum. Entweder verzichtest du darauf, aber du leihst es dir aus. Raubkopien sind nichts anderes als Diebstahl und deshalb kann ich sowas auch nicht gut heißen - egal ob man nun Schüler oder Erwachsener ist und ich habe in (fast) keinerlei Hinsicht Verständnis für so was ...

Vor allem dann nicht, wenn es sich um einen Artikel handelt, den man wirklich ohne weiteres hier kaufen kann. Ich würde es vielleicht noch verstehen, wenn sich irgendjemand nen olles Japan-Only Game kopiert, an das man hier ohnehin nicht dran kommt. Auch wenn ich selber eigentlich nicht mich großartig mit Emus oder Roms beschäftige, so kann ich es einsehen, wenn jemand sich irgendwelche SNES Spiele aus dem Internet zieht. Natürlich ist dies in gleichen Maßen illegal, aber normalerweise kann man diese Games auch nicht mehr ohne weiteres auf dem Markt beziehen. Aber so? Alundra kostet wirklich nicht viel.

Und von mir aus kann ich es auch noch einsehen, wenn jemand 100 Spiele hat und davon sind 10 kopiert, aber wenn jemand herumumposaunt, dass er ja ne gigantische Sammlung von 100 Spielen habe und davon auch immerhin 10 Original sind, dann kommt mir echt sonst was hoch !

Zu dem Thema, dass die Händler daran schuld sind ... Weißt du, für wieviel Händler ihre Spiele beziehen? Natürlich machen sie Gewinn mit dem Verkauf, irgendwovon müssen die ja auch leben. Aber glaube mir, sooo viel ist das gar nicht. Mal ganz davon abgesehen: Wenn müssen sich die Hersteller den Schuh anziehen, denn schließlich sind mehr oder minder sie es, die die Verkaufspreise (zumindest innerhalb eines gewissen Rahmens) festlegen. FFX-2 ist da das beste Beispiel. Empfohlener Verkaufspreis seitens EA war zirka 65. Tja, da der Standartpreis für nen Spiel aber i.d.R eher bei 60 liegt, haben viele Internetshops das Game halt auch für nen Preis a la 59,99 reingenommen.

Tja, EA fanden das aber nicht so lustig und haben brav die Leute angeschrieben, dass sie das Spiel doch bitte für den vorgegeben Preis verkaufen sollen. Was meinst du, warum das Game auf amazon jetzt aufeinmal 63,99 und nicht mehr 59,99 kostet. Bestimmt nicht, weil die Leute von Amazon mal nen schlechten Tag hatten. Das ganze hat halt was mit Marketing und Preisverriß (der Imageschädigend sein kann) zu tun, aber das jetzt auch nur am Rande.


Sorry, dass ich hier jetzt so rumgifte, aber in Sachen Raubkopien bin ich echt ne ziemlich schwere Person, denn ich bin und bleibe der Meinung, dass diese elendige Kopiererei die Industrie irgendwann in den Ruin ziehen wird - und als Konsolero als Leidenschaft möchte ich das nicht hinnehmen.

Sorry auch für's OT, aber bei Raubkopien platzt mir nun mal echt der Federkragen *sich aufpluster*.

Gruß,

Chocobo