-
General
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Musikindustrie am Englischboom nicht gerade unbeteiligt ist. Die meisten Jugendlichen hören wohl vor allem Musik mit englischen Texten. Dass die Texte, die allerlei Gefühle hervorbringen können und mit denen sich der Höhrer oftmals identifiziert, etwas im Höhrer hinterlassen ist nicht verwunderlich. So kann es gut sein, dass man gewisse Dinge mittels der englischen Sprache besser auszudrücken vermag als in der Muttersprache, einfach weil es eine Sprache ist, die man auf sehr spezielle Art und Weise erlernt hat. Natürlich spielen auch noch andere Dinge ein wichtige Rolle.
Mir geht es eigentlich überhaupt nicht so, weshalb das obige höchstens Vermutungen sind. Ich mag die deutsche Sprache viel lieber (nicht unbedingt Schweizerdeutsch, sondern mehr das Hochdeutsch, das nicht wirklich meine Muttersprache ist). Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich einen spielerischen Umgang mit der Sprache mag und dieser nur bei einer Sprache die ich wirklich beherrsche möglich ist. Ich bin im Deutschen einfach freier und laufe weniger in Gefahr aufgeschnappte Phrasen nachzusprechen.
Ja, ich mag die deutsche Sprache und ich mag Musik mit guten deutschsprachigen Texten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln