Also davon das das Bafög gestrichen wird habe ich noch gar nix gehört. Was mir in dem Bereich viel mehr Sorgen macht, ist das Vorhaben, Studiengebühren einzuführen. Ich weiß nicht wie es in den anderen Bundesländern aussieht, aber bei uns in Bayern soll der Betrag so bei ca. 500€ pro Semester liegen. Was doch ganz schön happig ist, nur um ein halbes Jahr zu studieren. Ich bekomme kein Bafög, obwohl wir es dringend nötig hätten... aber das ist ein anderes Thema.

Die Einführung der Studiengebühren ist definitiv bzw. wäre definitiv eine Sauerei. Und würde gegen die Lehrmittelfreiheit verstoßen und dazu führen, dass nur noch reiche Leute ihre Kinder studieren lassen können. So würde eine zwei-Klassengesellschaft extrem vorangetrieben werden, was nicht unbedingt wünschenswert ist. Zumal die Einführung von Studiengebühren nicht dazu führen würde das die Studenten mehr lernen würden, bzw. dass sich ihr Studium verkürzen würde. Denn mehr Zahlen heißt auch gleichzeitig mehr arbeiten, mehr arbeiten bedeutet weniger Zeit fürs Studium, und dies wiederrum bedeutet längeres studieren... Die Kürzungen im Bildungssystem sind echt zum Kotzen.

Vielleicht könnt ihr mal beschreiben wie es in eurem Land/Bundesland/Stadt/Schule mit Kürzungen aussieht, was ihr davon haltet und wie man es versuchen könnte zu ändern...

Wir waren zwar mit unserer FH fleißig am Demonstrieren, aber ob es was gebracht hat weiß ich nicht... ich könnte mir mein Studium jedenfalls nicht mehr wirklich leisten, wenn ich jedes Semester 500€ zahlen müsste, nur um überhaupt studieren zu dürfen. Denn das ist ja nur der Anfang, ich brauch ja auch Bücher, und alles was sonst noch so dran hängt...