Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Vorteile von Bios Updates

  1. #1

    Vorteile von Bios Updates

    Hallo ich habe auf mehreren seiten gelesen das User Bios Updates machen um ihr System zu Optimieren.
    Was sind die genauen Vorteile von Bios Updates und sollte ich auch ein Bios Update machen?
    Hab ein ASRock K7S8XE Mainboard vers. 1.2

  2. #2
    Okay ganz einfach. Wenn es nicht unbedingt nötig ist, lass es.
    Die Risiken eines BIOS Updates sind zu groß wenn das BIOS nämlich nach dem flashen nicht mer korrekt beschrieben wird, kannst du deinen PC nicht mehr starten und musst entweder die gesamte Platine oder nur deinen BIOS Chip einschicken. Deswegen wenn es nicht unbedingt nötig, ist weil sonst dauernd fehler auftreten, die 100% vom BIOS stammten, oder du neu Hardware installierst die ein BIOS Update braucht, lass die Finger vom Updaten.

  3. #3
    Ich denke auch dass sich ein Update nicht lohnt. In den wenigsten Fällen wird etwas optimiert, denn die Hersteller bauen einfach nur Codebausteine ein die neuere Geräte erkennen (z.B. größere Festplatten) etc.
    Für die Hersteller lohnt es sich nämlich nicht im nachhinein zu optimieren.
    Wenn du also nicht gerade eine Festplatte hast die das Mainboard nicht akzeptiert oder du ein gewaltiges Speicherproblem hast rate ich dir ab vom Biosupdate, da dieses auch schief gehen kann und eine wiederherstellung nur vom "Fachmann" gemacht werden kann

  4. #4
    oh dann lass ich das lieber!! aber mann muss nicht mehr zum fachmann auf der asus website ist ein tool wo man ein bios backup machen kann, aber alles auf english beschrieben (versteh leider nicht alles)

  5. #5
    Naja, wenn dein Bios update schief geht und das Board neustartet hilft dir gar nichts mehr, denn dann passiert nichts. Da kannst du weder von Diskette booten noch sonst was, weil wenn das Bios kaputt ist macht das Board nichts mehr. Wahrscheinlich gibts da auch bei den neuesten Dingern ein Not Bios, aber im Normalfall kannst du dein Board wegschmeißen oder zum Flashen dem Händler geben.

  6. #6
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von sebi
    Wahrscheinlich gibts da auch bei den neuesten Dingern ein Not Bios, aber im Normalfall kannst du dein Board wegschmeißen oder zum Flashen dem Händler geben.
    Ähm Double BIOS Boards gibt es AFAIK nur für den Server und Workstation gebrauch und von einem "Not-BIOS" hab ich bisher auch noch nichts gehört. Deswegen, wie sebi schon richtig sagte, wenn etwas schief geht, dann gibt es in der Regel für dich keine Möglichkeit mehr es zu richten, dann muss der Fachman ran.

  7. #7
    wer sacht den so was
    http://de.giga-byte.com/MotherBoard/...s_GA-7DXR.htm#

    ist mein mainboard und das war garnicht mal so teuer ^^

    Hatt 2 bios bausteine einen für backup fals was schief geht.

    Aber wie oben schon gesacht bios update bringt eigentlich nur was wen das bios mit einer bestimmten hardware nicht zurecht kommt. und ich glaube nicht das ein bios update ein system optimiert, da müßte man doch ehr den chipsatz optimieren oder ? hmm aber das geht ja nicht wirklich odeer irre ich mich da?

  8. #8
    Wie schon mehrfach erwähnt wurde beseitigt ein BIOS-Update lediglich Kompatibilitäts-Probleme, von System-Optimierung kann keine Rede sein, es sei denn es wird auf die Stabilität von Komponenten bezogen, die nicht ganz astrein unterstützt werden.

    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Remos
    Aber wie oben schon gesacht bios update bringt eigentlich nur was wen das bios mit einer bestimmten hardware nicht zurecht kommt. und ich glaube nicht das ein bios update ein system optimiert, da müßte man doch ehr den chipsatz optimieren oder ? hmm aber das geht ja nicht wirklich odeer irre ich mich da?
    Was passiert, wenn ein Chip bzw. die North- und/ oder Southbrigde verbugt ist, kennen wir ja bereits zur Genüge, man schaue sich nur sämtliche Vorgängermodelle der "A" Serie von AMD-VIA-Chips an.

    Da der Chipsatz das eigentliche Herz des PCs ist (welche Rolle viele fälschlicherweise der CPU zuschreiben, zumal diese erst von der Northbridge angesteuert werden muss, bevor er selbst losrattern kann), ist eine saubere Programmierung das A & O.
    Bisher hat das nur der Nforce 2 geschafft, denn dessen Hemd ist - nach meinem Kenntnisstand - bisher unbefleckt, kann demnach durchaus mit Intel-Chipsätzen mithalten.

    (Was bin ich froh, wenn ich in Kürze mein VIA-Board los bin )

  9. #9
    hehe ohja das hab ich auch vor kurzem mitbekommen mein nächstes board wird auch ein Nforce chipsatz haben(und das sehr bald)

    Kannst du ihrgent ein board(hersteller) besonders empfehlen ?

  10. #10
    Hmn, generell: Keine Epox Boards aus aktueller Produktion, bei denen musste ich ungewöhnlich häufige Rücknahmen erkennen, da sind viele nach 2 Monaten kaputt weil die Elkoflüssigkeit ausläuft oder die Elkos explodieren, haben die wohl ne runde zu billig eingekauft (;

    Ansonsten gibts die Tests auf bekannten Hardwareseiten, besonders kann ich Tom's Hardware empfehlen, ist zwar sehr unübersichtlich, aber wenn man ein bisschnen sicht findet man gute Tests über alle mögliche Hardware
    >>klick<<

  11. #11
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Remos
    hehe ohja das hab ich auch vor kurzem mitbekommen mein nächstes board wird auch ein Nforce chipsatz haben(und das sehr bald)

    Kannst du ihrgent ein board(hersteller) besonders empfehlen ?
    Besonders empfehlen kann ich nur das Asus A7N8X Deluxe. Ist vom Preis her zwar teurer als seine gängigen Konkurrenten, doch die Qualität von Asus-Boards dürfte ja bekannt sein.

    Das Board kostet momentan um die 110 €, falls du nach etwas günstigerem gesucht hast, schau dich bei thg um, wie sebi schon geschrieben hat ^^.

    Doch mach ja nicht den Fehler und pick dir das günstigste Board überhaupt mit Nforce2-Chipsatz raus, sonst brennen dir RAM-Steckplätze durch, Elkos platzen und andere Schoten.

  12. #12
    Danke ihr 2
    Tom's Hardware ist mir schon seit etwas langen bekannt und erste anlaufstelle bei mir, trotzdem thx

    Das Asus A7N8X Deluxe hatte ich mir auch schon angeschaut und aufgeschrieben, ich denke da ich das jetzt schon von 3 leuten hoerte, wird es wohl das board werden was in meine kiste reinkommt

  13. #13
    Warum sind Boards denn so wichtig. Ich habe ein SIS Chipsatz ode so. Was ist am Nvidia Chipsatz besser? Werden die Geforce FX Karten besser unterstütz?

  14. #14
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dragon-!-Infinity
    Warum sind Boards denn so wichtig. Ich habe ein SIS Chipsatz ode so. Was ist am Nvidia Chipsatz besser? Werden die Geforce FX Karten besser unterstütz?

    lol

    Das Mainboard ist die entscheidenste Komponente wenn es um optimierte Systeme geht. Ein guter und schneller Chipsatz holt rund 50% mehr Leistung aus den Komponenten als eines, was z.B. kein Dualchannel DDR-Ram unterstützt und einen zu schmalen Datenbus hat.

    Es nützt nichts, den schnellsten Speicher, die schnellste CPU, die schnellste Grafikkarte und Festplatten zu haben, wenn das Board und der Chipsatz die Daten nicht schnellgenug transportieren kann.
    Wie gesagt, das Mainboard ist die allerwichtigste Komponente für Geschwindigkeit und Performance.

  15. #15
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von sebi
    Wie gesagt, das Mainboard ist die allerwichtigste Komponente für Geschwindigkeit und Performance.
    Und für die Stabilität deines Systemes. Viele Abstürze und ähnliches ist auf das Mainboard zuruckzuführen. Wenn man hochwertige Mainboards hat können Hardwarekonflikte vermieden werden und die Komponenten können einer höheren Belastung standhalten

  16. #16
    Zitat Zitat
    Original geschrieben von Dragon-!-Infinity
    Warum sind Boards denn so wichtig. Ich habe ein SIS Chipsatz ode so. Was ist am Nvidia Chipsatz besser? Werden die Geforce FX Karten besser unterstütz?
    ´

    Wie schon erwähnt haben Mainboards einen generellen Einfluss auf die Stabilität und auch die Geschwindigkeit deines Systems.
    SiS Chipsätze sind meist Preisgünstiger aber bieten dabei nicht so viel schnick schnack und auch nicht so eine gute Geschwindigkeit wie bei den neuen Nfocre Chipsätzen. Die SIS Mainboards haben auch keinen Dual Channel der aber auch IMO nicht unbedingt so ausschlaggebend ist.
    Auf die Geschwindigkeit deiner FX hat ein neues Board aber wohl kaum auswirkungen allerhöchstens wegen AGP 4x oder AGP 8x.
    Ein Bios Update kann viele Sachen verändern wie z.b neue Optionen freischalten oder das Board stabiler machen oder gar eine neue CPU unterstützen die vorher darauf nicht richtig lief. Soweit du aber mit deinem jetzigen PC zufrieden bist und alles läuft würde ich ein Update nicht wagen ^^.

    @Remos kauf dir ein Abit NF7-S rev 2 oder ein Abit A7N das Board ist ein Traum in sachen Stabilität und ein noch viel besserer Traum ist es in Sachen OC und Optionen :-) .

  17. #17
    Vor allem werden bei guten Chipsätzen bzw. renommierten Boardherstellern keine Billigstbauteile für das Board verwendet, wie es bei manch Billigburger-Platinen der Fall ist.
    Da platzen schonmal Elkos durchs Gehäuse, Speicherslots und -riegel brennen durch, AGP-Steckplätze werden verpfuscht usw.

    Abgespeckte Chipsätze und hochqualitative Boards wird man im Hauptplatinenmarkt nicht finden, denn wer bei den Chipsätzen spart, kann sich keine hochwertigen Produktionen leisten.

    Die Logische Konsequenz ist, dass Boardhersteller wie Epox, Enmic, Gigabyte (und wie sie nicht alle heissen) dazu verdammt sind, am Produktionsziel "billig" festzuhalten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •