Du kannst es entrosten und einen neuen Griff draufmontieren. Das habe ich bei meinem billigen Indischen Säbelimitat gemacht und der sieht er gleich viel besser aus. Click and SeeZitat
Du kannst es entrosten und einen neuen Griff draufmontieren. Das habe ich bei meinem billigen Indischen Säbelimitat gemacht und der sieht er gleich viel besser aus. Click and SeeZitat
Das sieht wahrlich nicht schlecht aus, nur mag ich nicht so gerne die Schraube am Griffende. Bei mir wäre Umbauen auch noch möglich aber würde sich IMHO nicht lohnen weil ich die Klinge nicht besonders mag (ist ein wenig zu Kurz für meinen Geschmack) und ich eigentlich schlecht im basteln bin. Aber hat jemand mal versucht in Schwert Klingen was selbst einzugravieren ? wie könnte man so was am besten anstellen ?Zitat
Master Neclord is... googly goo!
Es gibt Meißeln und Nadeln für die kalte Gravur in Stahl. Diese Technik, die zumeinst für lineare Muster (wie Blümchen an langen, gewundenen Stielen, aber auch für figürliche Motive) verwendet wird ist heute noch sehr verbeitet bei der Verzierung von Schusswaffenschlössern. Man kann das Metall auch anritzen und danach Damaszenerarbeiten anbringen, indem man Golddraht in die Vertiefungen schlägt.
Hier existieren wiederum verschiedene Methoden, wie z.b. den Draht flachzuhämmern, den Draht im Relief zu lassen und größere Teile der Oberfläche anzurauhen und ein vorgeschnittenes Motiv aufzuhämmern.
Eine andere Methode wären Ätzarbeiten. Für diese überzieht man das gesamte Werkstück mit einer säureabweisenden Farbschicht und schabt diese an der erwünschten Stelle in Form des gewünschten Motives wieder ab. Danach taucht man das gesamte Werkstück in ein Säurebad. Nach einiger Zeit nimmt man es wieder heraus und entfernt den übrigen Lack. Zurück bleibt das gewählte Muster auf blankem Metall.
Meines Wissens nach ist die dritte Methode am wenigsten anspruchsvoll, die anderen beiden verlangen nach einer gewissen Übung bis eine Gleichmäßigkeit in der Stichtiefe und -breite erreicht wird.
*bump*
Ich habe mir kürzlich mein zweites Taichi Jian gekauft:
http://www.schwert-shop.de/Smartstor...?categoryId=94
Ich mochte die Länge von Griff und Klinge, finde die Parierstange und den Knauf aber schrecklich. Der Schwerpunkt des Stücks liegt circa 2,5 Zentimeter vor der Parier, aber das nur weil Parier und Knauf aus massivem Metall sind und der Griff aus Blech. Das Stück liegt demensprechend schwer in der Hand. Das Leder ist übrigens nur sehr schlecht am Griff verklebt und lässt sich leicht und ohne Beschädigung abreißen. Um auch noch den Rest des Griffes zu zerlegen, fehlt es mir hier in Wien an Werkzeug, ich kann deshalb nicht sagen, wie gut die Klingenangel (bzw. -zunge) ist. Auf jeden Fall sind Parierstange und Knauf sehr gut eingepasst und wackeln nicht.
Ich persönlich würde mir allerdings sorgen um mein Handgelenk machen, wenn ich planen würde, damit Taichi zu praktizieren.
Sobald ich wieder zu hause bin, werde ich Parier und Knauf ab- und jene von diesem guten Stück aufmontieren.
Das Schwer von Kei ist eines der wenigen realistischen Waffen, die ich bisher in Fantasy-Anime gesehen habe. Des weiteren gefällt mir die Kombination einer europäisch montierten Jian-Kinge in einer Scheide mit bronezezeitlichen chinesischem taotie-Dekor und einem Schwertschuh, der sich im Design sehr an Jadearbeiten anlehnt.
Die beiden Vogelköpfe mag ich nicht, aber die Verzierung am Ende des Griffes und die Scheide sehen gut aus![]()
Hast du das Schwert eigentlich nur zum Zerlegen gekauft?
Du hast es erfasst. Ich nehme sehr gerne Schwerter auseinander
. Bei diesem Modell wäre dies so oder so notwendig, da die Pseudo-Habaki (die kleine Metallplakette vor der Parier, ein Feature das eigentlich nur auf japanischen Schwertern vorkommt) nicht sauber verarbeitet wurde und mein Schwert sich deswegen nicht vollständig in die Scheide schieben lässt.
Die Scheide sieht aber wirklich gut aus, auch wenn sie nicht so schwarz ist, wie das Photo vermuten lässt. Der Farbton ist eher ein sehr dunkles Blau-Violett, aber mir ist das recht. Der Griff des Kei-Schwertes ist ja ebenfalls Violett, da könnte ich die Scheide gerade weiterverwenden obwohl sie wesentlich schlanker gestaltet ist als meine Vorlage.
Ich steh nicht so auf den ostasiatischen Style, lieber etwas europäisches oder fantasymässiges wie die beiden da:
Molotoch
...oder...
Sword of Darkness
...ist übrigens das Daedra-Schwert aus Morrowind![]()
[font=Tahoma]---=[ counting bodies like sheep to the rythm of the wardrums ]=----[/font]
Sodale, sry falls ich was schreib was schon vorkahm aber keinen bock den ganzen thread durchzulesen und im grunde weiß ich ja um was es geht*g*
Ich hab ein Katana 3000 (kennen sicher paar leute die öfters schwerter gucken) und ein einfaches Shaolin Schwert (selbstgemacht*g*).
Was die regeln für ein schwert angeht weiß ich so viel:
Waffen schein wird nicht benötigt. Nur eine Volljährigkeits bestätigung (hab den führerschein von meiner mom genommen^^ bin noch 17 lol).
Und so lange du nicht wie ein schwertschwingender rasputin durch die straßen rennst kannst du es ruich rumtragen XD. Wunder dich aber net über eigenartige Blicke.
Zur dekoration find ich persönlich auch die Katanas am Hübschesten. Doch auch manche 2Händer und Rapiere sehen klasse aus.
Bin zur Zeit ziemlich an Rapieren, Katanas mit Bamboo Scheide (tolle tarnung) und vor allem an Kataren(kennen Diablo2 oder RO gamer sicher) interesiert, findet man aber leider entweder gar nicht oder eigenartig und klumpig aussehende indische. Hab darum gerade einen Kumpel in der Hinterhand der mir ein hübsche machen soll XD (schaft er eh nie lol)
Was shop angeht kann ich www.pizzini.at empfehlen. Is ein Österreichischer shop und größtenteils ohne Versandkosten und die Preise haltne sich auch in grenzen.
Dann könnte man noch auf www.spaceart-online.de kucken. Dort lassen sich oft tolle schnäppchen abstauben, gibt aber meistens nur ne kleine auswahl and schwertern.
Aus ^^
Ah, die guten alten Katar und all die anderen Indischen Waffen sind immer wieder eine Augenweide. Der Katar ist aber leider nun mal ein wenig "klumpig", was aber verständlich wird wenn man bedenkt dass er oft in der Art des Main Gauche in der linken Hand zum blocken verwendet wurde.
Im indoperischen Raum herrschte die Furcht, dass der Wootz-Stahl(eine Abart des Damast) aus dem man Säbel schmiedet beim harten Block brechen würde. Wohl deshalb sind die Katar, welche oft aus diesem Stahl gescmiedet wurden wesentlich massiver ausgefallen, als wir es von unseren gängigen Messern gewohnt sind.
Wenn du deinen Freund noch ein wenig mehr Quälen willst, dann sieh dir mal die Gallerien auf Oriental-Arms an. Die israelische Firma ist momentan angeblich der größte Importeur für indische, persische, chinesische und ozeanische Antiquitäten und sie haben auch schon einige Katar verkauft.
http://www.oriental-arms.com/index.php
So, tach erstmal. ich bin zufällig auf diese diskussion (auf das ganze form) gestoßen und dachte mir, dass ich aufgrund meiner kenntnisse ein wenig zur aufklärung beitragen kann^^
so erstmal ein paar kommentare:
"Tachi ist eine alte Bezeichnung für das Katana, diese Klingen waren des öfteren länger und stärker gebogen als die des Katana."
-> Jein. das tachi stellt die kriegsversion des katana dar und wurde erstmals im großen stile ährend der kriege der daymate im frühen 16. jhd. verwendet. es unterscheidet sich im normalen katana davon, dass es mit der schneide nach unten getragen wird, von wesentlich niedrigerer qualtität (in diesen kriegen galt quantität statt qualität) als das normale katana war und sehr stark verziert, meist mit den symbolen des füstenhauses wurde.
"Iai-Do sind Katana oder Tachi die für Iaido verwendet werden, "Den Weg des Schwertziehens", eine Sportart deren Technik ursprünglich darauf ausgelegt war schnell zu ziehen und gleichzeitig den Gegner zu zerhacken. Die Klingen sind oft scharf, da man damit auch für Testschnitte gegen Reisstrohmatten ausführt."
-> es gilt vom gesetz her als sportart, ist aber eine ca. 400 jahre alte schwertkunst, welche sich mit den genannten themen befasst. die schwerter sind normalerweise nicht scharf und bestehen aus einer aluminium- zink legierung (eine erfindung der neuzeit). für tameshi giri (also den schnittübungen) benutzt man nur in den höchsten dangraden (dan bedeutet schwarzgurt) die shinken, sprich die scharfen, handgeschmiedeten schwerter.
dann wurde noch die frage gestellt, was daisho bedeutet. ganz einfach: also daisho bezeichnet man das schwertpaar daito und shoto (langschwert und kurzschwert)- also das katana und das wakizashi.
sollten sonst noch fragen bezüglich der herstellung oder der allgemeinen jap. geschichte auftreten, beantworte ich sie gerne.
...was (abgesehen von der Trageart) vollkommen Falsch ist. ^^ Leider. Tachi sind jene Schwerter, welche in Japan aus den geraden einschneidigen Dao der Han-Dynastie entwickelt wurden. Sie sind mindestens seit der Heian-Zeit Teil der Ausrüstung des berittenen Kriegers und unterscheiden sich primär durch die Ausstattung und dadurch, das die Signatur auf der anderen Seite der Angel angebracht wird. Sofern sie nicht in einer der extrem archarischen Formen geschmiedet wurden, unterscheiden sie sich von den Katana nur in etwa so wie dunkles von hellem Bier.Zitat von Iaidoka
Gängigerweise beschreibt man die Tachi aber als weniger breit und ein wenig besser geeignet für den Stich als die Katana und wenn ich mich recht entsinne, glaubt Turnbull z.B. das man das Katana einführte nachdem sich die Tachi gegen die Lederrüstungen der Mongolen als ungeeignet erwiesen, aber das ist nur seine Meinung.
Weiters ist es nich ein wenig widersprüchlich massenhaft billige Klingen herzustellen, sie teuer zu verpacken und dann an niedrigste Ränge zu verteilen?