das ist ein heikles thema das schnell entgleiten kann und zu banns führen kann ")
ich erinnere mal an den vote auf giga.de bei dem man wählen konnte zu welcher jugendlichen gruppieren man zählt.fast 30% (davon bestimmt die hälfte kinder die meinen das sie cool sowas zu wählen)wählten sie wären rechts.kurz darauf wurde der vote von der seite genommen und jeder einschliesslich mir der kritik äusserte wurde gebannt....
nun zu den fragen:
1. - C
2. - B
3. - D
4. - C
5. - A
zunächst mal zu den kopftüchern der nummer 3:
es gibt genauso wie es vollkommen "normale" musslimische familien die hier leben streng gläubige musslime bei dennen alles schön der tradition nach läuft bei dennen der vater und die brüder das sagen haben und bei dennen die mädchen kopftücher zu tragen haben.
wenn die eltern das ganze umkompliziert sehen und meinen ihre tochter
könne einfach so in die schule und sich auch schminken und auch am schwimmunterricht teilnhemen dann ist das einfach üblich und man braucht nicht drüber nachzudenken.
wenn eltern auf das kopftuch bestehen und alles schön traditionell haben wollen dann ist das genau so derren recht wie wenn ich auf meinen grundstück meinen 5 jährigen soh auto fahren lasse (lol gutes bsp was).
soweit die theorie.
jeder mensch muss die möglichkeit haben seine religion (auch wenn ich es für absoluten schwachsinn und für eine fart seelische erkrankung halte)ausübe zu können solange diese das löeben der mit menschen nicht beinträchtigt.und ein kopftich tut keinem menschen weh.
wenn lehrer meinen wenn schüler eine kopf bedeckung trügen würde sie das vom unterricht ablenken dann sollte man sich mal gedanken um:
das design des klassenraums,das outfit des lehrers und darum machen wie man den schülern den stoff sinnvoll vermittelt.
einwände könnte ich als lherer gar nicht sehen.
aber das kopftuch ist eben nur die spitze des eisberges (schöne metapher)kommen wir zu frage 3 die damit stark zusammenhängt.
ich finde deffinietiev das ausländer zuwenig in die gesellschaft integriert sind/werden/und sich selbst integrieren.
wie schon gesagt ist es ok wenn man seine religion und seinen kult im ausland ausleben will.es geht aber nicht das dadurch die im entsprechenden land geltenden ansprüche unterdrückt werden.
auch ist das ganze einen finazielle sache:
wer türkische schulen oder ein moshee will soll dafür bezahlen es ist eine frechheit deutsche steuerzahler für so etwas zur kasse zu bitten!
dann ist die egsellschaft selbst auch noch schuld.
viele sozialschwache und darum geht es nicht nur um sozielhilfe empfänger den wer schlecht deutsh spricht und seinen schulabschluss im ausland gemacht hat hat hier schlechte karten einen gut bazahlten jon zu finden,leben in richtigen elendsvirtelln die man oft schuld als ghettos bezeichnen kann.es herschen raue sitten und jeder bekommtegelmässig aufs maul du verstehen?
dann gibt es in der nähe solcher virtel schulen die dann nur von den ortsansässigen kindern gebsucht werden wodurch die schule auch zum sozialenbrennpunkt wird.
viele gehen nicht in den kindergarten und lernen erst in der grundschule deutsch.wie sollen solche kinder die auch noch aus ärmlichen verhältnissen kommen einen vernüftigen schulabschluss bekommen und mental so umgepolt werden das sie raus aus dem ghetto kommen?dann passiert das nicht haben wir dei nächste generation assozialer ausländer.
es spielt wie gesagt keine rolle wer sozialhilfe empfänger ist und wer nicht nur um dem klischee entgegenzuwirken.wenn der bruder nur als gemüse händler arbeitet und 6 geschwister hat kann er noch so toll verdienen.
deshalb muss meiner meinung nach eine entzerrung des ganzen stattfinden.das man leute die sozialhilfe bekommen nicht nur unter ihres gleichen "packt" sondern sie raus aus solchen vierteln holt.
dann können die kinder eine schule besuchen auf der sich der ausländrnateil in einem normalen rahmen bewegt.acuh kann man so den ausländeranteil in den schulen generell auf das selbe limit bringen so dass wirklich überall gleiche bildungsmöglichkeiten bestehen.
denn wenn ich auf einer schule mit 95% ausländern bin dann kann das klassenziel im kollektiev deffinitief nicht ereicht werden.