Zu daman damatta
wie bereits richtig angemerkt von damuhrray ergänzt davio hier ^^
"daman" kommt von dem berümhten Spruch der CART-Serie wenn der Fahrer die Ziellinie überquert und per Boxenfunk der allzeit-lässige Spruch "you are the man" für "du bist der Sieger/Mann des Tages" kommt.
Nun ist dank der undeutlichen Aussprache das ganze oft nur als "da man" zu verstehen und dann ziehn wir das noch zusammen und fertig ist das "daman" - hat also garnix zu tun mit Damon Hill, das is nur ein netter nebeneffekt der so ähnlich klingt
Letztlich angemerkt sei dass "Da Matta" auch auseinander geschrieben wird, aber dann ziehn wa das auch noch zusammen und "daman damatta" ist perfekt


Zitat Zitat
Da gebe ich Dir Recht. Ich hatte mich schon auf den direkten Fahrer Vergleich gefreut
Mein Tipp: erst garnicht anfangen damit, denn es wird >nie< den fairen Fahrervergleich geben. Einheitschassis, Einheitsreifen, Einheitsmotoren und dann haben wir den Fairen Vergleich. Oder ein Reglement, dass eingreift und die Chassis, Motoren und Reifen so aufeinander abstimmt das Chancengleichheit eintritt.

und die Indy500 stehen am Wochenende des 24/25 an, Sonntag ist Renntag vorrausgesetzt das Wetter spielt mit...
Nachtrennen in Milwaukee, das wird stylisch ich kann's jetzt schon kaum erwarten ^^


Zitat Zitat
Dass ist so nicht ganz richtig!!
BAR hatte bei ihrem Einstieg und im darauffolgendem Jahr dass mit Abstand grösste Budget( runde 50 Mio Dollar mehr als Ferrari)
Ausserdem ist BAR nun schon ein paar Jahre dabei, so dass man nicht mehr von einem Neuen Team sprechen kann.
Das mit den Finanzen weiß ich nich, hab mich nie so dafür interessiert ^^*
Aber hinsichtlich des Teams: die ca. 5 Jahre erfahrung die BAR hat, reichen lange nicht ein Spitzenteam zu werden. Eine zusammengewürfelte Truppe ist kein Spitzenkandidat, auch 5 jahre später nicht - bis die zusammenwachsen, miteinander verschweißt werden, dass dauert länger ^^
Dazu kommt, dass ja Reynard inzwischen Hopps gegangen ist und das Chassis von BAR selber weiterentwickelt wird, Ferrari, McLaren, Williams, sogar Minardi dagegen haben die "selben Leute" (abgänge + zugänge natürlich miteinberechnet) schon seit längerem zusammen und da ist das "Ziehen an einem Strang"-Prinzip einfach besser zu verwirklichen.

Siehe Toyota und BAR, die Teams sind nur wegen ihrem Motor so stark ^^ - in einem anständigen Team würde da mehr rausspringen für beide.


Und zur Jacques Villeneuve-Kritik (nur ein bissl Fakten auffrischen ^^):
ich erinnere an das Schuey-Manöver von 1997 Jerez - wahrlich Weltmeisterlich war das wirklich nicht...
und nicht vergessen, Villeneuve war auch Indy500-Sieger mit 1 Runde mehr als alle anderen Fahrer ("dank" Straf-Boxenstopp)

Zum Auto-Entwickeln: Ein Fahrer alleine kann nix ausrichten, er braucht die fähigen Leute dazu.
MAn verteile Jean Todt, Ross Brawn und Schuey auf 3 verschiedene Teams und dann sieht das anders aus. Das wird zu leicht vergessen, dass der Fahrer nur so gut wie sein Auto <und> Team ist.

anyway, dies ist >kein reiner F1<-Thread, wenn bedarf besteht kann man ja sowas aufmachen, da hab ich nix dagegen und hindere ich keinen dran ^^