Da isser wieder, daman davio ^^

Teams & Fahrer
dass ist jetzt natürlich nix womit man was anfangen kann also pick ich mal die wichtigsten Fahrer und autos raus, damit ihr wenigstens einen groben Überblick habt

5,6,10 Die Audis sind sowieso stark, egal wer drinsitzt - ich erwarte den Audi Nr.6 ganz vorne mit dabei, hat imo die stärkste Fahrerbesetzung - JJ. LEHTO / E.PIRRO / ST.JOHANSSON

7,8 Die stärkste Fahrerbesetzung im Feld weisen jedoch die beiden Bentley's auf, dieses Jahr geht der Sieg nur über die Bentley Boys und nicht zuletzt weil sie zwei ALMS und/oder Le Mans Sieger der letzten drei Jahre im Auto haben - D.CAPELLO / T.KRISTENSEN / G.SMITH

in der LMP675-Klasse gibts keine richtigen Anwärter, da bisher kaum Runden gedreht wurden weil über die Hälfte aller autos nicht problemlos fahren konnten, Motorschäden, Defekte & alles dabei bisher...

in der GTS-Klasse sind die Ferraris wohl Sieganwärter, aber welcher und ob die Corvetten wie abschneiden, dass muss man noch abwarten ^^*

und in der GT-Klasse ist ebenfalls noch lange nix klar, wobei "The Racers Group" mit der Nr. 81 -imo- ganz vorne dabei sein muss, aufgrund ihrer enormen Erfahrung und zahlreichen Siege, z.b. dieses Jahr bei den 24h von Daytona



Weitere Namen die man schonmal gehört haben sollte oder hat ^^ - die aber nicht unbedingt den Sieg holen werden
- MINASSIAN, S.SARRAZIN und HELARY (Pescarolo Peugeot)
- Jamie C.Walter und Kinch, die aktuelle Lister Storm FIA GT-Besetzung sowie Bryan Herta (Mr. Laguna Seca im Nasamax Ford) ^^
- in der GTS-Klasse: Hezemans (Pagani), Ron Fellows (Corvette), Thomas Enge (Ferrari)
- und in der GT-Klasse: Jörg Bergmeister, Maassen, Kelleners, Collard


so, ein bissl Technisches noch ^^:
Reifenhersteller: Da ist Michelin ganz vorne zu erwarten, in allen Klassen ^^ - einzig die Corvette mit den Goodyear-Reifen könnten ihnen einen Strich durch die Rechnung machen, sonst ist Michelin der Maßstab aller Dinge
Interessant wird dieses Jahr, ob die Reifen mehr aushalten da letztes Jahr viele Reifenschäden auftraten, vor allem bei den Michelin-Teams, darauf wird zu achten sein

Motorenmäßig ist Audi das Maß aller dinge, die Bentley's fahren ja auch mit Audi-Motoren also wird das Podest rein in Audi-Hand sein, interessant wird's erst dahinter, ob die Judd's aus dem letzten Jahr ihren Erfolg wiederholen können.
Die Judd-Motoren sind die erfolgreichsten Kundenmotoren die's gibt im Feld, aus einem F1-Project runtergedrosselt und gestaucht haben sie ein Langstreckenmotor auf die Beine gestellt der inzwischen auch Haltbar genug ist, was das Problem der letzten Jahre war
Eine unbekannte Konstante ist der Mugen Motor im Kondo-Dome ebenso wie der alternativ betriebene Nasamax Reynard - aus einem Champcar (aufgehorcht!) Ford-Motor abgeleitet soll er mit "bio-sprit" durchkommen, mal abwarten ob das klappt ^^

so, und noch ein paar bilderzz hier ^^:
Riley & Scott
Kondo Racing Mugen Dome
Lister Storm LMP900
Lister Storm LMP900
der sagenhaft schlechte Norma M2000
Nasamax Reynard
Pescarolo Peugeot
Racing for Holland Dome Judd

Labre Viper
die neue Corvette


TVR
Spyker


alle Bilder gibts hier

das war teil 2, und bald folgt auch nummero 3 ^^