Hoffentlich weiß einer von euch, woran das liegt:
Ich habe mir vor 1,5 Jahren oder so einen Pc selbst zusammengebaut. Der lief auch super, nur manchmal (wenn man ihn vom Stromnetz trennt und wieder anschließt) startet er nich. Da hab ich am Anfang einfach gewartet, dann gehts irgendwie wieder, aber das dauert immer ewig (manchmal 15 min, manchmal 2stunden 0_o). Dann hab ich mall alle Kabel (auch innen) kontrolliert und nochmal reingemacht, manchmal springt er dann an, manchmal nicht. Hab erst gedacht, das liegt am Netzteil, aber dann müsste das ja nicht nur kommen, wenn er mal ne Weile (oder auch nur kurz) keinen Strom hatte, oder? Das ganze nervt vor allem bei LAN-Partys. Manchmal geht er auch, wenn man ihm den Saft abgedreht hatte, aber meistens nicht.
Falls das hier wichtig ist mein System:
Win XP Home, Athlon XP 1800+, GF4 Ti 4200 8x, 350 Watt Coba Netzteil, MSI K7N2 (Nforce2), 512mb ddr-ram von Infineon, 40 gb Maxtor festplatte. Hab eigentlich nix Großartiges gemacht, bevor das kam... das war das erste mal, als mein Vater den Pc beiseite stellte um weiterlaufen zu können^^... Davor hab ich Gothic 2 gespielt...
Weiß irgendjemand weiter? Das nervt echt!