-
Legende
@Battosai Himura
So eine ausführliche Begründung hab ich ja noch nie gesehen (jedenfalls nicht in einem von Pyrus eröffnetem Thread)
Na ja, dann will ich mal den Spaß beiseite packen und auf das Theama antworten.
Nun, im Grunde gesehen, vom natürlichen Lauf der Dinge aus, hat kein Mensch Rechte. Wieso sollte ein Mensch Rechte haben? Oder sagen wir es mal anders, wieso sollte er mehr Rechte haben als Tiere? Weil er intelligenter ist? Weil er gewaltige Großstädte aufbaut? Weil er sen Planeten zerstört? Ich sehe eigentlich keinen Grund, der Mensch selbst hat sich diese Rechte eingeräumt. Wobei ich noch anmerken muss, dass den meisten Menschen die Rechte anderer weitgehend egal sind. Das sieht man an vielerlei Beispielen. Wenn auch vielleicht nicht völlig egal, so sind vielen andere Dinge wichtiger. Wieso werden Kriege geführt, anstatt allen Menschen zu ihren "Rechten" (laut menschlicher Definition) zu verhelfen? Man kann ja sagen: "Gut, man kann ja nicht allen helfen", aber ich sage, man könnte es zumindest versuchen. zumal im krieg selbst auch viele dieser ach so glorreichen Rechte verletzt werden. Unter anderem ein Recht auf Unversehrtheit, Recht auf freie Meinungsäußerung und so weiter. Denn diverse Meinungsäußerungen waren schon des öfteren der Anlass für Kriege. Wie dem auch sei, wenn diese Rechte also naturgegeben wären, so müsste es auch in der Natur des Menschen liegen, diese auch für alle Menschen einzuhalten.
Und wenn ich sage "alle Menschen", so meine ich auch alle Menschen und nicht nur einen Teil von ihnen, denn alle Menschen sind im Prinzip gleich, auch wenn sie anders aussehen mögen, andere Ansichten haben, anders sprechen. Jedenfalls vom prinzip her. die unterschiede werden immer wieder gemacht, nicht nur wegen anderer Hautfarbe, wegen einer anderen Augenformen, usw. Sondern auch schon von der Staatsangehörigkeit her. Die Rechte sind in den einzelnen Staaten sehr Unterschiedlich, in einigen vielleicht sogar gar nicht vorhanden. ein weiterer Beweis dafür, dass sie nicht naturgegeben sind. Aber auch moderne Staaten, in unserem Sinne gesehen, nehmen nicht viel Rücksicht darauf, dass eigentlich alle menschen gleich sind und auch so gleiche Rechte haben sollten, Beispiel dafür der Konflikt zwischen den USA und Brasilien wegen der Einreiseerlaubnis.
Nun gut. Die Rechte, die jeder haben sollten. Das ist eine sehr schwierige Frage. generell würde ich sagen, die Rechte, so wie sie in Deutschland gelten, sind im Ansatz zumindest schon recht sinnvoll. Jeder sollte das Recht auf eigene Meinung, eigene Religion (gehört ja dazu), einen Lebensstandart, der ein Leben ohne Leiden ermöglicht haben. Dann noch das wichtigste: überhaupt ein Recht auf Leben. Das Leben ist eines der wertvollsten "Güter" auf dieser Welt und sollten als unbezahlbar angesehen werden. In diesem zusammenhang müssten natürlich die Rechte anderer eingeschränkt werden, jedenfalkls nicht ins unendliche gehen, denn dann würden sich die Rechte untereinander in die Quere kommen und das kann nicht sinnvoll sein. An dieser Stelle wird es auch wieder komplizierter, denn wer entscheidet, wann sich Rechte nicht miteinander vertragen? Und da haben wir wieder das problem, woher nehmen sich diese mesnchen, die Gesetzte machen, das Recht, zu tun, was sie eben tun? Um es vollkommen Gerecht zu machen, müssten jedesmal alle menschen dieses Planeten darüber entscheiden, was nun ein Recht werden soll und was nicht.
Ähm, nun ja. Wie ich grade merke, komme ich nicht so richtig auf ein Ergebnis, deshalb will ich meine Gedankengänge hier einfach mal beenden und hoffen, dass dir eben diese schon Antwort genug sind und ausreichend deutlich rüberkommt, was ich meine, Pyrus...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln