Zeit ist keine Dimension im euklidischen Raum, aber es ist eine Dimension. Schon alleine deshalb was der Mensch es sich so hindefiniert hat. Der Begriff Dimension ist wie alle anderen Begriffe ein von Menschen gemachter Begriff. Aber du hast schon recht, dass Zeit "anders" ist. So kann man bei Zeit z.B. nicht einfach normal zurückgehen. Dennoch gibt es den Begriff der Raum-Zeit, in der beides zusammengefasst ist. Übrigens, Hawkins hat z.B. die Ansichten, dass es neben der der reellen Zeit wie wir sie alle kennen auch eine imaginäre Zeit (wie bei den komplexen Zahlen, die eine Kombination von den uns bekannten reellen Zahlen und den mysteriösen imaginären Zahlen sind) gibt.Zitat
Noch was zum Thema Dimension. Man kann sich theoretisch vieles als Dimension hinlegen wie man möchte, sofern es ein paar bestimmte Vorraussetzungen erfüllt.
Ach und noch was... wusstet ihr, dass es auch gebrochene dimensionale Objekte gibt? Also Dinge die z.B. 1,24739-dimensional sind. ^^
Zum Thema-Geräusch: Das hängt davon ab was du als Geräusch definierst. Sind die Schallwellen das Geräusch? Oder ist es vielleicht erst das im Gehirn erzäugte typische Geräuschmuster? Demnach hättest du "fast" recht, aber nur fast. Sobald auch nur ein einziges Lebewesen im Wald, und sei es ein Eichhörnchen das Umfallen des Baumes registriert hat, gab es auch das Geräusch.
Btw, ach ja... die liebe Chaos-Theorie, da gibt's ja auch so viel drüber zu erzählen. Aber ich glaube so langsam, dass ich anfange hier vom Thema abzuschweifen. Deshalb höre ich jetzt hier auf. ^^